Simon Gspurning gewinnt den „Steirischen Harmonikawettbewerb 2021“

Simon Gspurning aus Edelschrott holte sich den Sieg beim „Steirischen Harmonikawettbewerb 2021 | Foto: ORF Schoettl
5Bilder
  • Simon Gspurning aus Edelschrott holte sich den Sieg beim „Steirischen Harmonikawettbewerb 2021
  • Foto: ORF Schoettl
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Der beste Nachwuchs-Harmonikaspieler der Steiermark ist gekürt: Simon Gspurning aus Edelschrott holte sich den Sieg beim „Steirischen Harmonikawettbewerb 2021“ in der Steinhalle Lannach. 

LANNACH. Die Steinhalle in Lannach war Schauplatz für die Endrunde des 26. „Steirischen Harmonikawettbewerbs“ mit ORF-Live-Üvertragung, natürlich unter Einhaltung der Covid-Vorgaben und ohne öffentliches Publikum.
Alle fünf Finalistinnen und Finalisten ‒ Markus Brandl, Lorena Glück, Andreas Gotthardt, Simon Gspurning und Julia Lang ‒ präsentierten jeweils ein Pflicht- und ein Kürstück und stellten ihr hervorragendes Können unter Beweis. Eine prominente Fach-Jury ‒ Caroline Koller, Herbert Pixner, Christian Hartl und Karl Lenz ‒ hatte die schwierige Aufgabe, die einzelnen Darbietungen der jungen Musiker/innen zu bewerten und den besten Nachwuchs-Harmonikaspieler/die beste Nachwuchs-Harmonikaspielerin der Steiermark zu küren.

Simon Gspurning aus Edelschrott gewinnt

Simon Gspurning aus Edelschrott überzeugte mit seinen Aufführungen ‒ „Munti Polka“ (Pflichtstück) und „Thaler Walzer“ (Kürstück) ‒ und gewann mit insgesamt 72 Punkten den ersten Preis, eine steirische Harmonika der „Harmonikaerzeugung Schmidt“.
Mit den Darbietungen „Beim Pfarrwirt“ (Pflichtstück) und „Entlang der Mur“ (Kürstück) erspielte sich Markus Brandl aus Kleinlobming/Lobmingtal den zweiten Platz (69 Punkte) und damit eine steirische Harmonika der Firma „Strasser“.

ORF Steiermark-Landesdirektor Gerhard Koch, der Gewinner des „Steirischen Harmonikawettbewerbs 2021“ Simon Gspurning und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer | Foto: ORF Schoettl
  • ORF Steiermark-Landesdirektor Gerhard Koch, der Gewinner des „Steirischen Harmonikawettbewerbs 2021“ Simon Gspurning und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer
  • Foto: ORF Schoettl
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Lorena Glück aus Kapfenberg (Pflichtstück: „Pinzgauer Ländler“, Kürstück: „Der Russische“. 68 Punkte) auf Platz 3 sowie die Teilnehmer/innen Julia Lang aus Söchau (Pflichtstück: „Da Schneidige“, Kürstück: „Durch´s Joglland“. 67 Punkte) und Andreas Gotthardt aus Sankt Barbara im Mürztal (Pflichtstück: „Der geht eini“, Kürstück: „Der Obatzte“. 65 Punkte) wurden mit wertvollen Preisen des Veranstalterverbands Österreich ausgezeichnet.

Die Jury

In der prominent besetzten Experten-Juty waren ORF Moderatorin Caroline Koller, Musiker und Komponist Herbert Pixner, Geschäftsführer Steirisches Volksliedwerk Christian Hartl, und 
Radio Steiermark-Volkskulturmoderator kalr Lenz aus Groß St. Florian.
Ein Team des ORF Steiermark war mit fünf Kameras und einem Übertragungswagen in der Steinhalle Lannach und sendete den 26. „Steirischen Harmonikawettbewerb“ mit Moderator Franz Posch  österreichweit in ORF 2. Zu Gast in der Sendung war auch der Gewinner des „Steirischen Harmonikawettbewerbs 2020“ Johannes Josef Grabner aus Baierdorf bei Anger.

Neugierig geworden? Die Sendung „Steirischer Harmonikawettbewerb 2021“ ist nach der TV-Ausstrahlung für sieben Tage auf der ORF-TVthek zum Nachsehen verfügbar.

Dieser Artikel könnte Sie ebenfalls interessieren:

Masterarbeit über ein Leben im Zeichen der Volkskultur

Junge Musikanten
Simon Gspurning aus Edelschrott holte sich den Sieg beim „Steirischen Harmonikawettbewerb 2021 | Foto: ORF Schoettl
Die Finalistinnen und Finalisten des „Steirischen Harmonikawettbewerbs 2021“ Markus Brandl, Lorena Glück, Julia Lang, Andreas Gotthardt und Simon Gspurning
  | Foto: ORF Schoettl
ORF Steiermark-Landesdirektor Gerhard Koch, der Gewinner des „Steirischen Harmonikawettbewerbs 2021“ Simon Gspurning und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer | Foto: ORF Schoettl
Die Jury: Christian Hartl (Geschäftsführer Steirisches Volksliedwerk), Herbert Pixner (Musiker und Komponist), Caroline Koller (ORF-Moderatorin) und Karl Lenz (Radio Steiermark-Volkskulturmoderator) | Foto: ORF Schoettl
Moderator Franz Posch, der Gewinner des „Steirischen Harmonikawettbewerbs 2021“ Simon Gspurning und ORF Steiermark-Landesdirektor Gerhard Koch | Foto: ORF Schoettl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.