Preisvergleich
Vorarlberg bei Wohnen fast so teuer wie Wien

- Tolle Lage, florierende Wirtschaft: Bregenz ist zur Luxusgegend geworden
- Foto: PIXABAY
- hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Wohnpreise in Vorarlberg haben in den letzten Jahren voll angezogen. Die Gründe dafür sind vielfältig.
In Vorarlberg sind nicht nur die Kosten für Mietwohnungen massiv gestiegen, die mit durchschnittlich 10,3 Euro/m2 bereits über dem Niveau von Wiener Durchschnittspreisen liegen. Vor allem in der Hautstadt Bregenz ist Wohnen bereits zu einem Luxus geworden: Im Schnitt zahlt man hier für die Miete 11 Euro, die Quadratmeterpreise für ein Einfamilienhaus liegen bei rund 3.000 Euro.
Großes Angebot an Arbeit
Grund für die hohen Wohnkosten ist sicherlich der guten wirtschaftlichen Lage im Ländle zu verdanken, wegen der immer mehr Menschen nach Vorarlberg ziehen. Das Land Vorarlberg rechnet bald mit 400.000 Einwohnern. Dazu kommt, dass die Lage des kleinen Bundeslands das Leben dort aufwertet: viel Natur, städtische Infrastruktur mit breitem Kulturangebot und als grenznahe Region zu Italien, Schweiz und Deutschland ein idealer Ausgangspunkt darstellt.
Doch das Angebot für die hohe Nachfrage ist relativ knapp, was die Mietpreise in die Höhe treibt. Zusätzlich kurbeln teure Neubauten die Preise an.
Mehr zum Thema: Wohnen in Österreich: Vergleich der Bundesländer
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.