Deutschlandsberg
Große Pläne für die Gestaltung des Hauptplatzes

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Deutschlandsberg machten sich mit Bürgermeister Josef Wallner ein gemeinsames Bild über den Hauptplatz. | Foto: Andreas Neumayer
6Bilder
  • Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Deutschlandsberg machten sich mit Bürgermeister Josef Wallner ein gemeinsames Bild über den Hauptplatz.
  • Foto: Andreas Neumayer
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Die Auftaktveranstaltung des Beteiligungsprozesses am Leaderprojekt der Stadtgemeinde Deutschlandsberg "Hauptplatz - Im Herzen von Deutschlandsberg" ging am 12. September im Laßnitzhaus über die Bühne. Weiters stellte die Stadtgemeinde gemeinsam mit dem Architekturbüro balloon das Projekt "Unterer Platz" vor.

DEUTSCHLANDSBERG. Bürgermeister Josef Wallner eröffnete den Beteiligungsprozess mit einigen aktuellen Informationen und Geschehnissen in der Stadtgemeinde Deutschlandsberg. Darunter fielen die Sanierung des Bahnhofs und der Grazer Straße.

Stärkung des Zentrums

Der Bürgermeister berichtete neben den Sanierungen auch über einen geplanten Glasfaser- und Fernwärmeausbau. Das viel diskutierte Hallenbad beim JUFA fand ebenfalls Erwähnung. Die Pläne für das Kooperationsprojekt mit dem JUFA sollen 2027 in die Realisierung gehen.
Im Fokus des Abends stand ganz klar das Thema "Standortentwicklung Südweststeiermark - Zentren qualitätsvoll stärken", genauer um den Hauptplatz.

Neben den erschienenen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern waren auch Astrid Toth, von Regionalmanagement Südweststeiermark und Architekt Johannes Wohofsky, von balloon architekten ZT-OG aktiv vor Ort.

Mit Bürgerbeteiligungen zum Ziel

Das Architekturbüro um Johannes Wohofsky erhielt 2019 den Zuschlag für die Gestaltung des Unteren Platzes in der Stadt Deutschlandsberg. Nun möchte man gemeinsam mit der Stadtgemeinde in mehreren Bürgerversammlungen, die Ideen und Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner und zukünftigen Eigentümerinnen und Eigentümern sammeln. Das Projekt wird von Elisabeth Leitner und ihrem Team begleitet.

Pläne präsentiert

Bei der ersten öffentlichen Versammlung, präsentierte Wohofsky den Plan für den Unteren Hauptplatz und fügte einige Erklärungen und Informationen an. Der Architekt sprach dabei von einer Begegnungszone, einem Beleuchtungskonzept und über das Verändern der Parkplätze. Diese Vorhaben ergänzte er mit geplanten Grünräumen, die künftig aus Baumgruppen bestehen sollen. Das Konzept soll dem Unteren Platz künftig ein einheitliches und attraktives Bild verleihen. Dies soll dann als Foyer des Hauptplatzes dienen.

Parkplatzsituation

Die Parkplätze am Unteren Platz sind in den Plänen zukünftig nur noch als Halteplätze vorgesehen, womit sich die erlaubte Parkdauer auf zehn Minuten verringert. Mit dieser Maßnahme erwartet man sich die Entfernung der Dauerparkerinnen und Dauerparkern am Stadteingang und die Verkürzung der Park-Intervalle, damit mehrere Personen eine Möglichkeit auf einen freien Parkplatz ergreifen können. Darüber hinaus bekommt die Stadt einen neuen, durchgehenden Asphaltbelag.

