Für ukrainische Flüchtlinge
Unternehmen präsentieren neue Jobplattform

Das Wiener Ankunftszentrum für Geflüchtete hat rund um die Uhr geöffnet. | Foto:  BENEDIKT LOEBELL / APA / picturedesk.com
3Bilder
  • Das Wiener Ankunftszentrum für Geflüchtete hat rund um die Uhr geöffnet.
  • Foto: BENEDIKT LOEBELL / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Auf "Jobs for Ukraine" können Vertriebene aus der Ukraine Arbeit suchen und direkt mit österreichischen Arbeitgebern in Kontakt treten. Derzeit werden vor allem Stellenangebote in der IT und der Hotellerie angeboten.

ÖSTERREICH. Eine neue Jobplattform soll ukrainische Flüchtlinge, die in Österreich mittelfristig bleiben wollen, bei der Arbeitssuche helfen. Auf der Website sind derzeit vor allem Hotels und IT-Firmen gelistet, die ukrainischen Flüchtlingen Arbeitsplätze anbieten.

Vermittlung zwischen Flüchtlingen und Unternehmen

Seit Ende Februar herrscht in der Ukraine ein Krieg, der zahlreiche Ukrainer und Ukrainerinnen dazu zwingt, ihr Heimatland zu verlassen. Seit März haben Vertriebene aus der Ukraine die Möglichkeit, zumindest für ein Jahr in Österreich zu bleiben und hier zu arbeiten. Die Plattform Jobs for Ukraine bietet den vertriebenen Ukrainerinnen und Ukrainern seit Donnerstag die Möglichkeit, offene Stellen und potenzielle Jobs zu suchen und zu finden. Die Unternehmen, die sich auf dieser Plattform registrieren, können im Gegenzug dazu hier ihre freien Stellen anbieten und in direkten Kontakt mit den Jobsuchenden treten.

Plattform betrieben von Großunternehmen

Die Plattform entstand laut den Initiatoren der Unternehmen SPAR, Signa und Agencylife durch die Idee, den Fachkräftemangel in Österreich mit arbeitssuchenden Flüchtlingen aus der Ukraine auszugleichen. Klickt man sich durch die Jobangebote auf der Website, sieht man, dass vor allem im Hotellerie und im IT Bereich Angestellte gesucht werden. Namhafte österreichische Unternehmen wie SPAR, die Österreichische Hoteliervereinigung, ÖAMTC oder die ÖBB haben sich der Initiative bereits angeschlossen und werden ihre offenen Stellen posten.

Die Plattform "Jobs for Ukraine" verbindet österreichische Arbeitgeber mit nach Österreich geflüchteten Ukrainern und Ukrainerinnen.
  • Die Plattform "Jobs for Ukraine" verbindet österreichische Arbeitgeber mit nach Österreich geflüchteten Ukrainern und Ukrainerinnen.
  • hochgeladen von Franziska Marhold

Website bisher nur auf englisch

Ganz leicht macht es die Website Schutzsuchenden noch nicht. Die Website ist derzeit nur auf Englisch, nicht auf Ukrainisch einsehbar. Einige Stellenangebote sind auf Deutsch geschrieben und die meisten setzen gute bis sehr gute Deutschkenntnisse in der Ausschreibung voraus. Eine Übersetzung der Website auf Ukrainisch sei jedoch möglich, sollten mehr Unternehmen Stellen ausschreiben, die kein Deutsch oder Englisch voraussetzen, meint dazu einer der Initiatoren, Eric-Jan Kaak.

Zum Thema: 

Regierung verdoppelt Spenden bis Ostermontag
Ukrainer bekommen vollen Arbeitsmarkt-Zugang

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.