Auf dem Schöckl
Die Naturfreunde feierten 90 Jahre Waller-Hütte

- Geburtstagsfeier mit musikalischer Umrahmung: Stadtrat Günter Riegler, Naturfreunde-Vorsitzende Susanne Bauer, Hüttenwirt Felix Winkler, St. Radegunds Bürgermeister Hannes Kogler und LAbg. Klaus Zenz.
- Foto: Naturfreunde Graz
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Eine würdige „Geburtstagsfeier“ bereiteten die Grazer Naturfreunde am Sonntag ihrer Johann-Waller-Hütte auf dem Schöckl. Am 10. September 1933 unter widrigen wirtschaftlichen Bedingungen als Selbstversorger-Hütte errichtet, entwickelte sich die Hütte in den vergangenen Jahrzehnten zu einem modernen Gastronomie- und Übernachtungsbetrieb mit autarker Wasser- und Stromversorgung.
SANKT RADEGUND. Die Vorsitzende der Grazer Naturfreunde, Susanne Bauer, die bei der Jubiläumsfeier zahlreiche Gäste begrüßen durfte, verwies nicht ohne Stolz auf die zahlreichen Investitionen, mit der die Naturfreunde ihr Juwel auf dem Schöckl pünktlich zum 90-Jahres-Jubiläum "herausgeputzt" haben:

- Die Johann-Waller-Hütte entwickelte sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem modernen Gastronomie- und Übernachtungsbetrieb.
- Foto: kk
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
"Allein in den vergangenen drei Jahren haben wir rund 325.000 Euro in die Modernisierung und die Autarkie der Hütte investiert“. Ausdrücklich bedankte sich Bauer bei Fördergebern und privaten Unterstützern – namentlich beim Land Steiermark, den Gemeinden Graz und St. Radegund sowie Unternehmen, Vereinsmitgliedern und Privatpersonen – ohne die diese beträchtlichen Investitionen nicht zu stemmen gewesen wären.
Modere Wasserversorgung
Neben dem Ausbau des Dachgeschosses für 12 Schlafplätze sowie der Verbesserung der Stromversorgung, die bereits seit 2017 über Photovoltaik erfolgt, sticht vor allem die jüngste Investition in die autarke Wasserversorgung hervor. Musste Trinkwasser bis vor kurzem buchstäblich "herangekarrt" werden, verfügt die Waller-Hütte nunmehr über eine Wasseraufbereitungsanlage, mit der aus dem gesammelten Regenwasser 1,6 Kubikmeter Trinkwasser täglich erzeugt werden können. Das innovative Verfahren, das von Werner Sprung im Rahmen der Jubiläumsfeier vorgestellt wurde, stößt in Fachkreisen auf großes Interesse.

- Am 10. September 1933 wurde die Hütte unter widrigen wirtschaftlichen Bedingungen als Selbstversorger-Hütte errichtet.
- Foto: kk
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Eine gebührende "Geburtstagsfeier"
Nicht zu kurz kam bei der Jubiläumsfeier zum 90. Geburtstag der Johann-Waller-Hütte am Sonntag, in deren Rahmen der "Grazer Naturfreundetag 2023" stattfand, selbstverständlich das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste, für das Hüttenwirt Felix Winkler und sein engagiertes Team bestens sorgten.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.