Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Martina Wistermeyer mit Christian und Sonja Gützer
25

Kreativ mit 50+
Wr. Neudorder Künstler zeigten ihr Können

Die Gruppe " Kreativ50plus" stellte unter dem Motto "Senioren-Künstlerinnen und Künstler stellen sich vor" im Rahmen von "WIR im Alten Rathaus" in Wiener Neudorf aus. BEZIRK MÖDLING.  Von Drechslerarbeiten über Malereien konnten die Künstler des Bezirks ihre Exponate präsentieren.  Abgerundet wurde die festliche Eröffnung durch eine Lesung von Bürgermeister Herbert Janschka. Als Verfasser von Lyrik, Prosa, Kurzgeschichten, Biografien und Erzählungen konnte er das Publikum für sich gewinnen....

Die anwesenden geehrten Mitglieder mit Bezirksparteiobmann Wolfgang Klinger bei der Ehrung. | Foto: FPÖ GR/EF

Festakt
FPÖ Grieskirchen/Eferding ehrt langjährige Mitglieder

Einige Mitglieder der FPÖ wurden im Rahmen einer Veranstaltung von Bezirksparteiobmann Wolfgang Klinger für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Auch der Gallspacher Bürgermeister Dieter Lang und die zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder waren vor Ort. BEZIRKE. „Ihr habt unsere freiheitlichen Grundsätze und Werte gelebt und hochgehalten, als die FPÖ noch bei fünf Prozent lag. Diese werden uns auch jetzt leiten, wo wir bei nahezu 30 Prozent sind“, bedankte sich Bezirksparteiobmann Wolfgang...

3

Benefiz für die Feuerwehr Furth

Im Oktober fand ein literarischer Abend der Furthner Buchhandlung Buch am Berg statt. Da aufgrund des Hochwassers das diesjährige Feuerwehrfest ausgefallen war, wurde die vergnügliche Veranstaltung kurzerhand zum Benefiz erklärt. Die gut gelaunten Gäste zeigten sich großzügig, es kamen insgesamt 410 Euro für die FF Furth zusammen. Am 25. Oktober dann konnte Hausherr Christoph Mauz dem Kommandanten Thomas Scheibenpflug die Spendenbox überreichen. Herzlichen Dank an die Spenderinnen und Spender!

  • Krems
  • Katrin Fischer

Kommentar
Geschichte(n) am Ort der Originale

Das Interesse an der Entstehung des Weihnachtslieds „Stille Nacht, Heilige Nacht!“ ist ungebrochen. Im Halleiner Stille-Nacht-Museum befinden sich die Original-Utensilien des Komponisten Franz Xaver Gruber. Es hat sich bewährt, die Geschichte lebendig darzustellen. Mit Volksliedern führt Martina Mathur auf der Meister-Kopie der Gitarre, auf der das Lied erstmals erklang, vom Museum auf den Dürrnberg. Fortgesetzt wird das Format mit „Lebendige Geschichte(n)“ und historischen Persönlichkeiten im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Haus- und Hofmusikerin Martina Mathur mit der Meister-Kopie.
26

Wandern mit der Familie Gruber
Vom Stille-Nacht-Museum auf den Dürrnberg

Eine geführte Wanderung vom Stille-Nacht-Museum aus gewährt Einblicke in die Geschichte Halleins zur Zeit von Gruber. HALLEIN (schw). „Komponist Franz Xaver Gruber war nachweislich als Besucher im Bergwerk am Dürrnberg“, erzählte Martina Mathur, die musikalisch die Veranstaltung „Wandern mit der Familie Gruber – vom Stille-Nacht-Museum auf den Dürrnberg“ begleitete. Nach einem kurzen Blick ins Museum führte die Wanderung über den Knappensteig zum Salzbergwerk auf den Dürrnberg. Erzählt wurden...

Sängerin Katrin Kanya und Fredi Lang (musikalischer Leiter) führten das Publikum charmant durch den Abend (v. li.). | Foto: RMSt/Monika Wilfurth
26

Big Band Kulmination
20 Jahre voller Leidenschaft und Swing

Die Big Band Kulmination feierte ihr Jubiläum mit einem Konzert in der Oststeirerhalle. PISCHELSDORF: Unter der Leitung von Alfred „Fredi“ Lang hat sich die oststeirische Big Band Kulmination seit ihrer Gründung im Jahr 2004 zu einer musikalischen Institution entwickelt. Ihr Markenzeichen ist ein unverwechselbarer Sound, der klassische Big-Band-Klänge mit modernen Arrangements verbindet. Beim Jubiläumskonzert am 25. Oktober 2024 bot die "BBK" in der Oststeirerhalle in Pischelsdorf ihren Fans...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Der Männergesangverein Mooskirchen lud zu einem jagdlichen Abend. | Foto: Wutte
13

