Gesund aus der Krise
Warum psychische Gesundheit jetzt mehr Unterstützung braucht

Beate Wimmer-Puchinger, Johannes Rauch und Barbara Haid | Foto: zVg

Die Nachwirkungen der Coronapandemie, Kriege der jüngsten Gegenwart, die Teuerung und die Klimakrise belasten die Menschen in Österreich. Diese Krisen haben auch zu einem Anstieg psychischer Erkrankungen geführt.

ÖSTERREICH. Die Regierung hat in den vergangenen Jahren einige Reformen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit bereits umgesetzt. Trotzdem ist noch viel zu tun. Der Berufsverband der Österreichischen Psycholog:Innen (BÖP) und der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) ziehen Bilanz: Welche Projekte laufen gut, in welchen Bereichen besteht Handlungsbedarf und wo ist Gefahr in Verzug?„Wir haben in Österreich großen Aufholbedarf was die psychosoziale Versorgung der Bevölkerung anbelangt – vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Gesund aus der Krise, die Aufnahme der psychologischen Behandlung ins Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, die Reform der Psychotherapieausbildung – das sind alles Meilensteine, die wir in den letzten Jahren gesetzt haben. Aber es gibt noch viel zu tun. Es braucht eine Verdopplung der kassenfinanzierten Psychotherapieplätze und psychologische Behandlungen auf Krankenschein. E-Card vor Kreditkarte muss auch im Bereich der psychischen Gesundheit gültig sein. „Gesund aus der Krise“ muss als internationales Vorzeigeprojekt dauerhaft weitergeführt werden. Zusätzlich müssen wir mentale Gesundheitskompetenz auch in unserem Schulsystem verankern,“ zieht Gesundheitsminister Johannes Rauch Bilanz.
„In der aktuellen Regierungsperiode war erstmals ein echtes Verständnis für Mental Health zu spüren. Dies hat es in der Form bisher noch nicht gegeben. Wir konnten neue wichtige Projekte umsetzen, um den Menschen rasch und unbürokratisch zu helfen, wofür die Bundesregierung die erforderlichen Mittel zur Verfügung gestellt hat. Allen voran natürlich unser erfolgreiches Projekt „Gesund aus der Krise“ für Kinder und Jugendliche,“ so Beate Wimmer-Puchinger, Gesamtleitung „Gesund aus der Krise“ und Präsidentin des Berufsverbands Österreichischer PsychologInnen (BÖP).
Vor allem für sozioökonomisch benachteiligte Kinder, Jugendliche und junge Menschen braucht es auch bezüglich psychischer Erkrankungen Chancengerechtigkeit. „Zu Recht hat unser Gesundheitsminister diese Forderung in die Kinder- und Jugendgesundheitsstrategie seines Ressorts aufgenommen. Lassen Sie mich daraus zitieren: Die Phasen der (frühen) Kindheit und des Jugendalters sind gesundheitspolitisch so bedeutsam, weil in diesen Phasen der Grundstein für die Gesundheit für den weiteren Lebensverlauf gelegt wird,“  Barbara Haid, Präsidentin Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP), Kooperationspartnerin „Gesund aus der Krise“.

Diese und weitere Gesundheits-Infos finden Sie auf MeinMed.at!

Unser Schwesterportal MeinMed.at bietet eine Vielzahl an Informationen zu Symptomen, Diagnosen und Therapien von Erkrankungen. Von Ärzt:innen aus Österreich geprüft.

Außerdem finden Sie auf MeinMed.at viele Videos, Webinare und Veranstaltungen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.