Mit Hund und Katz gemeinsam zur letzten Ruhestätte in St. Josef

Foto: Tierkrematorium Reininger
2Bilder

ST. JOSEF. Das Tierkrematorium Eduard Reininger hat am 24. September ein österreichweites Novum eröffnet: In St. Josef in der Weststeiermark wurde die erste gemeinsame Ruhestätte für Mensch und Tier errichtet.
Für immer mehr Menschen sind ihre Haustiere lebenslange Wegbegleiter, von denen man sich schwer trennt. Viele wollen sich in Würde von ihnen verabschieden, weshalb die Zahl der Tierbestattungen seit Jahren steigt. Das Tierkrematorium Eduard Reininger geht jetzt aber noch einen Schritt weiter. Am Franziskus Urnenhain im Schilcherland können sich Besitzer seit 24. September gemeinsam mit ihren Tieren bestatten lassen. „Etliche unserer Kunden sind im Laufe der Jahre an uns herangetreten und haben den Wunsch geäußert, sich gemeinsam mit ihren geliebten Tieren bestatten zu lassen“, erklärt Eduard Reininger, Geschäftsführer des Tierkrematoriums Reiniger. „Wir sind nun die Ersten in Österreich, die ihnen diesen Wunsch erfüllen können.“

Weg mit Wiederständen

Der Weg zum ersten gemeinsamen Friedhof für Mensch und Tier war aber nicht einfach. Lange suchte das Unternehmen nach einem passenden Ort, der Behördenweg war schwierig. „Obwohl wir von allen zuständigen Stellen sehr unterstützt wurden, war der Weg bis zur Errichtung der gemeinsamen Ruhestätte nicht leicht. Mit der Gemeinde St. Josef haben wir aber den perfekten Ort und Partner für unser Projekt gefunden.“

Das Tierkrematorium Eduard Reininger wurde 2002 in Landscha bei Leibnitz gegründet. 2009 wurde das Krematorium mit einer Verbrennungsanlage, die den modernsten Richtlinien entspricht, auf den neuesten Stand gebracht. Außerdem wurde ein Verabschiedungsraum eingerichtet, wo Besitzer die Möglichkeit haben, ihren Tieren in Ruhe Lebewohl zu sagen. „Wir achten auf eine unbürokratische und rasche Abwicklung, um Tierbesitzer in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen“, erklärt Reininger den Erfolg des Unternehmens.

Foto: Tierkrematorium Reininger
Foto: Tierkrematorium Reininger
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.