Der Berghof ist in neuem Besitz
- Grete (l.) und Franziska Krenn freuen sich, dass der Berghof in St. Peter im Sulmtal jetzt mit neuen Ideen weiter genutzt wird.
- Foto: Krenn
- hochgeladen von Susanne Veronik
Nachdem Grete Krenn ihren Berghof in St. Peter im Sulmtal geschlossen hat, wird dieses herrlich gelegene Objekt unter neuem Besitz auch einer neuen Nutzung zugeführt werden.
ST. PETER IM SULMTAL. Der Berghof in St. Peter im Sulmtal hat seine Pforten geschlossen. Damit geht eine Ära zu Ende - vor allem für Grete Krenn, die jetzt nach 36 Jahren in Pension geht und weder Kinder noch einen Nachfolger für diesen Betrieb hat. "Mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge ist dieser Lebensabschnitt jetzt für mich zu Ende gegangen", wie Grete Krenn betont. Der Berghof war schließlich das Heimathaus ihres Vaters, also der ursprüngliche "Karpfenwirt". Erbaut von den Eltern hat Grete Krenn das Vital-Hotel somit von Anfang an geführt.
Dank an Gäste und Mitarbeiter
In der Hauptsaison waren mehr als 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angestellt, zehn bis zwölf waren es in der Nebensaison. Nach Schließung des Berghofes war ein regelrechtes G'riss um diese Leute, wo doch gerade in der Gastronomie dringend gutes Personal gesucht wird.
"Ich möchte mich bei meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ganz herzlich bedanken, die mir bis zum letzten Tag geholfen haben, den Betrieb in gewohntem Standard aufrecht zu erhalten. Außerdem bin ich meinen Stammgästen sehr dankbar, mit denen ich so viele, schöne Stunden erlebt habe. Daraus sind auch ganz wunderbare Freundschaften entstanden. Ihnen allen wünsche ich auf diesem Wege ein besinnliches Weihnachtsfest ", betont Grete Krenn.
Massage bleibt erhalten
Ihr zur Seite gestanden ist gerade in der letzten, schon recht schwierigen Zeit ihre Schwester Franziska, die im Vitalhotel ein Massage-Studio führt. "Dieses werde ich auch weiterhin betreiben, auch wenn der Berghof derzeit geschlossen ist und später einer anderen Funktion zugeführt werden wird", betont Franziska Krenn.
Appartments mit Qualität
Und, wie sieht jetzt die Zukunft konkret aus? Grete Krenn: "Mir ist wichtig, dass es jetzt gut weitergeht mit dem Berghof an diesem herrlichen Platz, und das mit erfrischenden, neuen Ideen."
In diesem Sinne ist das Objekt inzwischen auch schon verkauft, nämlich an die Firma WEGRAZ in Graz. Die WOCHE hat bei Geschäftsführer Dieter Johs nach den weiteren Plänen gefragt: "Mit dem Berghof soll ein Produkt entstehen, das diese wunderbare Region mit einer modernen Urlaubsdestination verbindet. Daher werden wir diese Anlage sanieren und für einen Appartment-Betrieb mit Service umbauen. Diese Appartments sind käuflich zu erwerben", erklärt Johs. Der zeitliche Fahrplan? "Wenn alle rechtlichen Belange zu diesem Verkauf fix unter Dach und Fach sind, werden vorraussichtlich im zweiten Quartal des kommenden Jahres die Umbaumaßnahmen an den Start gehen", erklärt Johs zu einem geplanten Saisonstart im Jahr 2020.
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.