Keine neue App
Wo es das digitale Klimaticket ab 27. November gibt

Statt als physische Karte kann das Klimaticket ab 27. November auch digital über ÖBB-, Westbahn- oder Wiener Linien-App gezeigt werden. | Foto: OÖVV
2Bilder
  • Statt als physische Karte kann das Klimaticket ab 27. November auch digital über ÖBB-, Westbahn- oder Wiener Linien-App gezeigt werden.
  • Foto: OÖVV
  • hochgeladen von Marion Aigner

Für 262.000 Nutzerinnen und Nutzer des Klimatickets wird es ab 27. November digital. Dass es das Ticket auch in digitaler Form geben soll, hatten sich die Besitzerinnen und Besitzer in einer Umfrage gewünscht.

ÖSTERREICH. "Mit dem digitalen Klimaticket ist der öffentliche Verkehr noch bequemer und komfortabler zu erleben", sagte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Donnerstag. Für das digitale Klimaticket müssen Wiener Linien-, ÖBB- oder Westbahn-App am Smartphone installiert sein. In einer der drei Apps kann das Klimaticket dann abgerufen werden.

Die Hinterlegung des Ausweis kann sich je nach App unterscheiden. Bei der ÖBB-App muss ein Kundenkonto erstellt werden – falls noch keines vorhanden ist –, um unter "Meine Tickets" das digitale Klimaticket hinterlegen zu können. Bei Wiener Linien und Westbahn kann das Klimaticket mit Kartennummer, Geburtsdatum und Postleitzahl hinterlegt werden. Weitere Apps von österreichischen Verkehrsverbunden sollen laufend eingebunden werden.

Datensicherheit als großes Anliegen

Es wurde sichergestellt, dass das digitale Klimaticket in allen öffentlichen Verkehrsmitteln kontrolliert werden kann und auch die Sicherheit vor Missbrauch gegeben ist. Über 100 Verkehrsbetreibende in Österreich akzeptieren die digitale Form. Mit diesem Schritt will die Klimaministerin noch mehr Menschen dazu motivieren sich für klimafreundliche Mobilität zu entscheiden und den Klimazielen einen Schritt näher zu kommen.

Die Ankündigung für das digitale Klimaticket war bereits vor längerem erfolgt, ein konkretes Datum war aber nicht bekannt. Anfangs ging man von einer eigenen App aus oder dem zeigen eines QR-Codes. Nun entschied man sich für die Integration in bestehende Mobilitäts-Apps. Die Vermeidung von Datenmissbrauch war ein großes Anliegen und wurde immer wieder betont.

Das könnte dich auch interessieren:

Alle 18-Jährigen erhalten ein gratis Jahres-Klimaticket

VOR Klimaticket 10 Prozent günstiger
Gratis Klimaticket-Tattoos kosteten 23.000 Euro
Statt als physische Karte kann das Klimaticket ab 27. November auch digital über ÖBB-, Westbahn- oder Wiener Linien-App gezeigt werden. | Foto: OÖVV
Das geht unter die Haut: Das Klimaticket gibt es ab 27. November 2023 auch digital. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.