Historischer Verein Viana Styria
Exkursion zur Steiermärkischen Landesbibliothek

Führerin Barbara Zoe Sammer, Obmann Karl Dudek, Kassierin Paula Dudek (v.l.)
3Bilder
  • Führerin Barbara Zoe Sammer, Obmann Karl Dudek, Kassierin Paula Dudek (v.l.)
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Ziel der jüngsten Exkursion des historischen Vereins Viana Styria war die Steiermärkische Landesbibliothek in Graz. Führerin Barbara Zoe Sammer brachte auf ihrem Rundgang durch das Haus die Mitglieder ins Staunen.

STAINZ - Ziel der jüngsten Viana Styria-Ausfahrt war die Steiermärkische Landesbibliothek in der Grazer Kalchberggasse, wo die Delegation unter der Leitung von Obmann Karl Dudek von Barbara Zoe Sammer in Empfang genommen wurde. Über den Leslie-Hof führte sie die Besucher zunächst in die Digitalisierungsstelle, wo Christian Bernhart einen Einblick in sein Reich gewährte. „Wir stellen Kulturgüter für eine laufende Betrachtung zur Verfügung“, zeigte er seine hoch technologischen Gerätschaften vor. Dazu sein Hinweis: "Die Weiterentwicklung geht rasend schnell.“ Ganz interessant, von einem Digitalisierungsfachmann zu hören, dass weiterhin auf Mikrofilm gesetzt wird. Zwei Dinge sind dafür ausschlaggebend: zum einen die Lebensdauer von rund einhundert Jahren, zum anderen die Möglichkeit, Zeitungen in ihrer Erscheinungsform mit voller Quellenangabe wiedergeben zu können.

„Influencer“ Peter Rosegger

Die nächste Station bildete die Peter-Rosegger-Ausstellung, die nach den Kategorien „zu ebener Erd“, „über das Wasser“ und „in der Luft“ gegliedert ist. „Heute würde man ihn Influencer nennen“, betonte die Führerin, dass die Schau ein neues, aufgeklärtes Bild des Heimatdichters bietet. Es solle, so die Aussage, der Spagat zwischen Wissenschaft, Kulturgut und Angebot an alle Bevölkerungsschichten geschafft werden. Die Ausstellung begnügt sich nicht mit der Präsentation von Dokumentationen, sondern lädt den Besucher zum interaktiven Betrachten der einzelnen Bereiche ein. „Hier lagern 30.000 Medien“, führte Barbara Zoe Sammer die Viana-Styria-Mitglieder danach in den so genannten Entlehnungsraum, der auch ausländische Sprachen bietet. Eine umfangreiche, aber übersichtliche Führungstafel hilft dem Besucher beim Auffinden der gewünschten Rubrik oder dem gesuchten Buchtitel. Eine Erleichterung: Jede Kennzeichnung erfolgt streng nach dem Alphabet, für steirische Autoren steht eine eigene Abteilung zur Verfügung.

Größtes und kleinstes Buch

Recht kühl wurde es anschließend im Magazin, das mit rund 19 Grad und 45% Luftfeuchtigkeit den Büchern, Folianten und Druckwerken die richtige Umgebung bietet. „Wir befinden uns hier unter dem Niveau der Mur“, erzählte die Führerin, dass eine umfangreiche Prävention für einen Wassereinbruch getroffen wurde. Bei Feuer, ließ sie wissen, werde dem Raum der Sauerstoff entzogen und so das Feuer gedämmt. Etwa 30.000 Bände der rund 900.000 Medien entstammen der Sammlung von Erzherzog Johann. Um Platz zu sparen, wurden die Bücher nach ihrer Größe untergebracht. Die letzte Station fand sich im Lesesaal, in dem sich das größte (Autor Georg Haberler) und das kleinste Buch (Lilliput-Vater unser) der Steiermark befinden. In diesem Bereich der Landesbibliothek finden sich aber auch alle nennenswerten Zeitungen und Druckwerke der Jetztzeit und etwa 250 Magazine sowie aktuelle Nachschlagwerke. Auch „Zeitfenster“, die Viana-Styria-Mitgliederzeitung, war dabei. „Hier“, waren sich alle Teilnehmer mit der Führerin einig, „kann man sich nicht genug sattsehen.“

Führerin Barbara Zoe Sammer, Obmann Karl Dudek, Kassierin Paula Dudek (v.l.)
In der Peter-Rosegger-Ausstellung
Ein Lichtfenster im Stock -3
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.