Wetter in Österreich
Woche startet mit Nebelfeldern und viel Sonne

Zum Wochenstart kann man sich auf anfänglichen Nebel einstellen, der durch die Sonne vertrieben wird.  | Foto: Brigitte Schweda
3Bilder
  • Zum Wochenstart kann man sich auf anfänglichen Nebel einstellen, der durch die Sonne vertrieben wird.
  • Foto: Brigitte Schweda
  • hochgeladen von Brigitte Schweda

Zum Wochenstart kann man mit anfänglichen Nebelfeldern rechnen, die sich im Laufe des Tages lichten. Unabhängig davon dominiert jedoch die Sonne. Auch in den folgenden Tagen setzt sich das herbstliche Hochdruckwetter mit Nebel in den Niederungen und Sonne auf den Bergen fort. 

ÖSTERREICH. Das Wetter in Österreich bleibt in den kommenden Tagen stabil. Zum Wochenstart halten sich am Montag insbesondere im Rheintal, vom Innviertel bis in den oberösterreichischen Zentralraum sowie entlang der Donau und im Süden einige Nebel- und Hochnebelfelder. Diese lichten sich im Tagesverlauf wiederum. Abseits davon scheint die Sonne den ganzen Tag und es bleibt überwiegend wolkenlos. Der Wind weht schwach. Die Frühtemperaturen betragen minus vier bis plus fünf Grad, die Tageshöchsttemperaturen erreichen zwischen neun und 16 Grad. 

Zu Beginn der Nacht ist der Himmel in vielen Regionen noch klar und nur leicht bewölkt. Später bilden sich jedoch wieder vermehrt Nebel- und Hochnebelfelder, speziell im Rheintal, zwischen Inn- und Waldviertel, dem Wiener Becken sowie in den Beckenlagen der Steiermark und Kärnten. Bei schwachem Wind kühlt es laut Geosphere Austria auf Temperaturen zwischen plus drei bis minus vier Grad ab.

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter relativ stabil.  | Foto: Sankalp Suradka / Unsplash
  • In den kommenden Tagen bleibt das Wetter relativ stabil.
  • Foto: Sankalp Suradka / Unsplash
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Sonne setzt sich durch

Auch der Dienstag beginnt mit einigen Nebel- und Hochnebelfeldern, vor allem in Tal- und Beckenlagen. Die Nebelfelder lichten sich jedoch zunehmend, womit sich in ganz Österreich sonniges Wetter durchsetzt. Nur gelegentlich verdecken dünne Schleierwolken die Sonnenstrahlen. Während im Osten lebhafter Südostwind aufzieht, weht in den übrigen Regionen des Landes zumeist nur schwacher Wind. Die Tageshöchsttemperaturen betragen sechs bis 17 Grad; am wärmsten wird es im Westen.

Das herbstliche Hochdruckwetter bleibt auch am Mittwoch weiterhin bestehen. In den Niederungen, Beckenlagen und inneralpinen Gebieten halten sich am Vormittag erneut vielerorts Nebel- und Hochnebelfelder. Besonders im Nordosten können sich diese als zäh erweisen, so die Geosphere Austria. Abseits der Nebelzonen dominiert erneut sonniges Wetter, das von durchziehenden hohen Schleierwolken begleitet wird. Der Wind bleibt abermals schwach. Die Temperaturen liegen in der Früh zwischen minus drei und plus fünf Grad. Untertags werden je nach Sonneneinstrahlung Werte zwischen fünf und 16 Grad erreicht.

Herbstliches Hochdruckwetter hält weiter an

Der Donnerstag startet in Tälern und Beckenlagen verbreitet mit Nebel- und Hochnebelfeldern. Außerhalb dieser Zonen zeigt sich jedoch strahlender Sonnenschein. Im Laufe des Tages dürfte sich der Nebel größtenteils auflösen, nur im Rheintal und teils im nördlichen Alpenvorland kann es länger trüb bleiben. Der Wind weht nur schwach. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus drei und plus fünf Grad, die Tageshöchstwerte erreichen je nach Sonnenschein fünf bis 15 Grad.

Das herbstliche Hochdruckwetter setzt sich fort.
  • Das herbstliche Hochdruckwetter setzt sich fort.
  • hochgeladen von rudi roozen

Das herbstliche Hochdruckwetter mit Nebel in den Niederungen und Sonne auf den Bergen setzt sich am Freitag fort. Im Laufe des Tages besteht schließlich auch in den nebeligen Gebieten die Chance auf sonnige Abschnitte. Der Wind weht schwach, im Osten zeitweise mäßig aus Ost bis Südost. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus drei und plus vier Grad. Im Tagesverlauf ist mit Temperaturen zwischen sechs und 15 Grad zu rechnen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Wie man jetzt richtig Heizkosten spart
Starke Abwehr: Die besten Tipps für ein starkes Immunsystem
Wie dynamische Stromtarife funktionieren
Zum Wochenstart kann man sich auf anfänglichen Nebel einstellen, der durch die Sonne vertrieben wird.  | Foto: Brigitte Schweda
In den kommenden Tagen bleibt das Wetter relativ stabil.  | Foto: Sankalp Suradka / Unsplash
Das herbstliche Hochdruckwetter setzt sich fort.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.