Rezept der WOCHE: Allerheiligenstriezel

- hochgeladen von Ulrike Kiedl-Gölles
Zutaten:
Für 2 Allerheiligenstriezel:
(oder einen großen Striezel)
1.000 g Weizenmehl
42 g Germ
140 g Zucker
140 g Butter
2 TL Salz
0,5 l Milch
eventuell:
Rum, Zitronenschale, Rosinen
Ei zum Bestreichen
Hagelzucker zum Bestreuen
Nach dem Rezept von Ernährungsberaterin Magdalena Siegl von der Bezirkskammer Feldbach wird der Germteig zubereitet: Frische Germ in das Mehl einbröseln, weiche Butter, Zucker, Salz und Milch beigeben, etwa 10 Minuten zu einem mittelfesten Teig kneten und 15 Minuten rasten lassen.
Den Teig aufteilen, Teiglinge (3er-, 4er-, 5er- oder 6er-Striezel) rund schleifen und 10 Minuten ruhen lassen. Jedes Teigstück vorlängern, entspannen lassen, nachlängern und erst die fertig langen Stränge leicht bemehlen und zum gewünschten Zopf flechten. Diesen aufs Backblech setzen, bei halber Gare mit Ei (etwas Zucker dazugeben) gut abstreichen (auch die Randseiten) und mit Hagelzucker bestreuen. Nach dem Abtrocknen der Eistreiche bei 180 Grad (fallend auf 150 Grad) je nach Größe des Striezels 30 bis 40 Minuten backen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.