Anzeige

Marktgemeinde Lannach
Ein Zentrum der Großübung "Schutzschild 24"

Der Rathausplatz in der Marktgemeinde Lannach wird auch heuer wieder zum Veranstaltungs-Schauplatz. | Foto: Katrin Löschnig
4Bilder
  • Der Rathausplatz in der Marktgemeinde Lannach wird auch heuer wieder zum Veranstaltungs-Schauplatz.
  • Foto: Katrin Löschnig
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Frühlingsfest, Frühlingsmarkt und Events rund um das Bundesheer stehen in der Marktgemeinde Lannach im Mai und Juni an.

LANNACH. Ist der Frühling da, können sich die Lannacherinnen und Lannacher jedes Jahr auf das traditionelle Frühlingsfest am Rathausplatz freuen. Heuer findet dieses am Samstag, dem 25. Mai, mit Beginn um 10 Uhr statt. Im Rahmen des Festes begeht die Rotkreuz-Dienststelle Lannach/St. Josef außerdem ihr 25-Jahr-Jubiläum. Den Gästen wird die Gelegenheit geboten, Fahrzeuge und Gerätschaften des Roten Kreuzes zu besichtigen und an einer Gerätevorführung teilzunehmen.

Zum Festakt um 12 Uhr darf man Bundeskanzler Karl Nehammer und Landeshauptmann Christopher Drexler begrüßen. Für die musikalische Umrahmung des Frühlingsfestes ist natürlich die Marktmusikkapelle Lannach zuständig.

Der Frühlingsmarkt

Weiter geht es am Sonntag, dem 26. Mai, mit dem Lannacher Frühlingsmarkt. Besonders Volksmusik-Fans kommen voll auf ihre Kosten: Die Veranstaltung wird von einem Open-Air-Konzert der Gruppe "MusiSchmaus" ab 11.30 Uhr am Rathausplatz sowie der Marktmusikkapelle Lannach ab 10.30 Uhr vor der Trafik musikalisch umrahmt. Neben dem Markttreiben gibt es auch einen Bücherflohmarkt der Bibliothek Lannach und mehr.

Bürgermeister Josef Niggas an seinem Arbeitsplatz. | Foto: Löschnig
  • Bürgermeister Josef Niggas an seinem Arbeitsplatz.
  • Foto: Löschnig
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

"Schutzschild 24"

Eine große Rolle spielt in Lannach heuer das Bundesheer. Vom 10. bis zum 21. Juni findet in Österreich die Großübung "Schutzschild 24" mit internationaler Beteiligung statt – die größte Übung des Bundesheeres seit zwanzig Jahren. "In der Steiermark ist Lannach ein Schwerpunktgebiet der Übung", weiß Bürgermeister Josef Niggas. Zwischen 200 und 400 Soldatinnen und Soldaten werden in diesen Tagen in der Gemeinde untergebracht sein. Geübt wird die Kernaufgabe der militärischen Landesverteidigung, also eine Schutzoperation. Darüber wird die Bevölkerung vorab, am 4. Juni um 19 Uhr, in der Steinhalle informiert.

Eine Besonderheit im Rahmen der Großübung ist das Event "Schau Heer!", das am 15. Juni am Hauptplatz steigt. Um 10 Uhr beginnt eine Leistungsschau des Heeres, von 13 bis 14 Uhr wird die MMK Lannach spielen, bevor die Militärmusik Steiermark von 14 bis 15 Uhr ein Platzkonzert gibt. Das ist nicht alles: Die Marktgemeinde Lannach geht, als erste Gemeinde im ganzen Bezirk, eine Bundesheerpartnerschaft mit dem Jägerbataillon 17 der EHJ-Kaserne Straß ein. Dieses ist für den Schutz der kritischen Infrastruktur in Lannach zuständig. "Mit dieser Partnerschaft wollen wir das Image des Bundesheeres und der Landesverteidigung bekräftigen und seitens der Gemeindevertretung einen Beitrag zur geistigen Landesverteidigung leisten", so Niggas. Die Partnerschaft wird am Nachmittag des 15. Junis mit der Urkunden-Übergabe gefeiert.

Weitere Neu­ig­keiten aus Lannach:

Jubiläumskonzert in der Steinhalle
Prozess fragt nach Ideen und Wünschen der Jugend
Zahlreiche Bauprojekte in der Marktgemeinde
Das ist der erste Lannacher Mountainbike-Verein
Training für die Europameisterschaft
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.