Höhere Förderung beim Umstieg auf erneuerbare Energieträger

Der Umstieg auf erneuerbare Energieträger soll für Betriebe versüßt werden. | Foto: lassedesignen / Shutterstock.com
  • Der Umstieg auf erneuerbare Energieträger soll für Betriebe versüßt werden.
  • Foto: lassedesignen / Shutterstock.com
  • hochgeladen von Wolfgang Unterhuber

ÖSTERREICH. Um im Gegenzug den Umstieg auf erneuerbare Energieträger für Betriebe attraktiver zu machen, hat die Umweltförderung des Umweltministeriums die entsprechenden Fördersätze 2017 um rund 15 Prozent angehoben.

155 Euro Förderung pro Kilowatt

So bekommt man beispielsweise heuer für die Neu-Errichtung einer Holzheizung mit weniger als 400 Kilowatt thermischer Leistung, 155 Euro Förderung pro Kilowatt für die ersten 50 kW und 70 Euro pro Kilowatt für jedes weitere Kilowatt bis 400 kW.

Wer ist von der Erhöhung betroffen?

Im Vorjahr waren es noch 135 Euro Förderung pro Kilowatt für die ersten 50 kW und 60 Euro pro Kilowatt für jedes weitere Kilowatt bis 400 kW. Betroffen von der Erhöhung der Umweltförderung sind die Förderungsschienen für Wärmeerzeugungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energieträger. Also Biomasse-Einzelanlagen, Solaranlagen, die Errichtung von Fernwärmeanschlüssen und die Verdichtung von Wärmeverteilnetzen.

So können Sie eine Förderung beantragen

Ein Ansuchen um eine Förderung kann man bei der Kommunalkredit Public Consulting (KPC) stellen, die die Umweltförderung für das Umweltministerium duchführt. Unter www.umweltfoerderung.at finden sich nicht nur die entsprechenden Angebote sondern auch alle relevanten Informationen zum Online-Antrag.

Projekte lösen Folge-Investitionen aus

Pro Jahr genehmigt die Umweltförderung rund 890 Ansuchen in den Förderungsschienen für Wärmeerzeugungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energieträger. Diese Projekte haben in den vergangenen sechs Jahren rund 19,6 Millionen Euro pro Jahr an umweltrelevanten Investitionen in Österreich ausgelöst.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.