Graz-Umgebung
Der Bezirk hat aktuell 1.500 lernwillige Lehrlinge

- Nach wie vor ist es das Handwerk, das bei Lehrlingen an oberste Stelle steht.
- Foto: Nadine Ploder
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Für die Fachkraft von morgen braucht es den Lehrling von heute. Beides ist auch in Graz-Umgebung aktuell Mangelware. Der steirische Durchschnitt bei den Lehrlingszahlen im ersten Lehrjahr betrug 2021 insgesamt 11.327 – der tiefste Stand seit neun Jahren. Wie sieht es im Bezirk genau aus? Wir haben Zahlen, Daten und Fakten für euch.
GRAZ-UMGEBUNG. Trotz Krisenmodus darf sich die Wirtschaftskammer aber freuen: Nach einem coronabedingten Rückgang von 8,8 Prozent im Jahr 2020 verzeichnete die Steiermark 2021 wieder ein kräftiges Lehranfänger-Plus: Insgesamt 4.778 Jugendliche haben eine duale Ausbildung gestartet, das entspricht einer Zunahme von 427 beziehungsweise 9,8 Prozent. Unterm Strich ist die Zahl der neuen Lehrlinge damit sogar höher als vor der Pandemie, exakt 42,4 Prozent (2020: 38,3 Prozent) aller 15-Jährigen haben sich für eine Lehre entschieden.
Mangelberufe und Lehrbetriebe
Insgesamt sind es 332 sofort verfügbare offene Lehrstellenangebote, die in Graz und Graz-Umgebung gemeldet sind. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es bislang in jedem Monat mehr Lehrstellen, die besetzt werden wollen. Tendenz steigend. Zu den zehn größten Mangelberufen im Bezirk mit einem Stellenandrang von unter 1,5 Lehrling pro Beruf zählen Lehrlinge für Betonbau, Maschinenbau, Elektroinstallation und Wäscheschneiderei. Für die Starkstromtechnik gab es im ersten Halbjahr rund 17,5 ausgeschriebene Stellen, aber niemanden, der sich dafür meldete.

- Aktuell sind 1.500 Jugendliche in Graz-Umgebung auch Lehrlinge.
- Foto: Landmarkt
- hochgeladen von Nina Schemmerl
566 Lehrbetriebe gibt's in Graz-Umgebung, hier bilden sich aktuell 1.500 Jugendliche aus (470 im ersten, 473 im zweiten, 421 im dritten sowie 172 im vierten Lehrjahr). Mehr junge Leute, die sich für eine Lehre entschieden haben, gibt es steiermarkweit nur in der Landeshauptstadt, hier sind es 1.015 Lehrbetriebe und 3.732 Lehrlinge.
Nach wie vor sind es die "Klassiker", die von jungen Frauen und Männern in GU besetzt werden. So zählen das Gewerbe und Handwerk zu den beliebtesten Lehrberufen, gefolgt von der Industrie und dem Handel. Der unbeliebteste Lehrberuf scheint aktuell in der Branche "Bank und Versicherung" zu liegen: Im ganzen Bezirk sind es nur Zwei, die sich hier ausbilden lassen.
Fachkräftemangel ein Thema
8.371 offene Stellenangebote sind aktuell in den Bezirken Graz und Graz-Umgebung laut dem Arbeitsmarktservice (das den Bezirk und die Landeshauptstadt zusammenrechnet; wie es in den einzelnen GU-Gemeinden ausschaut: siehe unten) gemeldet – mit 331 die meisten in Kalsdorf, mit Null in Stiwoll die wenigsten. 3.181 Stellenangebote wurden alleine in den letzten vier Wochen in Auftrag gegeben.
Offene Stellen nach Gemeinden im August
- Deutschfeistritz: 24
- Dobl-Zwaring: 47
- Eggersdorf: 31
- Feldkirchen bei Graz: 141
- Ferntiz-Mellach: 16
- Frohnleiten: 138
- Gössendorf: 142
- Gratkorn: 95
- Gratwein-Straßengel: 87
- Hart bei Graz: 213
- Haselsdorf-Tobelbad: 7
- Hausmannstätten: 88
- Hitzendorf: 23
- Kainbach: 17
- Kalsdorf: 331
- Kumberg: 10
- Laßnitzhöhe: 41
- Lieboch: 140
- Nestelbach: 13
- Peggau: 51
- Raaba-Grambach: 620
- Seiersberg-Pirka: 128
- Semriach: 16
- St. Bartholomä: 6
- St. Marein bei Graz: 6
- St. Oswald bei Plankenwarth: 3
- St. Radegund: 9
- Stattegg: 1
- Stiwoll: 0
- Thal: 15
- Übelbach. 14
- Unterpremstätten-Zettling: 231
- Vasoldsberg: 44
- Weinitzen: 6
- Werndorf: 73
- Wundschuh: 73
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.