Hütte

Beiträge zum Thema Hütte

Das Gemeindegebiet von Kössen ist bereits seit über 5.000 Jahren besiedelt. | Foto: Johanna Bamberger
8

MeinBezirk vor Ort
Handel und Bergbau prägten die Gemeinde Kössen

Gemeinde Kössen ist seit über 5.000 Jahren besiedelt; Verarbeiten diverser Erze im Ortsteil "Hütte" bis ins Jahr 1880. KÖSSEN. Die Gemeinde Kössen liegt malerisch eingebettet im Kaiserwinkl und grenzt im Norden an Bayern sowie im Westen an den Bezirk Kufstein. Es gibt Belege, dass der Ort bereits seit über 5.000 Jahren besiedelt ist und damals ein wichtiges Handelszentrum war. Über den Talpass Klobenstein, an dem sich auch die beliebte Wallfahrtskirche Maria Klobenstein befindet, entstand schon...

Der Eisenstein ist ein beliebtes Ausflugsziel.
11

Gipfel und Höhle in den Türnitzer Alpen
Frühtour auf den Eisenstein

Ein heißer Tag steht bevor, daher mache ich mich früh auf die Socken und düse Richtung Türnitz. Mein Ziel ist der Eisenstein, den ich vor allem von Schneeschuhwanderungen im Winter gut in Erinnerung habe. Beim Aufstieg schaue ich zuerst zu einem abgelegenen Felskoloss des Klaustalberges, dessen Spitze mit einer "Blechdose" geschmückt ist. Bald erreiche ich das Gipfelkreuz und nach ein paar Fotos kehre ich in der nahe gelegenen Julius Seitner-Hütte ein. Hüttenwirt Bernhard erzählt mir, dass die...

Blick auf die Sitzgelegenheiten vor der Hütte mit den Hüttenwirten im Hintergrund. Die verfügt zudem über 34 Schlafplätze. | Foto: Marion Zotter
5

Aspangberg-St. Peter
Große 100-Jahr-Feier in der Herrgottschnitzerhütte

Die Herrgottschnitzerhütte wurde 1925 am Fuße des Kampstein errichtet. Am 5. Juli gibt's wird das 100-Jahr-Jubiläum der Berghütte gebührend gefeiert. ASPANGBERG-ST. PETER. Die Herrgottschnitzerhütte befindet sich unweit der Wexl-Trails und der Sommerrodelbahn. Dennoch ist sie im Wald, was sie zum beliebten Ziel für Wanderer, Mountainbiker, Tourengeher und Familien mit Kindern macht. Heuer feiert die Berghütte, die auch als Franz-Kaupe-Haus bekannt ist, das 100-Jahr-Jubiläum. Seit 2024 wird die...

Ab sofort verköstigen die Sagmeisters ihre Gäste wieder auf der Steinwender Hütte. Zahlreiche Events stehen an. | Foto: Privat
2

Hüttenkirchtag & Co.
Steinwender Hütte startet mit Gondel in den Sommer

Dieser Tage ist die Steinwender Hütte, der liebevoll geführte Familienbetrieb auf der Treffener Seite der Gerlitzen, ins fünfte Jahr gestartet. TREFFEN. Stefan Sagmeister, der Chef am Gast, und Carina Sagmeister, die Chefin im Hintergrund, die in der Küche regionale Kärntner Schmankerln von vegan bis saftig zaubert, sind bereit. Auch Mama Karin, Papa Kurt und Michaela, Stefans Liebste, freuen sich auf ihre Gäste, die ab Donnerstag, dem 29. Mai, auch wieder mit der Kanzelbahn anreisen können....

Für Andi Brandstätter geht ein echter Lebenstraum in Erfüllung. | Foto: MeinBezirk.at
3

Große Feier am Sonntag
Die Millstätter Hütte hat einen neuen Pächter

Auf rund 1.800 Metern Seehöhe weht seit dieser Sommersaison frischer Wind: Andreas "Andi" Brandstätter ist der neue Pächter der Millstätter Hütte. Am 25. Mai findet die Eröffnungsfeier statt. MILLSTATT. Der 35-jährige Seebodner folgt auf Edith Widmann, die die Alpenvereinshütte viele Jahre mit viel Herzblut geführt hat und nun in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist. Für Brandstätter war die Übernahme ein logischer Schritt. Schließlich kennt er den Betrieb seit Jahren von innen. "Ich...

