FC SAUZIPF BIEGT IN DIE ZIELGERADE FÜR DEN 23. SCHILCHERSTRASSENLAUF

49Bilder

FC SAUZIPF FÜR DEN 23.SCHILCHERLAUF BEREIT
Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren , die sich von Streckenmarkieren über Einsacken der Starterpakete bis zur Vorstellung des Schilcherlaufschilchers – traditionellerweise von Edi Oswald vlg. Trapl vom Stainzer Schlossberg- der neuen Lederhosen vom Trachtenhaus Weigl, der kunstvoll gefertigten Glas/Steinpokale – alles Unikate von Grete Fasswald - bis zur Lüftung des lang gehüteten Geheimnnisses „Welche Farbe hat das neue Schilcherlaufshirt?“, erstrecken.
Am Dienstag, 14. August wurde in Anwesenheit der Hauptsponsoren des 23. Schilcherlaufes auch das letzte Geheimnis der Farbe des Leiberls gelüftet- es ist olivgrün.
Obmann Hans Herunter konnte zu diesem „Startschuss bis zum Start“ außer den „Sauzipflern“ mit Laufchef Werner Gaich den Bürgermeister von Stainz, Dir. Walter Eichmann, vom Hotel-Restaurant Stainzerhof Gesellschafter Herbert Ruhri und Direktor Peter Steinwidder, von „Wurst und Schinkenspezialisten“ Fa. Messner Mag. Doris Stiksl, GL Erich Ninaus und zu etwas späterem Zeitpunkt Chef Alfred Messner persönlich, Schilcherbauern Edi Trapl, Glaskünstlerin Grete Fasswald, Firmenvertreter etc. sowie als Stargast den steirischen Topläufer Thomas Rossmann, der das heurige Jahr als sein bisher erfolgreichstes bezeichnete, begrüssen. Ob es einen Start am Schilcherlauf 2012 in Stainz von seiner Person gibt, ließ er noch offen, da gleichzeitig die Berglauf WM stattfindet, beim Silvesterlauf 2012 in St. Stefan ist er jedenfalls fix dabei.
Traditionell beginnt das Laufevent am Freitag mit Startnummernausgabe, Sterz- und Nudelfest am Stainzer Hauptplatz. Heuer gibt es erstmals schon am Freitag eine kleine Laufveranstaltung, den 1. Stainzer Handtuchlauf. Bei diesem Benefizlauf erwirbt jeder Teilnehmer ein Handtuch und absolviert mit diesem zwei Runden am Stainzer Hauptplatz. Laufbekleidung ist hier nicht erwünscht, vielmehr sind Kreativität und Spaß gefragt. Livemusik untermalt diesen besonderen „Vorlauf-Abend“.
Am Samstag werden ab 14:30 die Laufbewerbe gestartet. Beginnend mit den Knirpsen, gefolgt von den Kindern. Um 17:00 gibt es den Startschuss für 5 verschiedene Lauf-, bzw. zwei Walkingbewerbe.
Messner Würstel Knirpslauf 1,1 km
Messner Würstel Kinderlauf 2,2 km
Schilcher Spritzer 5,25 km
Schilcher Junker 10,50 km
Schilcher Sturm 15,75 km
Schilcher Halbe 20,10 km
Schilcherstaffel 4x5,25 km
Schilcher Walker kurz 5,25 km
Schilcher Walker lang 10,50 km
Am Samstag Abend gibt es die Siegerehrungen im Rahmen der Läufernacht am Hauptplatz in Stainz. Livemusik und kulinarische Köstlichkeiten machen diesen Abend wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Am Sonntag endet das Programm mit einem Regenerationslauf und anschließendem Läuferfrühstück beim Kaufhaus Hubmann.
Das heurige Schilcherlauf Kultleiberl, das jeder Teilnehmer im umfangreichen Starterpacket erhält, hat die Farbe Olive mit rosa Aufdruck. Der heurige „Schilcherlauf-Schilcher“ kommt vom Weingut Oswald vlg. Trapl. Die Lederhosen für die Gewinner des Halbmarathons stammen aus der Trachtenstube Weigl in Stainz. Die Ehrenpreise werden von der Kunstwerkstätte Grete Faßwald bereitgestellt. Jeder Teilnehmer erhält eine handgefertigte Glasmedaille. Info und Anmeldung unter: www.schilcherlauf.atI

Wo: Hauptplatz, 8510 Stainz auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.