Templerorden hilft ungarischen Kindern

- Der Kindergarten in Devecser wurde mit Weihnachtspäckchen überrascht.
- Foto: KK
- hochgeladen von Susanne Veronik
20 Jahre humanitäre Hilfe des „Souveränen Militär Ritterordens zu Jerusalem“ mit Unterstützung von Ordensbruder Franz Lambauer aus Preding
Unter dem Motto „20 Jahre humanitäre Hilfe“ hielt der Ritterorden vom Tempel zu Jerusalem mit Sitz in Burgenland seinen heurigen Herbstkonvent in der Burg Lockenhaus ab, an dem auch Gäste aus Ungarn und Rumänien teilnahmen.
Der Orden hat sich der humanitären Hilfe für die östlichen Nachbarstaaten Österreichs verschrieben.
Zur Historie
Begonnen im Jahr 1994 in der Stadt Varpalota/Ungarn, weiteten sich die Projekte auf ganz Ungarn, Rumänien, Ostslowakei und Bosnien aus. Dabei werden Menschen aller Altersschichten vor Ort materiell unterstützt.
In diesen 20 Jahren konnten bei insgesamt 104 Lieferungen nach Ungarn, Siebenbürgen und in die Slowakei rund 850 Kubikmeter an Hilfsgütern wie Bekleidung, Wäsche, Spielzeug, Schuhe, Schulmöbel von der VS-Preding, aber auch Computer an Notleidende übergeben werden. Dabei wurden rund 100.000 km zurückgelegt.
Den Abschluss der Lieferungen bildet seit nunmehr vier Jahren eine Aktion mit Weihnachtspäckchen für den Kindergarten und das Kinderheim in Devecser/Ungarn.
Auch in Österreich leistet der Orden Spontanhilfe bei Hochwässern. Außerdem wird ein Heim für gehbehinderte Kinder in Judendorf-Straßengel unterstützt.
Der Orden dankt allen Helfern und Spendern in unseren Gemeinden für die jahrelange Bereitstellung von Hilfsgütern, ohne die diese Aktionen nicht möglich gewesen wären und bittet auch weiterhin um Unterstützung.
Spendenkonto
Spenden erbeten an: OSMTH-Templer, Österreich/Steiermark
IBAN: AT59 3843 9000 05810882, BIC: RZSTAT2G439
Im Namen des Templerordens bitten Franz Lambauer, Preding; Anton Held,
St. Anna am Aigen; Manfred Augustin, Großprior in Punitz/Bgl. und Heinz Schimpl aus Graz um Mithilfe.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.