Männergesangverein Mooskirchen lud ein
Ein Pirsch-Gang mit viel Musik

Im Rahmen des Herbstkonzerts in der Veranstaltungshalle Mooskirchen bot der Männergesangverein Mooskirchen einen stimmungsvollen abendlichen Jagd-Gang. Als Gäste waren der Damen-Jagdchor Diana und die Jagdhornbläser Unteres Kainachtal eingeladen.  MOOSKIRCHEN. Der Männergesangverein Mooskirchen unter Chorleiter Gottfried Gschier und Obmann Erwin Wutte, der Damen-Jagdchor Diana aus Niederösterreich und die Jgdhornbläser Unteres Kainachtal boten dem Publikum einen musikalischen Jagd-Gang. Die...

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Hannes Androsch bei der Feier in Hallstatt. | Foto: Salinen Austria
5

Hallstatt
Salinen Austria feiert 500 Jahre Salzkammergut

Die Salinen Austria und die Salzwelten luden am 18. Oktober in den Kultursaal Hallstatt. Der Grund: Gefeiert wurden 500 Jahre Salzkammergut. HALLSTATT: Es kam viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur, angeführt von Gastgeber Hannes Androsch und Landeshauptmann Thomas Stelzer. Im Mittelpunkt stand ein Buch, über dessen Bedeutung der Historiker Michael Kurz referierte: Im Jahr 1524 erschien das „erste Reformationslibell”. Sein Name täuscht, mit Religion hat es nichts zu tun. Libell hieß...

Mit 90 holt sich Hubert Gruber seine Informationen aus dem Internet. | Foto: zVg
2

Mit 90 ein rüstiger Jubilar

Im Familienkreis, mit Nachbarn und Freunden feierte Hubert Gruber aus Wenigzell seinen 90. Geburtstag. Neben seiner Arbeit als Installateur verbrachte er seine Freizeit im Wald mit der Holzarbeit. Seine große Leidenschaft ist heute die Arbeit mit dem Computer, über das Internet weiß er von der großen weiten Welt Bescheid. Auch Bürgermeister Herbert Berger und Ingrid Hauswirtshofer als Vertreterin der Pfarre gratulierten herzlich.

Kirchenkonzert der Musikkapelle Jainzen in der Pfandler Kirche. | Foto: Musikkapelle Jainzen

Bad Ischl
Musikkapelle Jainzen lud zum Kirchenkonzert

Die Musikkapelle Jainzen konzertierte am 19. Oktober in der Pfarrkirche Pfandl. Unter der Leitung von Kapellmeister Franz Xaver Gütl und Vizekapellmeister Roland Sams präsentierte der Klangkörper dem begeisterten Publikum ein abwechslungsreiches Programm. BAD ISCHL. Traditionelle Kompositionen wie die „Kreuzritter-Fanfare“ von Richard Henrion, die Arie „Nessun dorma“ von Giacomo Puccini und die Motette „Locus iste“ von Anton Bruckner erklangen ebenso wie zeitgenössische Werke für Blasorchester....

Thomas Antlinger (stv. Vorsitzender Kinderfreunde Wels-Hausruck), Kerstin Peham (Ekiz-Leiterin), Tina Brunmair (Geschäftsführerin Kinderfreunde Wels-Hausruck) und Klaus Höllerl (Bürgermeister) beim Tag der offenen Tür. | Foto: Thomas Antlinger

Schlüßlberg
Eltern-Kind-Zentrum lud zum Tag der offenen Tür

Im Eltern-Kind-Zentrum in Schlüßlberg konnte man beim Tag der offenen Tür die neu gestalteten Räumlichkeiten besichtigen, sich austauschen und neue Kontakte knüpfen. SCHLÜSSLBERG. Am 18. Oktober fand im Eltern-Kind-Zentrum Schlüßlberg der Tag der offenen Tür statt. Bei Kaffee und Kuchen, Kinderschminken und einer Bastelstation verbrachten viele Familien einen gemütlichen Nachmittag. Es konnten die neu gestalteten Räumlichkeiten besichtigt, sich ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft werden.

