Auszeichnung für Spar Markt Lannach

Bürgermeister Josef Niggas, die beiden Geschäftsführer Michael Karrer und Gerhard Petschnigg, Hermann Jahrmann und Erwin Wogg (C) Martin Löscher
23Bilder
  • Bürgermeister Josef Niggas, die beiden Geschäftsführer Michael Karrer und Gerhard Petschnigg, Hermann Jahrmann und Erwin Wogg (C) Martin Löscher
  • hochgeladen von Martin Löscher

„Einkaufen und Arbeiten neu gedacht!“, so lautet das Motto des Sparmarkts in Lannach. Als erster privat geführter Sparmarkt in der Steiermark erhielt dieser nun eine Auszeichnung vom renommierten Baubiologischen Institut Österreich.

Energieverbrauch um 70 Prozent reduziert

Bei einer Feier wurde der Geschäftsführung vor zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft die Auszeichnung überreicht. Die beiden Geschäftsführer Gerhard Petschnigg und Michael Karrer erklärten in ihrer Rede auch die baulichen Maßnahmen, die in den letzten Jahren umgesetzt wurden und den Kunden ein besseres und gesünderes Einkaufserlebnis ermöglichen sollen. Einige beeindruckende Eckpunkte der Umbaumaßnahmen: Der Energieverbrauch des gesamten Marktes konnte um 70 Prozent reduziert werden. Bei den Schadstoffemissionen konnte sogar eine Reduktion von 80 Prozent erreicht werden. Die energiesparenden LED-Lampen sind nicht nur um 100 Prozent heller als zuvor, sie halten auch bis zu 5 Mal länger. Außerdem geben sie weniger wärme ab, womit die Kühlleistung der Kühlboxen um zwei Grad reduziert werden konnte.

Kunden sollen sich wohler fühlen

Erwin Wogg (Projektleiter von Build Desk), der die Umbaumaßnahmen beratend begleitete, führte durch den Abend. Auch er gab Einblick in die Entstehungsgeschichte des Umbaus. Nachdem Vertreter des Spar-Konzerns und der lokalen Produzenten ihre Glückwünsche überbrachten, erklärte Hermann J. Jahrmann vom Baubiologischen Institut den Grund für diese Auszeichnung. „Normalerweise zeichnen wir keine Einkaufsgeschäfte aus.“, erklärte er zuerst. „Aber als ich mir das Projekt näher angesehen habe wurde klar, dass hier wirklich sorgfältig und nachhaltig gearbeitet wurde.“ Er führte anschließend weiter aus, wie wichtig diese Umbauten auch für die Gesundheit der Mitarbeiter und Menschen generell sind und warum moderne Led-Lampen nicht so viele gesundheitsschädliche Stoffe absondern. Diese neuen Lampen wurden übrigens überall im Markt und auch außen an den Parkplätzen angebracht.

Regionalität wurde weiter gesteigert
Doch nicht nur in Sachen nachhaltiger Energienutzung setzen die Lannacher neue Maßstäbe, auch die Regionalität wurde weiter ausgebaut. Diese wurde auch von Bürgermeister Josef Niggas in seiner Rede herausgestrichen. So konnte etwa die Anzahl der Kooperationen mit regionalen Produzenten verdoppelt werden. Einerseits wurden damit bei den regionalen Partnern neue Arbeitsplätze geschaffen, andererseits gibt es aufgrund der kürzeren Lieferwege und der biologisch verantwortungsvollen Produktion eine weitaus positivere Energie- und Co2-Bilanz. Der Umsatz an regionalen Produkten ist im Sparmarkt Lannach signifikant gestiegen, damit bleibt auch mehr Geld und Kaufkraft in der Region. Außerdem gelingt es damit, die regionale Bindung bzw. das „Wir-Gefühl“ zwischen Kunden und Produzenten zu steigern. "Man fühlt sich hier im Sparmarkt Lannach als Kunde einfach wohl.", so der Langzeitbürgermeister.

Bei einem leckeren Buffet, vorbereitet von den lokalen Produzenten und Mitarbeitern des Sparmarkts Lannach wurde danach noch weitergefeiert und auf den tollen Erfolg angestoßen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.