Hitzewelle
Wo in Österreich jetzt am meisten Waldbrandgefahr herrscht

Die Temperaturen steigen und Niederschlag ist nicht in Sicht. Da steigt die Waldbrandgefahr.  | Foto: pixabay
3Bilder
  • Die Temperaturen steigen und Niederschlag ist nicht in Sicht. Da steigt die Waldbrandgefahr.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Christian Marold

Während europäische Länder gegen Waldbrände ankämpfen, blieb Österreich bis jetzt weitgehend verschont. Wenn die Hitzewelle jedoch weiter ihren Lauf nimmt, könnte sich das in vielen Regionen Österreichs ändern, meint der Experte für Waldbrände, Mortimer Müller.

ÖSTERREICH. Mehrere europäische Länder haben derzeit mit Waldbränden und extremen Hitzewellen zu kämpfen. Besonders in Südeuropa wird das aufgrund der Erderwärmung immer öfter zur Gefahr. Doch auch in Norditalien brechen nun Waldbrände aus. Wie hoch ist die Gefahr derzeit in Österreich?

Nicht überall herrscht Gefahr

Generell ist die Gefahr eines Waldbrandes in Österreich derzeit nicht so hoch wie in südlicheren Regionen. Das liegt nicht nur an klimatischen Unterschieden, sondern auch an der Vegetation und der Windstärke. Kommen Hitzewelle, trockene und leicht entflammbare Vegetation, sowie kräftige Windböen zusammen, so steigt die Gefahr eines Waldbrandes schnell.

Kleine Brände können meist von der lokalen Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden.  | Foto: BFKDO Lilienfeld
  • Kleine Brände können meist von der lokalen Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden.
  • Foto: BFKDO Lilienfeld
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Welcher Wald am schnellsten brennt

Die Art der Vegetation ist entscheidend für die Waldbrandgefahr. So sind Nadelbäume wesentlich leichter entflammbar als Laubbäume. "Nadelwald ist weitaus mehr gefährdet, denn zum Beispiel in Kiefern befinden sich ätherische Öle, die leicht brennbar sind. Das gemeinsam mit trockenen Nadeln am Waldboden bewirkt, dass eine Zigarette für einen intensiven Brand reicht", erklärt Mortimer Müller von der Universität für Bodenkultur in Wien.

Hotspots am Alpenostrand

Wo befinden sich also diese besonders anfälligen Wälder? Am Alpenostrand von Mödling bis Neunkirchen befinden sich beispielsweise viele Kieferwälder. Genauso auch in Teilen Kärntens und der Steiermark, sowie im Inntal. Dort ist jetzt besondere Vorsicht geboten.

Hitze und Föhn schafft gemeinsam eine tödliche Kombination.  | Foto: Zeitungsfoto.at
  • Hitze und Föhn schafft gemeinsam eine tödliche Kombination.
  • Foto: Zeitungsfoto.at
  • hochgeladen von Günther Reichel

Hitze und Föhn schafft kritische Lage

Derzeit ist die Waldbrandgefahr in ganz Österreich noch mäßig. Kleine Brände lassen sich von der lokalen Feuerwehr unter Kontrolle bringen. Sollte die Hitzewelle jedoch weitergehen, kann sich die Lage schnell ändern. Denn schon zwei Wochen Hitze, kombiniert mit Föhnwind schafft eine hochgefährliche Lage in Österreichs Wäldern.

Mehr zum Thema: 

Waldbrand in Ramsau – Feuerwehren sind im Einsatz (+ Video)
Urlauber betroffen - Großer Waldbrand in Bibione
Toter Mann aufgefunden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.