88

Musikanten Hoagascht in Irrsdorf
Hoagascht mit feinem Musikkabarett

Zum neunten Mal lud die Irrsdorfer Tanzlmusi zum Musikanten-Hoagascht STRASSWALCHEN. „Wia uns da Schnobe g`woxn is`“ lautete das Motto beim Irrsdorfer Kirchenwirt. Zur Begrüßung der Gäste spielte die Irrsdorfer Tanzlmusi mit Sepp Zoister, Fritz Padinger, Lisa Rauchenschwandtner, Lukas Hillebrand, Michael Lindinger und Franz Muckenhammer zünftig auf. Musikkabarett vom Feinsten boten die Vierkanter mit Martin Pfeiffer, Stefan Rußmayr, Leo und Alois Röcklinger. Mit ihrem Programm „Blackoutsch! -...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Foto: privat
8

Mein Österreich, Mein Klosterneuburg
Klosterneuburger zeigen ihre Mitbringsel aus dem Ausland

KLOSTERNEUBURG. "Reisen bildet", wissen Vizebürgermeisterin, Stadt- und Bildungsgemeinderätin Maresi Eder sowie Direktor der HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg Reinhard Eder. Von den meisten ihrer Reisen haben sie ein Bild oder Relief mitgenommen, über die Jahre haben sich viele Motive angesammelt. Auch Künstler Marko Djurdjevic bringt aus den Ländern, die er besucht, handfeste Erinnerungen mit: Kunstbücher. Mit ihnen taucht er in die Kulturen der verschiedenen Künstler ein und...

Gottfried Reisegger erreichte mit seinen Musikern nationale und internationale Top-Wertungen. | Foto: MV Lohnsburg
3

33 Jahre Kapellmeister in Lohnsburg
"Wollte mit eigenen Leuten Großes erreichen"

Mit dem Abschlusskonzert am 23. November in Ried im Innkreis endet beim Musikverein Lohnsburg eine Ära. Gottfried Reisegger wird nach 33 Jahren zum letzten Mal den Lohnsburger Musikern den Takt vorgeben. Wir haben mit ihm über seine musikalische Karriere gesprochen. Worin lag die Motivation, die Musik zum Beruf zu machen? Reisegger: Musik zu machen, wurde mir bereits in die Wiege gelegt. Mein Vater war Kapellmeister des MV Weilbach, spielte Klarinette und Zither und meine Mutter sang im Chor....

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Leonhardiritt 2024 in Bad Ischl an einem traumhaft schönen Herbsttag war ein Fest für Ross und Reiter. | Foto: Hörmandinger
13

Bildergalerie
Leonhardiritt 2024 in Bad Ischl

Zum Namenstag des Hl. Leonhard, dem Schutzpatron der Tiere und Fuhrleute, am 6. November, finden im ganzen Land Leonhardiritte zu Ehren des Namenspatrones statt. Den Auftakt bildete am Sonntag, 27. Oktober, der Leonhardiritt in Bad Ischl, der heuer zum 16. Mal durchgeführt wurde. BAD ISCHL. Drei Landwirte der Region, Josef Windhager, vulgo "Oberstrasser", Martin Achleitner vulgo "Stöcklbauer und Markus Krallinger vulgo "Schötzbauer", haben vor 18 Jahren diesen schönen Brauch im Salzkammergut...

Kommentar
Große Geste für Hochwasser-Opfer

Für seine Spendenaktion konnte Markus Schreilechner einmal mehr befreundete Unternehmer und Kunden motivieren, unschuldig in Not geratenen Menschen zu helfen. Der Obst- und Gemüsehändler schaffte es in kurzer Zeit ein Spendenfest auf die Beine zu stellen, das den namhaften Betrag für jene Hochwasser-Opfer lukrieren konnte, die ihre Existenz verloren. Die Bereitschaft, zu spenden und andere in ihrer Not zu unterstützen, sei ungebrochen hoch, freut sich Schreilechner. Ein Beispiel für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Initiator Markus Schreilechner mit Philippe und Fernando.
19

Spendenaktion für Hochwasserbetroffene
Benefizfest für Hochwasseropfer

Zahlreiche Spender beteiligten sich an Benefizaktion für Hochwasser-Opfer WALS-SIEZENHEIM. Mehrere Unternehmer aus der Region stellten sich kürzlich auf Initiative von Obst- und Gemüsehändler Markus Schreilechner in den Dienst der guten Sache und sammelten Spenden für niederösterreichische Hochwasser-Opfer. "Wir helfen zwei Familien, die besonders arg von den Hochwasserschäden betroffen sind. Eine Familie hat sogar ein behindertes Kind", berichtete Schreilechner, auf dessen Firmengelände in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Christian Kopecek, Edith und Rudolf Friedrich sowie Christine Armberger, Ulrich Achleitner und Franz Schelm (v.l.) | Foto: Pensionistenverband Groß SIegharts

Gratulationen
Rudolf Friedrich feierte seinen 80. Geburtstag

GROSS SIEGHARTS. Rudolf Friedrich feierte seinen 80. Geburtstag. Es gratulierten u.a. Gattin Edith, Bürgermeister Ulrich Achleitner und Stadtrat Christian Kopecek sowie seitens des Pensionistenverbandes Franz Schelm und Christine Armberger. Das könnte dich auch interessieren: Herbert Frassl feierte seinen 75. GeburtstagTennisclub ehrt Vereinsmeister des Jahres 2024

