Nach Einstufung der DSN
"Letzte Generation" ist "nicht extremistisch"

Die "Letzte Generation" sorgt für Unmut bei Autofahrern, ist aber nicht extremistisch, stellt die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) fest. | Foto: Letzte Generation AT
3Bilder
  • Die "Letzte Generation" sorgt für Unmut bei Autofahrern, ist aber nicht extremistisch, stellt die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) fest.
  • Foto: Letzte Generation AT
  • hochgeladen von Kevin Chi

Die Klima-Protestbewegung "Letzte Generation" ist "eindeutig nicht extremistisch" und "absolut transparent". So stuft die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) die Klimaschutzgruppe ein.

ÖSTERREICH. Durch Straßenblockaden bei denen sich Aktivistinnen und Aktivisten mit Superkleber auf stark befahrene Straßen zu Stoßzeiten klebten, wurde die "Letzte Generation" bekannt. Dabei soll auf die Konsequenzen der Klimakrise aufmerksam gemacht und zum Handeln aufgerufen werden. Besonders Autofahrerinnen und Autofahrer ärgern sich zunehmend über die blockierten Straßen.

Menschen aus der Wissenschaft, Eltern, Großeltern und Prominente gehören zu ihren Unterstützerinnen und Unterstützern oder haben sich selbst der Bewegung angeschlossen. Aufgrund ihrer Sitzblockaden erhielten sie viel Kritik, auch aus der Politik. Manch einer nannte sie gar "Klimaterroristen" und forderte härtere Strafen.

Die Öffentlichkeit stufe die Klimaschutzbewegung als extremer ein, als sie es sind, heißt es vom DSN. | Foto: Letzte Generation AT
  • Die Öffentlichkeit stufe die Klimaschutzbewegung als extremer ein, als sie es sind, heißt es vom DSN.
  • Foto: Letzte Generation AT
  • hochgeladen von MeinBezirk Wien

Öffentlichkeit schätzt sie extremer

Aktuell gehe allerdings keine Gefährdung von der "Letzten Generation" aus, so der DSN. Die Öffentlichkeit schätze den österreichischen Ableger der internationalen Gruppe oft extremer ein, als sie tatsächlich sind.

"Gefahr besteht erst dann, wenn sich Personen aus der Gruppe radikalisieren oder mit extremistisch agierenden Gruppierungen kooperieren", erklärt der DSN. "Das sehen wir aktuell aber noch nicht." 

Das könnte dich auch interessieren:

Kickl verteidigt Pinkel-Piktogramme gegen Klimaaktivisten
Mehrheit der Österreicher unterstützt Klimademos
"1.000 Sekunden"-Blockadeaktion am Opernring
Die "Letzte Generation" sorgt für Unmut bei Autofahrern, ist aber nicht extremistisch, stellt die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) fest. | Foto: Letzte Generation AT
Die Öffentlichkeit stufe die Klimaschutzbewegung als extremer ein, als sie es sind, heißt es vom DSN. | Foto: Letzte Generation AT
Immer wieder mussten Demonstrierende von der Polizei weggetragen werden. | Foto: Letzte Generation AT

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.