Karfreitag
Antrag auf persönlichen Feiertag bis 29. Dezember möglich

Im Jahr 2019 wurde der Karfreitag als Feiertag für Arbeit­nehmer­innen und Arbeitnehmer evangelischer, methodistischer und altkatholischer Religions­zugehörigkeit abgeschafft. Seitdem besteht unabhängig von der Konfessionszugehörigkeit die Möglichkeit, einmal pro Urlaubsjahr einen persönlichen Feiertag in Anspruch zu nehmen. | Foto: EPD/Uschmann
2Bilder
  • Im Jahr 2019 wurde der Karfreitag als Feiertag für Arbeit­nehmer­innen und Arbeitnehmer evangelischer, methodistischer und altkatholischer Religions­zugehörigkeit abgeschafft. Seitdem besteht unabhängig von der Konfessionszugehörigkeit die Möglichkeit, einmal pro Urlaubsjahr einen persönlichen Feiertag in Anspruch zu nehmen.
  • Foto: EPD/Uschmann
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Im Jahr 2019 wurde der Karfreitag als Feiertag für Arbeit­nehmer­innen und Arbeitnehmer evangelischer, methodistischer und altkatholischer Religions­zugehörigkeit abgeschafft. Seitdem besteht unabhängig von der Konfessionszugehörigkeit die Möglichkeit, einmal pro Urlaubsjahr einen persönlichen Feiertag in Anspruch zu nehmen. Aufgrund einer dreimonatigen Frist muss der Antrag für den Karfreitag 2024 bis 29. Dezember erfolgen.

ÖSTERREICH. Wer einen persönlichen Feiertag in Anspruch nehmen will, muss dies schriftlich und mit Originalunterschrift bekannt geben. "Beispielsweise per eingeschriebenen Briefes oder vom Arbeitgeber bestätigter Übergabe", heißt es dazu vonseiten der Arbeiterkammer (AK), die auf ihrer Webseite hierfür auch einen Musterbrief bereitstellt. Der Antrag muss mindestens drei Monate zuvor bei der Arbeitgeberin oder dem Arbeitgeber einlangen. "Wer also den Karfreitag als persönlichen Feiertag nutzen will, muss dies bis übermorgen, 29. Dezember, bekannt geben", erklärt AK-Präsident Andreas Stangl. 

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die einen Antrag auf einen persönlichen Feiertag stellen, haben an diesem Tag Urlaubsanspruch.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die einen Antrag auf einen persönlichen Feiertag stellen, haben an diesem Tag Urlaubsanspruch.
  • Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)
  • hochgeladen von Alexander Schguanin

Tag wir von bestehendem Urlaubsanspruch abgezogen

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die einen Antrag auf einen persönlichen Feiertag stellen, haben an diesem Tag Anspruch auf Urlaub. Das kann einseitig und ohne Zustimmung der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers erfolgen. Diese können Beschäftigte aber "ersuchen", dennoch an diesem Tag zu arbeiten. Sollte dies geschehen, haben sie Anspruch auf das Entgelt für die gearbeiteten Stunden und das Urlaubsentgelt. 

In diesem Fall wird den Beschäftigten dann kein Urlaubstag aus dem bestehenden Anspruch abgezogen, allerdings wird dadurch das Bestimmungsrecht eines persönlichen Feiertags für das konkrete Urlaubsjahr aufgebraucht. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Karfreitag bleibt ein persönlicher Feiertag
Sie arbeiten auch an den Feiertagen
Im Jahr 2019 wurde der Karfreitag als Feiertag für Arbeit­nehmer­innen und Arbeitnehmer evangelischer, methodistischer und altkatholischer Religions­zugehörigkeit abgeschafft. Seitdem besteht unabhängig von der Konfessionszugehörigkeit die Möglichkeit, einmal pro Urlaubsjahr einen persönlichen Feiertag in Anspruch zu nehmen. | Foto: EPD/Uschmann
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die einen Antrag auf einen persönlichen Feiertag stellen, haben an diesem Tag Urlaubsanspruch.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.