6:22

Nationalfeiertagskonzert Ternitz
Ehrenvolle und feierliche Stimmung

Beim Nationalfeiertagskonzert in der Stadthalle Ternitz herrschte beste Stimmung. Etliche Bürger wurden für ihre Dienste geehrt. TERNITZ. "Cantante Domino" begeisterte das Publikum und sorgte für musikalische Unterhaltung mit Klassikern der Filmmusik, darunter Melodien aus "Tarzan" oder "The Rocky Horror Picture Show". Zudem wurden etliche Bürger von Bürgermeister Christian Samwald und Bezirkshauptfrau-Stellvertreterin Eva Bauer geehrt. Unter den Geehrten waren Alfred Krenauer, Josef...

Stefanie Lex, Josefine und Franz Koller sowie Franz Lex waren beim Handwerksmarkt in der Jost-Mühle als Aussteller bzw. als Besucher dabei.  | Foto: Elisabeth Kloiber
27

Hand'gmochtes
Handwerksausstellung in der Jost-Mühle Windisch Minihof

Damit traditionelles Handwerk nicht in Vergessenheit gerät, erweckte der Verein "Handg'mocht" auch heuer wieder die Jost-Mühle in Windisch Minihof zur Stätte für Kunsthandwerk. An zwei Tagen konnten die Besucherinnen und Besucher stöbern und gustieren.  WINDISCH MINIHOF. Der Verein "Handg'mocht" gewährte neugierige Gäste Einsicht ins Handwerk, so konnte man Franz Koller beim Rechen und beim Vogelhäuschen machen sowie Kammersänger Josef "Bobby" Forstner beim Schleifen von Edelsteinen zuschauen. ...

von li nach re: Herbert Huemer mit Marie, Klaus Feichtiinger, Julia Gillesberger mit Tochter Emma am Arm und 2. Tochter und Peter Gillesberger
Video 24

Herbert Huemer „Bindermann“ - ein Riesen Herz für Nächstenliebe und Nachbarschaft.

Herbert Huemer „Bindermann“ - ein Riesen Herz für Nächstenliebe und Nachbarschaft. Wohl einzigartig ist die Veranstaltung, die Herbert Huemer „alias Bindermann“ im Laudachtal mit seinen Helferinnen und Helfern auf die Beine stellte. Am Sonntag 27.10.2024 gab es den 2. Laudachtaler Benefiz Frühschoppen bei ihm zu Hause. Eingeladen waren alle Freunde, Nachbarn und Bekannte zu einem gemütlichen Tag mit Essen und Trinken gegen freiwillige Spenden, die diesmal an Klaus Feichtinger (seine Frau ist...

41

Wandern entlang dem Schilflehrpfad
Wandertag der SPÖ Purbach

Am 15. Mai 1955 war der Staatsvertrag unterzeichnet worden, der Österreichs staatliche Souveränität wiederherstellte. Dieser Vertrag musste von allen Signatarstaaten (Frankreich, Großbritannien, Sowjetunion und Vereinigte Staaten) ratifiziert werden; die letzte Ratifizierungsurkunde wurde von Frankreich am 27. Juli 1955 im sowjetischen Außenministerium in Moskau, dem Aufbewahrungsort des Originals des Österreichischen Staatsvertrages, hinterlegt. Damit begann die vertraglich vereinbarte Frist...

Ansfeldens Bürgermeister lud zum Kürbisfest beim ABC Ansfelden ein. | Foto: Partoll

Ansfelden lud zum Kürbisfest

ANSFELDEN. Das diesjährige Kürbisfest in Ansfelden lockte wieder zahlreiche Besucher an. Mehr als 600 Kürbisse wurden bemalt oder kunstvoll geschnitzt. Auch die Hüpfburg und das Kinderschminken erwiesen sich als Highlight für die Kleinsten, während die Eltern die spätsommerliche Atmosphäre genossen. „Es war ein tolles Fest für Groß und Klein. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen“, so Bürgermeister Christian Partoll.

Foto: Partoll

Tag des offenen Ateliers
Ansfeldner KünstlerInnen öffneten die Türen

Zahlreiche Ansfeldner Kulturschaffende öffneten am Tag des offenen Ateliers 2024 wieder die Türen. Ansfeldens Stadtchef Christian Partoll besuchte in diesem Rahmen unter anderem das Kunstlabor von Hermann Holzner in Ansfelden. ANSFELDEN. Holzner, ein etablierter Künstler in der Region, gab spannende Einblicke in seine kreative Arbeit und stellte seine neuesten Werke vor. Bürgermeister Partoll zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der Techniken und der Leidenschaft, die hinter jedem Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.