Eine Schule nach Maß für Frauental

VS-Direktor Ewald Crnko, Kindergartenleiterin Eveline Jöbstl und Kindergartenpädagogin Maria Katritschenko nehmen mit den Kindern das Modell für die Sanierung bereits genau unter die Lupe. | Foto: MG Frauental
  • VS-Direktor Ewald Crnko, Kindergartenleiterin Eveline Jöbstl und Kindergartenpädagogin Maria Katritschenko nehmen mit den Kindern das Modell für die Sanierung bereits genau unter die Lupe.
  • Foto: MG Frauental
  • hochgeladen von Susanne Veronik

VS-Direktor Ewald Crnko, Kindergartenleiterin Eveline Jöbstl, Kindergartenpädagogin Maria Katritschenko haben bereits mit Volksschul- und Kindergartenkindern das Modell begutachtet (siehe Foto), steht doch die Komplettsanierung von Kindergarten und Schule ab kommendem Juli bevor. Mit einem Kostenvolumen von knapp 3 Mio. Euro wird dieses Vorhaben seit dem Umbau des Freibades "Aqufun" vor fast zwanzig Jahren den wohl größten Brocken für die Marktgemeinde bedeuten.
"Wir haben schon seit fünf Jahren darauf gespart. Nach den Verhandlungen mit LH Franz Voves und LR Elisabeth Großmann ist die Finanzierung sicher gestellt", erklärt Bgm. Bernd Hermann.

Wettbewerb ausgeschrieben

Beim Wettbewerb hat das Zivilingenieurbüro Depisch aus Unterpremstätten das Rennen gemacht. An den Planungsbesprechungen haben sich auch Schulleitung und Kindergartenteam beteiligt, um eine optimale Raumaufteilung zu gewährleisten.
Somit wird das alte Schul- und Kindergartengebäude abgetragen und beim neuen Schultrakt ein Zubau für einen dreigruppigen Kindergarten errichtet. Dabei sind 80 m2 pro Gruppenraum auf zwei Ebenen vorgesehen, damit die Kleinen sich auch einmal zurückziehen können. Da der Neubau für den zertifizierten Kneipp-Kindergarten einem passivhausähnlichen Objekt entsprechen soll, ist für die Wärmeversorgung eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe geplant sowie eine Photovoltaikanlage den Strombedarf fast zur Gänze decken soll.

Großen Wert hat man bei der Planung auf die Verkehrssicherheit für die Kinder gelegt. So wird der Hof autofrei gehalten und es wird auch eigene Parkplätze für die Eltern geben. Die Klassenräume (insgesamt acht) werden beim Osttrakt der bestehenden Anlage mit Turnsaal hinzugebaut. Vorgesehen ist eine Führung der Schule als Ganztageseinrichtung, wie es auch für die Kindergartenkinder eine Nachmittagsbetreuung gibt. Deshalb ist eine gemeinsame Nutzung der neuen Küche mit Speisesaal sowie Medienraum vorgesehen.
Das alte Schulgebäude soll 14 Tage nach Schulschluss weggerissen werden - während der Bauzeit bis Ferienende 2014 werden zwei Klassen und der Kindergarten in einer Container-Anlage beherbergt sein.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.