"Sturm auf den Schilcher" heuer mit vollem Programm

- Bei "Sturm auf den Schilcher" steht der weststeirische Wein in Deutschlandsberg wieder im Mittelpunkt der Schilcherhauptstadt.
- Foto: Josef Strohmeier
- hochgeladen von Simon Michl
Für das Fest am Deutschlandsberger Hauptplatz gibt es genug Wein und Musik.
Wenn die Weingärten bis in die Stadt hineinreichen und dort die einzigartige Blaue Wildbacher Rebe angebaut wird, dann gehört das auch dort gefeiert. Zum achten Mal wird das wieder beim "Sturm auf den Schilcher" am Deutschlandsberger Hauptplatz getan. Nach einem etwas dürftigen Programm im Vorjahr, als es sehr wenig Schilcher gab, will der Tourismusverband Schilcherland Deutschlandsberg zusammen mit den Winzern Danke sagen. Auch wenn es heuer wieder Frost und Unwetter gab, droht kein Engpass an Schilcher. Also wird von 22. bis 24. September das ganze Wochenende in Deutschlandsberg der weststeirische Wein so richtig gefeiert.
Kapellen spielen auf
Eröffnet wird das traditionelle Fest am Freitag schon um 9 Uhr beim Deutschlandsberger Bauernmarkt. Das Schilcherberg Trio umrahmt das kleine Fest mit der passenden Musik. Nach einer längeren Pause - der einzigen am vollgepackten Wochenende - wird um 18. 30 Uhr auch das Weindorf am Hauptplatz eröffnet. Die Musikkapellen aus Deutschlandsberg, Bad Gams, Osterwitz, Kloster und Frauental werden einen Sterneinmarsch zelebrieren, die steirischen Weinhoheiten geben sich ebenso die Ehre. Ab 19.30 Uhr gehört die Bühne dann der Musik- und Kunstschule Deutschlandsberg unter der Leitung von Direktor Christian Leitner.
Musik und Weinverkostung
Am Samstag gibt es vom Hauptplatz aus eine Themenwanderung, auch für jene, die am Vorabend länger wach waren: Um 10 Uhr geht es los, nach dem Radzentrum, Kletterpark und Kegelbahn beim JUFA geht es noch auf die Burg und zum Gasthof Stöcklpeter. Wer lieber kulinarische regionale Spezialitäten verkosten möchte, kann beim Frühschoppen am Hauptplatz bleiben. Ab 10 Uhr spielen die Schilcherlandbuam, Knöpferlstreich, die Koralm Krainer und das Landsberg Trio. Um 17.30 Uhr spielen die Alpenoberkrainer auf, um 19.45 Uhr gibt es eine Einlage des Posaunenensembles mit dem Landesberg Trio, danach übernehmen wieder das legendäre Alpski kvintet. Dazwischen gibt es im Pavillon des Rathausparks eine Weinverkostung mit Genusscoach Sabine Fließer-Just. Ab 16.30 Uhr kann man sich durch die heimische Sturm- und Weinvielfalt kosten.
Spielen mit dem Harmonikaweltmeister
Am Sonntag wird ab 10 Uhr ein Erntedankgottesdienst im Rathauspark abgehalten. Um 11 Uhr eröffnet die Stadtkapelle Deutschlandsberg den sonntäglichen Frühschoppen. Außerdem treten die Volkstanzgruppe Bad Gams und Deutschlandsberg, Peitschenschnalzer, Fahnenschwinger und die Familienmusik Kiegerl, unterstützt von der Volkstanzgruppe St. Martin und den Osterwitzer Schuhplattlern, auf. Um 14 Uhr spielt Harmonikaweltmeister Denis Novato mit einem besonderen Highlight: Jeder ist eingeladen, seine Knopferlharmonika mitzubringen und mit dem Weltmeister selbst auf der Bühne ein paar Stückerl zu spielen. Außerdem gibt es natürlich zahlreiche Kinderattraktionen wie Hüpfburg, Schminken, Ringelspiel, Kletterturm und vielem mehr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.