Die Blasmusik trifft sich in Weinitzen
- Beruflich zieht es Elke Höfler zu den Sprachen, hobbymäßig zur Musik und in den Garten. Die gebürtige Zettlingerin engagiert sich im Vorstand des Blasmusikbezirks Graz-Nord. Ihre musikalische Heimat ist der MV Weinitzen, der am Wochenende Jubiläum feiert.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Zwei Tage lang steht Weinitzen im Mittelpunkt der Blasmusik. Der Musikverein feiert am 18. und 19. Mai sein 40jähriges Bestandsjubiläum, das Geburtstagsständchen kommt von 650 Musikern aus 19 Musikkapellen. Elke Höfler vom Organisationsteam lässt in Highlights des Jubiläums blicken.
„Ich habe als Kind Flöte gespielt, später sind dann andere Interessen gekommen“ blickt Höfler auf ihre musikalischen Wurzeln. Die gebürtige Zettlingerin wuchs mit der Musik auf, denn der Papa spielte beim Schemmerl-Echo. Der Liebe wegen zog es die 38jährige nach Weinitzen und hier war es Gatte Stefan, der sie wieder zur Musik brachte. „Ich habe mich gefragt, bin ich am Wochenende allein zu Hause oder gehe ich mit. Und so habe ich als Marketenderin begonnen“, sagt Höfler. Später packte sie die Querflöte wieder aus und machte innerhalb eines halben Jahres das Musiker-Leistungsabzeichen in Bronze, ein Jahr später in Silber.
Heute ist Höfler Schriftführerin und Medienreferentin nicht nur beim MV Weinitzen, sondern auch im Vorstand des Musikbezirks Graz-Nord. „Ich war schon immer der Kümmerer und die Vereinsmama“, lacht Höfler. Was immer andere brauchen, ein Notpaket mit Pflaster, Taschentücher, Hustenzuckerl hat sie immer mit. „Wir sind in der Musikkapelle eine große Familie. Wenn einer etwas braucht, sind die anderen für ihn da“. Gemeinsam wurde auch die neue Tracht zum Jubiläum ausgesucht, an der sich die Gemeinde finanziell beteiligt. „Die alte Tracht haben wir vor 20 Jahren bekommen, jetzt war es Zeit für ein neues Outfit“. Ab kommendem Wochenende tragen die Musikerinnen das Weinitzen-Dirndl mit schwarzer Schürze, rotem Leib und grünem Kittel, die Herren passend in rotem Gilet und Kniebundhose, die blaue Jacke bleibt als Markenzeichen bestehen.
Es wird ein erhabener Moment, wenn Gert Großschädl den Taktstock zum Marsch Viribus Unitis erhebt. Dem Kapellmeister des MV Weinitzen kommt die Ehre zuteil, beim Festakt 650 Musiker zu dirigieren. Bei der Festfanfare gibt den Einsatz Bezirkskapellmeister Franz Kniepeiss, bei einem weiteren Musikstück Dieter Haring von der Musikkapelle Gratkorn, als Trompeten-Solist wird Zoltán Straubinger zu hören sein. Der Einmarsch von 19 Musikkapellen erfolgt am 18. Mai um 16:00 Uhr beim Sportplatz Weinitzen mit anschließendem Konzert der befreundeten Musikkapelle aus Riedheim/Deutschland. Am Sonntag wird in einer Feldmesse um 9:30 Uhr Pfarrer Dietmar Grünwald die neuen Trachten segnen. Im Anschluss spielt die Polizeimusik Steiermark, bevor das Harmonika-Duo aus Weinitzen Hiasi und Paul übernehmen.
Der Zusammenhalt der Musikkapelle unter der Leitung von Obmann Roman Großschädl wird nicht nur musikalisch gepflegt. „Wir unternehmen viel gemeinsam, gehen ins Kino, machen Ausflüge oder braten Würstel“, sagt Höfler. Die Kräuter dazu kommen aus ihrem Garten. Denn auch die Pflege von drei Dutzend Kräutern gehört zum Hobby der Musikerin, die beruflich auf der Universität in der Lehrerausbildung tätig ist. „Wir legen großen Wert auf Kameradschaft. Nur wenn es im Verein eine Harmonie gibt, kann man auch harmonisch musizieren“.
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.