Das Architekturbüro balloon präsentierte unter Johannes Wohofsky die Pläne für den Unteren Platz. | Foto: Andreas Neumayer
  • Das Architekturbüro balloon präsentierte unter Johannes Wohofsky die Pläne für den Unteren Platz.
  • Foto: Andreas Neumayer
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

"Der Untere Platz ist der Stadteingang, das Foyer zum Hauptplatz. Dies bildet einen wichtigen Mosaikstein des gesamten Hauptplatzes. Deshalb ist es essenziell, diesen Bereich auch attraktiv zu gestalten. Wir sind jetzt am Beginn der gesamten Planungen für das Herzstück der Stadt. Mit weiteren gemeinsamen Bürgerabenden, wollen wir unser Projekt mit den Bürgerinnen und Bürgern und der Stadtgemeinde Deutschlandsberg gemeinsam umsetzen",
Johannes Wohofsky, architekt balloon ZT OG

Anwesende diskutierten mit

Während der Vorträge am Bürgerinformationsabend durften sich die anwesenden Bewohnerinnen und Bewohner immer wieder mit Einwänden, Vorschlägen oder Anliegen äußern. Matthias Kollar, der am Hauptplatz über 40 Jahre eine Fleischmanufaktur samt Hotel und Restaurant führte, nahm diese Gelegenheit mehrmals war und ließ in seinen Aussagen ein klares Konzept für ganz Deutschlandsberg und eine größere Einbindung der Bürgerinnen und Bürger vermissen. 

Wie lautet deine Meinung zur Neugestaltung des Hauptplatzes?

"Es wird dringend ein Gesamtkonzept für die Zukunft benötigt. Die kommenden Generationen müssen erkennen, dass wir hier und jetzt in diesem Jahr etwas für die Zukunft am Hauptplatz zu Stande gebracht haben. Die Bevölkerung muss noch mehr und in einem größeren Rahmen eingebunden werden, damit wir die Pläne gemeinsam umsetzen können"
Matthias Kollar, ehemaliger Fleischermeister und Gastronom am Hauptplatz

Die Anwesenden konnten sich auch selber mit Fragen und Anliegen einbringen. | Foto: Andreas Neumayer
  • Die Anwesenden konnten sich auch selber mit Fragen und Anliegen einbringen.
  • Foto: Andreas Neumayer
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Nach unzähligen beantworteten Fragen, machten sich die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam mit dem Bürgermeister und dem Architekten ein Bild über die momentane Situation des Zentrums der Stadtgemeinde. Zum Abschluss ließ man den Abend in gemütlicher Atmosphäre mit Getränken ausklingen.

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Deutschlandsberg machten sich mit Bürgermeister Josef Wallner ein gemeinsames Bild über den Hauptplatz. | Foto: Andreas Neumayer
  • Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Deutschlandsberg machten sich mit Bürgermeister Josef Wallner ein gemeinsames Bild über den Hauptplatz.
  • Foto: Andreas Neumayer
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Drei Werkstatt-Tage

Noch im September finden drei Werkstatt-Tage statt, wo die Gemeinde zusammen mit den Anrainerinnen und Anrainern des Hauptplatzes mit jeweils einem öffentlichen Vortragsabend arbeiten wollen. Von 27. bis 29. September gibt es im Rahmen der Werkstatt-Tage, neben den Vorträgen am Abend, immer ein gemeinsames Mittagessen und einen Aperitif im Stadtzentrum.

Wir haben uns die Pläne genauer angesehen:

Neue Pläne für den Hauptplatz

Auch in Bad Schwanberg ist man an der Umsetzung eines Bürgerbeteilgungsprojektes:

Starkes Konzept für den Marktplatz von Bad Schwanberg
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Deutschlandsberg machten sich mit Bürgermeister Josef Wallner ein gemeinsames Bild über den Hauptplatz. | Foto: Andreas Neumayer
Das Architekturbüro balloon präsentierte unter Johannes Wohofsky die Pläne für den Unteren Platz. | Foto: Andreas Neumayer
Die Anwesenden konnten sich auch selber mit Fragen und Anliegen einbringen. | Foto: Andreas Neumayer
Einige Konzepte mit Grünräumen hatte das Architekturbüro ebenfalls zu zeigen. | Foto: Andreas Neumayer
Der langjährige Fleischermeister vom Unteren Platz, Matthias Kollar, ergriff oftmals das Wort. | Foto: Andreas Neumayer
Nach der Veranstaltung diskutierte man noch eifrig weiter und ließ den Abend mit Getränken ausklingen. | Foto: Andreas Neumayer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.