Neues Trainerteam beim Sportclub Stainz

Gerhard Schmidt, Hannes Derler (v.l.)

Wenn man am selben Tag wie der frühere portugiesische Nationalteamkapitän Luis Figo Geburtstag hat, darf man fußballerische Qualität voraussetzen. Bei Hannes Derler ist dies der Fall. Mit sieben Jahren stieg er beim SV Liebenau ein, mit 17 wurde er U 18-Meister, in der Folge schaffte er in der Kampfmannschaft zwei Meistertitel bis hinauf zur Unterliga. Zum Ausklang seiner Karriere hängte er noch ein halbes Jahr in Kumberg an.
Diese Zeit am Fuße des Schöckels nutzte der Pharmareferent, um seine Trainerausbildung voranzutreiben. Als erste Station kehrte der 36-Jährige nach Liebenau zurück, wo er zuerst das Zweier-Team, in der Folge dann aber vier Jahre lang die Erste trainierte. Nach einem Jahr beim Oberliga-Klub Frannach entschied sich der UEFA-B-Lizenztrainer nun für ein Engagement in Stainz.
Warum die Aufgabe in Stainz so reizvoll ist? Weil der Verein mit jungen Spielern arbeiten will. Schon in den bisherigen Stationen setzte Hannes Derler sein Vertrauen in die Jugend, Stainz schließt sich hier nahtlos an. „Es ist sehr viel Potenzial vorhanden“, sieht es der Vater einer fünf Monate alten Tochter als seine Aufgabe, das Selbstvertrauen der Spieler zu fördern und sie ihrer Stärken und Qualitäten bewusst machen. Das Wichtigste: „Abstieg ist für mich absolut kein Thema.“
Unterstützt wird der Trainer von Gerhard Schmidt. Als Co-Trainer und Teambetreuer will der 62-Jährige dafür sorgen, dass den Spielern ein professionelles Umfeld geboten wird und sie sich voll auf das Fußball spielen konzentrieren können.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.