„Wenn gut gemeinte Nachrichten explodieren“
„Der ganze WhatsApp-Müll bleibt fern!“

Die echten Freunde und für mich wichtigsten Personen respektieren einerseits meinen Rückzug und waren gleichzeitig Nachahmer.
  • Die echten Freunde und für mich wichtigsten Personen respektieren einerseits meinen Rückzug und waren gleichzeitig Nachahmer.
  • hochgeladen von Erich Timischl

Einige Bekannte haben bei mir die WhatsApp-Nachrichten explodieren lassen. Ich habe an manchen Tagen etwa über 160 Textnachrichten, Witze, Videos oder Bilder erhalten und schön langsam wurde ich nahezu abhängig. Immer wenn das Eingangssignal ertönte, fühlte ich mich gezwungen aufs Handy-Display zu schauen-könnte ja wichtig sein!
Einen Tag vor dem Hl. Abend habe ich für mich beschlossen, WhatsApp den Rücken zu kehren und die App von meinem Smartphone zu löschen.

Davor habe ich ordnungsgemäß mein näheres Umfeld informiert, dass ich WhatsApp verlasse und ab nun nur mehr per Anruf, SMS, oder E-Mail erreichbar bin. Wissentlich, dass ich sehr lästige WhatsApp-Teilnehmer sperren könnte. Aber das ist nicht mein persönlicher Stil.

Große Freude kam bei mir auf, als ich merkte, dass meine Entscheidung von den meisten Personen  positiv gesehen wurde und sie meine vorgeschlagenen INFO-Kanäle benutzten. Ich habe von 70 bis 80% meines Bekanntenkreises dafür Zustimmung erhalten. Sie meinten, dass Ihnen WhatsApp auch schon nervt.

Was war und wird danach anders?
Ich habe die Zeit um Weihnachten mit meiner Familie in aller Stille genossen. Und werde das auch zum Jahreswechsel und in Zukunft genießen. Kein einziges „Bim-Bim-Signal und Datenmüll“. Im wahrsten Sinne des Wortes „Heilige Ruh`“!

WhatsApp sorgte in letzter Zeit allgemein für viel Unmut bei seinen Nutzern: Die Ankündigung von Werbeeinblendungen und teils gravierende Sicherheitslücken ließen den Messenger in keinem guten Licht erscheinen.
Und trotzdem werden die meisten trotz dem „WhatsApp-Ärger“ auch 2019 und wohl auch darüber hinaus treu bleiben - und zwar aus einem einfachen Grund: Gruppenzwang!

Ich kann als Erfahrung nur mitteilen, dass mir WhatsApp in keiner Weise abgeht. Im Gegenteil. Die echten Freunde und für mich wichtigsten Personen respektieren einerseits meinen Rückzug und waren gleichzeitig Nachahmer. Wir treffen uns seitdem öfters persönlich oder telefonieren. Und der ganze WhatsApp-Müll bleibt fern!

Regionaut Erich Timischl

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.