Wetter in Österreich
Starkregen und Schnee sorgen für Probleme auf Straßen

Seit Donnerstag bringt ein Italientief den lang ersehnten flächendeckenden Regen nach Österreich – mancherorts ist es allerdings zu viel. Zudem schneit es teilweise bis weit herunter. | Foto: pixabay/Symbolfoto
6Bilder
  • Seit Donnerstag bringt ein Italientief den lang ersehnten flächendeckenden Regen nach Österreich – mancherorts ist es allerdings zu viel. Zudem schneit es teilweise bis weit herunter.
  • Foto: pixabay/Symbolfoto
  • hochgeladen von Ingo Till

Seit Donnerstag bringt ein Italientief den lang ersehnten flächendeckenden Regen nach Österreich – mancherorts ist es allerdings zu viel. Zudem schneit es teilweise bis weit herunter. Die Straßenverhältnisse sind in einigen Teilen Österreichs dementsprechend schlecht. Das Wetter am Wochenende wird gemischt, prognostiziert die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).  

ÖSTERREICH. Über 60 Liter auf den Quadratmeter regnete es bisher in Kärnten, über 50 Liter waren es in der südlichen Steiermark. Jetzt verlagert sich der Schwerpunkt in den Norden und Osten – vor allem in Ober- und Niederösterreich, Wien und dem Nord- und Mittelburgenland regnet es am Freitag bis zum Abend meist durchgehend und ergiebig – stellenweise sind kleinere Überflutungen möglich. Zudem schneit es bis weit herunter. Schnee liegt derzeit etwa in Ferlach und in Hermagor. In Niederösterreich kann es nun stellenweise bis auf 300 m herabschneien.

Schneematsch gibt es auf der Wiener Außenring Autobahn. Winterliche Fahrverhältnisse auch am Wechsel, über die Pack, die Tauernautobahn und viele Passstraßen – am Loiblpass liegen 50 cm Schnee. In Niederösterreich auf der A 21 Richtung St. Pölten kurz vor Hochstraß bleiben immer wieder Lkw hängen. Auch auf der A10 im Raum Pongau kommt es zu Verzögerungen. 

Dementstprechend gilt weiterhin eine Regen- und Schneewarnung. Im Westen und Süden werden Regen und Schnee aber allmählich weniger und hören in manchen Regionen auch ganz auf. Besonders in Vorarlberg wird es am Nachmittag auch zeitweise sonnig. Teils bläst heute mäßiger bis lebhafter Westwind und die Temperaturen erreichen im Großteil Österreichs maximal neun Grad, im Westen sind bis zu elf Grad möglich.

Für Freitag gilt eine Schnee- und Regenwarnung für Teile Österreichs. | Foto: ZAMG
  • Für Freitag gilt eine Schnee- und Regenwarnung für Teile Österreichs.
  • Foto: ZAMG
  • hochgeladen von Dominique Rohr

Samstag weiter regnerisch, Sonntag teils sonnig

Überwiegend bewölkt geht es auch am Samstag weiter und besonders an der Alpennordseite und im Osten regnet es zumindest zeitweise. Die Schneefallgrenze sinkt je nach Niederschlagsstärke und Tageszeit auf bis zu 500 m Seehöhe. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis West. Die Temperaturen liegen zwischen null und 12 Grad, am wärmsten wird es im Süden.

Zum Sonntag bessert sich das Wetter allmählich: Der Tiefdruckeinfluss im Ostalpenraum schwächt sich langsam ab, auch wenn es vor allem im Westen zunächst noch dicht bewölkt und regnerisch bleibt – auflockern soll es vor allem im Norden. Die Schneefallgrenze steigt auf 1.100 bis 1.400 m. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest bis Nordost. Die Temperaturen liegen zwischen zwei und 14 Grad.

Neue Woche bringt ruhigeres Wetter

Zum Beginn der neuen Woche zieht das Tief süd- bis südostwärts ab. Damit geht etwas ruhigeres Wetter einher, allerdings halten sich besonders entlang der Alpennordseite gebietsweise noch stärkere Wolkenfelder. Dazu kann es auch etwas Regen bzw. Regenschauer geben. Die Schneefallgrenze steigt weiter auf 1.500 bis 1.800 m. Insgesamt scheint wieder deutlich öfter die Sonne – länger scheint sie insbesondere im Süden und eventuell auch im Osten. Der Nordwind lebt kräftig auf. Temperaturen liegen zwischen zwei Grad in der Früh und 16 Grad untertags.

Das könnte dich auch interessieren:

Erhebliche bis große Gefahr in Kärntens Bergen
Aprilwetter bringt Schneekettenpflicht und Lawinengefahr

16 Einsätze nach Scheefällen in Kärnten
Vor allem in Oberkärnten schneit es kräftig
Villacher Alpenstraße vorübergehend gesperrt

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.