Aus für Traditionsgasthaus
Weststeirischer Hof in Bad Gams schließt

Der Weststeirische Hof in Bad Gams schließt Anfang November. | Foto: Familie Kalthuber
3Bilder
  • Der Weststeirische Hof in Bad Gams schließt Anfang November.
  • Foto: Familie Kalthuber
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Nach 64 Jahren in den Händen der Familie Kalthuber schließt der Weststeirische Hof in Bad Gams in der Gemeinde Deutschlandsberg am 3. November 2024. Noch ist unklar, wie es mit dem Betrieb weitergehen soll - zur Diskussion stehen ein Verkauf, die Weiterführung als Hotel oder ein Umbau in Wohnungen.

BAD GAMS. Seit dem Jahr 1985 führen Klaus Kalthuber und seine Frau Sonja den Weststeirischen Hof in Bad Gams, davor betrieben die Eltern den Betrieb ganze 25 Jahre lang. Nun kommt dieser beliebte Familienbetrieb zu einem Ende. Laut Klaus Kalthuber gebe es dafür mehrere Gründe - Alter und Gesundheit seien nur ein Teil davon, die Kinder haben sich gegen eine Weiterführung des Betriebs entschieden.

Schwierige Bedingungen

"Die Veränderungen in der Gastronomie in den letzten Jahren und der überbordende Verwaltungsaufwand, Vorschriften und extreme Kostensteigerungen zum Beispiel bei Personal und Energie haben auch zum 'Aufhören' beigetragen", spricht Klaus Kalthuber weitere Gründe für die Schließung an. 

Die Kuranstalt Dr. Kipper ist mittlerweile Geschichte. Laut Klaus Kalthuber bestehe der Kurort Bad Gams nur mehr am Papier: "Jahrelang für jede Nächtigung Kurtaxe zu bezahlen - die wir dem Gast nicht weiterverrechnen können, weil es seit vielen Jahren kein Kurangebot mehr gibt - ist auch kein unwesentlicher Grund für uns, das Handtuch zu werfen." 

"Bad Gams vegetiert seit der Eingemeindung als Ortsteil dahin. Es gibt keine eigene Tourismusorganisation mehr."
Klaus Kalthuber

In den nächsten Monaten wird erarbeitet, wie es mit dem Betrieb weitergehen soll. Möglich wäre ein Verkauf, eine Weiterführung als Hotel oder sogar ein Umbau in Wohnungen.

Sonja und Klaus Kalthuber führten den Weststeirischen Hof in Bad Gams bisher. | Foto: Familie Kalthuber
  • Sonja und Klaus Kalthuber führten den Weststeirischen Hof in Bad Gams bisher.
  • Foto: Familie Kalthuber
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Ein trauriger Abschied

"Es ist nach so langer Zeit nicht einfach, sich von seinem Betrieb und dem hervorragenden Mitarbeiterteam zu trennen. Solche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich teilweise seit weit über zehn Jahren unermüdlich für den Betrieb einsetzen, sind rar", meint Klaus Kalthuber. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen sich allerdings wenig Sorgen um eine neue Arbeit machen - sie haben alle bereits einen neuen Arbeitsplatz. Die Familie Kalthuber möchte sich auf diesem Wege bei den treuen Gästen und Mitarbeitenden für die vielen gemeinsamen Jahre bedanken. 

In der Region war das Gasthaus mit Hotel, Wellnessbereich, Seminarabteilung und Vinothek bekannt und beliebt. | Foto: Weststeirischer Hof
  • In der Region war das Gasthaus mit Hotel, Wellnessbereich, Seminarabteilung und Vinothek bekannt und beliebt.
  • Foto: Weststeirischer Hof
  • hochgeladen von Elisabeth Korbe

Im letzten Jahr wurden die Kürbinarischen Wochen noch beim Weststeierischen Hof eröffnet:

Feierliche Eröffnung der "Kürbinarischen Wochen"

Das könnte dich auch interessieren:

Spenderinnen und Spender in Lannach geehrt
Künstlerin Dalia Hämmerle stellt im "Ursprung" aus
Der Weststeirische Hof in Bad Gams schließt Anfang November. | Foto: Familie Kalthuber
In der Region war das Gasthaus mit Hotel, Wellnessbereich, Seminarabteilung und Vinothek bekannt und beliebt. | Foto: Weststeirischer Hof
Sonja und Klaus Kalthuber führten den Weststeirischen Hof in Bad Gams bisher. | Foto: Familie Kalthuber
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.