Kinder entdecken die Natur

- Josef Koller hat die Porträts seines Dackels Remus in seinen eigenen vier Wänden „ausgestellt“.
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Kapfensteiner Volksschüler erforschten die Welt der Pflanzen und Wildtiere.
„Der Jäger muss die Tiere im Wald beobachten, hegen und schützen. Dabei ist der Jagdhund sein treuer Gehilfe.“ Die Erzählungen des Jagdpädagogen Josef Koller und die Exkursion in den Wald haben bei den Volksschulkindern der 1. bis 4. Stufe in Kapfenstein Eindruck hinterlassen. Als Erinnerung an die Zeit mit dem Jäger haben die Schüler Dackel Remus porträtiert.
Danke steht auf den Zeichnungen von Robert, Lara, Elisa und ihren Mitschülern. Josef Koller, Obmann der Zweigstelle Fehring des Steirischen Jagdschutzverbandes, hat die Bilder allesamt in seinem Haus in Gutendorf fein säuberlich aneinandergereiht an die Wand geheftet. „Sie haben mich damit überrascht. Von mir haben alle Urkunden bekommen“, erzählte der sichtlich gerührte Waidmann. Ziel des Programms der Jagdschutzverbandes ist es, in Schulen Imagepflege zu betreiben und die Kinder möglichst früh für die Notwendigkeit der Hege und Pflege des Wildes zu sensibilisieren. Im Zuge der Exkursion erklärte Koller Bäume, Gräser und Sträucher und führte die Schüler zu Hochsitzen und Wildfutterstellen.
Dass Josef Koller sein halbes Leben der Jagd verschrieben hat, kann man anhand weiterer Erinnerungsfotos erahnen. Erst kürzlich war er als Einsatzleiter mit der Fehringer Jagdhornbläsergruppe (JHBG) im slowenischen (S)kale nahe Velenje zu Gast. Beim internationalen Jagdhornbläsertreffen erspielten die Fehringer einen 1. Preis.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.