Februar 2024
Die Blutspendetermine für den Bezirk Graz-Umgebung

Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten. | Foto: Rybalchenko Nadezhda/Shutterstock
2Bilder
  • Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten.
  • Foto: Rybalchenko Nadezhda/Shutterstock
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Der Besuch bei einem Blutspendetermin ist schnell, unkompliziert und hat einen kulinarischen Ausgang. Nach Ausfüllen eines Gesundheitsbogens stellt eine Ärztin, ein Arzt vor Ort fest, ob die Spenderin beziehungsweise der Spender eine Blutspende auch gut vertragen wird. Die Termine für den Monat Februar für Graz-Umgebung stehen schon fest.

GRAZ-UMGEBUNG. Beim Blutspenden wird vorab ein Tropfen Blut aus der Fingerkuppe entnommen, die Körpertemperatur und der Blutdruck gemessen. Dann geht es auch schon zur Blutspende an sich, wo im Liegen etwa 450 Milliliter Blut aus der Armvene entnommen werden – das dauert nur wenige Minuten. Zur anschließenden Stärkung wartet ein kleiner Imbiss mit kühlen Getränken. Eine halbe Stunde, die viel bewirkt.

Im Bezirk Graz-Umgebung kann wieder unkompliziert Blut gespendet werden. | Foto: Rotes Kreuz
  • Im Bezirk Graz-Umgebung kann wieder unkompliziert Blut gespendet werden.
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Aktuelle Blutspendetermine für Graz-Umgebung:

  • 1.2.: Gratwein-Straßengel, FF Judendorf (Schulstraße 39), 16.30 bis 19.30
  • 5.2.: Deutschfeistritz, Sportmittelschule (Schulgasse 1), 16 bis 19 Uhr
  • 7.2.: Gössendorf, Stocksporthalle Dörfla (Sportplatzstraße 60), 16 bis 19.30 Uhr
  • 12.2.: Raaba-Grambach, Kulturhaus (Am-Böhmer-Grund 11), 16 bis 19 Uhr
  • 14.2.: Kalsdorf, Mittelschule (Fritz-Matzner-Weg 5), 16 bis 19 Uhr
  • 15.2.: Seiersberg-Pirka, RK-Bezirksstelle GU (Haushamer Straße 10), 16 bis 19.30 Uhr
  • 19.2.: Gratkorn, RK-Dienstelle (Brucker Straße 21), 15 bis 19.30 Uhr
  • 21.2.: Kumberg, Volksschule (Hauptstraße 23), 16 bis 19 Uhr
  • 26.2.: Thal, Arnold-Schwarzenegger-Volksschule (Am Kirchberg 1), 17 bis 20 Uhr
  • 28.2.: Wundschuh, Kulturheim (Kalvarienbergstraße 14), 16 bis 19 Uhr

Von Mensch zu Mensch

Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter tatkräftiger Mithilfe der Bevölkerung bewerkstelligt werden kann. Denn: Auch bei jedem noch so kleinen chirurgischen Eingriff werden zur Sicherheit des Patienten Blutspenden bereitgestellt und auch die moderne Krebstherapie wäre ohne Blutspenden undenkbar. 

Passend dazu:

First Responder bekommt neuen Einsatzrucksack
Bergrettung erweitert Infrastruktur in der Steiermark
Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten. | Foto: Rybalchenko Nadezhda/Shutterstock
Im Bezirk Graz-Umgebung kann wieder unkompliziert Blut gespendet werden. | Foto: Rotes Kreuz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.