Treffen der EU-Gemeinderäte: "Europa muss von unten her Wurzeln schlagen"

- Außenminister Sebastian Kurz und Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer bei der Generalversammlung der Europa-Gemeinderäte.
- Foto: flickr/Dragan Tatic CC BY 2.0
- hochgeladen von Julia Schulz
Am 1. März trafen die österreichischen EU-Gemeinderäte im Palais Niederösterreich zusammen. Anwesend war auch Außenminister Sebastian Kurz. Im Zentrum stand die aktuelle politische Lage, die zwar auf EU-Ebene gelöst, jedoch durch die einzelnen Gemeinden gestärkt werden müsse.
ÖSTERREICH. Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer betonte die Wichtigkeit der Gemeinderäte als wichtigstes Bindeglied zwischen Bevölkerung und Politik. Inzwischen werden 775 österreichische Gemeinden durch Gemeinderäte vertreten, mit deren Engagement eine solide Basis "gerade in schwierigen politischen Zeiten" geschaffen werden soll.
Zusammenarbeit von Gemeinden und EU
Die EU-Gemeinderäte nehmen ihre Zusatzaufgabe freiwillig und ehrenamtlich wahr. Um den Gemeinden ein möglichst guter Ansprechpartner für EU-Themen sein zu können, werden ihnen regelmäßig relevante Informationen zur Verfügung gestellt und Fach- und Bildungsreisen nach Brüssel angeboten. "Wenn man aus erster Hand erfährt, wie dort die Entscheidungen fallen, wie sie vorbereitet werden und welche Rolle Österreich hier spielt, dann fällt es oft leichter, europäische Themen in der Gemeinde zu vertreten", so Mödlhammer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.