Second Hand und Reparatur
Bunter Re-Use-Herbst im Bezirk Deutschlandsberg

Beim Glücksrad des Abfallwirtschaftsverbandes Deutschlandsberg ging es rund. | Foto: AWV Deutschlandsberg
3Bilder
  • Beim Glücksrad des Abfallwirtschaftsverbandes Deutschlandsberg ging es rund.
  • Foto: AWV Deutschlandsberg
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Ob Gewand, Brillen oder alles andere, was sonst oft im Müll landet: Beim Re-Use-Herbst 2025 stand die Nutzung von bereits gebrauchten Gegenständen im Sinne von Ressourcenschonung und Umweltschutz im Mittelpunkt.

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Viele Menschen im Bezirk Deutschlandsberg haben die Aktionstage beim Re-Use-Herbst genutzt, um gebrauchten Dingen eine neue Chance zu geben.

"Tauschen statt Kaufen" lautete das Motto im „Re-Use-Shop Sulmtal-Koralm“ in Wies, dem Jung und Alt gefolgt sind. Bei Kaffee, Kuchen und einer herzhaften Jause konnten Kundinnen und Kunden im „Carla“ Deutschlandsberg, „Style4you“ in Lannach und im „2twert“ in Eibiswald gemütlich stöbern und mit ihrem Kauf gut erhaltener Second-Hand-Ware zur Schonung von Ressourcen beitragen. Tolle Angebote erwarteten die Besucherinnen und Besucher auch im „Seco-Shop“ Deutschlandsberg und bei „Zeitlos und Trendig“ in Stainz.

Kaffee und Kuchen gab es zur Tausch-Aktion im Re-Use-Shop beim Ressourcenpark Sulmtal-Koralm in Wies. | Foto: AWV Deutschlandsberg
  • Kaffee und Kuchen gab es zur Tausch-Aktion im Re-Use-Shop beim Ressourcenpark Sulmtal-Koralm in Wies.
  • Foto: AWV Deutschlandsberg
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Mit Tanz, Musik und regionalen Köstlichkeiten verwöhnte das Team des „Kost-Nix-Ladens“ in Pichling bei Stainz seine Gäste, während viele alte Dinge ein neues Zuhause gefunden haben.

Erfolg für das "Repair Café" und gebrauchte Brillen

Auch das Reparieren von Gegenständen leistet einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz. Das wurde beim "Repair Café" Deutschlandsberg von vielen Gästen in Anspruch genommen.

Beim Glücksrad des Abfallwirtschaftsverbandes freuten sich Groß und Klein über den Gewinn von Einkaufsgutscheinen der teilnehmenden Re-Use-Betriebe.
Die Sammlung von gebrauchten Brillen im Altstoffsammelzentrum „Schilcherland Saubermacher“ war so erfolgreich, dass sie sogar noch länger aufrechterhalten wird.

Das Team des AWV Deutschlandsberg mit Erich Prattes (vorne), Beatrice Safran-Schöller, Katharina Wicher und Obmann Franz Silly (v.l.). | Foto: AWV Deutschlandsberg
  • Das Team des AWV Deutschlandsberg mit Erich Prattes (vorne), Beatrice Safran-Schöller, Katharina Wicher und Obmann Franz Silly (v.l.).
  • Foto: AWV Deutschlandsberg
  • hochgeladen von Susanne Veronik

„Es bleibt zu wünschen, dass die Menschen auch über diesen Aktionszeitraum hinaus den Wert von gebrauchten Gegenständen erkennen und diese künftig lieber weitergeben, anstatt sie wegzuwerfen. Denn nur so können wir Ressourcen schonen, riesige Abfallberge vermeiden und damit der Umwelt etwas Gutes tun“, betonen die Abfallberaterinnen und Abfallberater des AWV Deutschlandsberg.

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Müll war gestern – heute sammeln wir Rohstoffe
40 Jahre LKH-Standort in Deutschlandsberg
Kleine Fahrradpannen selbst beheben
Beim Glücksrad des Abfallwirtschaftsverbandes Deutschlandsberg ging es rund. | Foto: AWV Deutschlandsberg
Kaffee und Kuchen gab es zur Tausch-Aktion im Re-Use-Shop beim Ressourcenpark Sulmtal-Koralm in Wies. | Foto: AWV Deutschlandsberg
Das Team des AWV Deutschlandsberg mit Erich Prattes (vorne), Beatrice Safran-Schöller, Katharina Wicher und Obmann Franz Silly (v.l.). | Foto: AWV Deutschlandsberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.