Die Voldertalhütte liegt abgeschieden im Volderwald – nun könnte bald das Aus drohen. | Foto: MeinBezirk-Archiv
3

Zukunft ungewiss
Voldertalhütte soll verkauft werden

Die Zukunft der beliebten Voldertalhütte steht auf der Kippe – trotz kommunalen Schulterschluss planen die Naturfreunde Tirol nun den überraschenden Verkauf. VOLDERS. Die Voldertalhütte im Herzen des idyllischen Volderwalds steht vor einer ungewissen Zukunft. Der Verein Naturfreunde Tirol, dem die beliebte Ausflugs- und Wanderhütte gehört, hat angekündigt, die Immobilie veräußern zu wollen. Damit gerät ein Projekt ins Wanken, das erst 2023 durch eine ungewöhnliche kommunale Initiative gesichert...

Das fleißige Team der Grüntalkogelhütte auf der neuen, einladenden Terrasse.
1 13

Zwischen Pielachtal und Mank
Die Grüntalkogelhütte im neuen Glanz

Ein sehr bekanntes und beliebtes Ausflugsziel ist die Grüntalkogelhütte, die sich zum Saisonstart in einem neuen Glanz präsentiert. Ich starte meine Runde von St. Gotthard und marschiere zuerst auf den Bichlberg mit der Unterstandshütte. Besonders interessant ist die metallene Orientierungsscheibe, dessen Zeiger in die hohe Bergwelt wie zum Beispiel den Ötscher weist. Danach geht's wieder hinunter und den Gotthard-Steig hinauf, wo mich das Eingangsportal mit "Herzlich Willkommen am...

Mit Freunden auf der Josef-Franz-Hütte, die ganzjährig an Wochenenden geöffnet ist.
9

"Griaß Eich aufm Goasbichl"
Auf dem Berg der 1000 Dirndln

Die schöne Winterlandschaft lockt mich zu einer Wanderung bei Rabenstein. Mein Ziel ist der Geisbühel, vulgo Goasbichl, den ich in kurzer Zeit von der Geiseben erreiche. Beim Eingangsportal der Josef-Franz-Hütte werde ich mit dem Spruch "Griaß Eich aufm Goasbichl" willkommen geheißen. Ich schaue aber vorher noch zum Gipfelkreuz und mache einen Abstecher zur Spitzmauer, einem riesigen Felsklotz mit herrlichem Tiefblick ins Pielachtal. Auf dem Rückweg kehre ich in der Hütte ein. Bettina, eine...

Foto: Thomas Eigelsreiter und Manfred Kozmich
5

Feuerwehreinsatz
Vollbrand - Eine Hütte in Moosbach stand in Flammen

Die Feuerwehren Lehenrotte und Türnitz wurden wegen eines „B1 Brandverdacht-Feuerscheins in Moosbach“ alarmiert. BEZIRK LILIENFELD/TÜRNITZ. Aufgrund mehrerer weiterer Alarme stufte Florian St. Pölten den Einsatz während der Anfahrt auf „B2 Brand einer Hütte“ hoch und alarmierte zwei zusätzliche Feuerwehren, Freiland und Schrambach. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs stand die Hütte bereits in Vollbrand und war nicht mehr zu retten. Die Tank Lehenrotte begann sofort, eine benachbarte Hütte zu...

Seit 15 Jahren betreiben Rudolf Steinwender (Mitte) und Elvira Buttazoni (links) den Hundsmarhof. | Foto: Hundsmarhof
1 2

Nahtloser Übergang als Ziel
Hundsmarhof sucht einen neuen Pächter

Für den Hundsmarhof in Heiligengeist wird ab sofort ein neuer Pächter gesucht. Langzeithüttenwirt Rudolf Steinwender strebt einen nahtlosen Übergang an. VILLACH, VILLACH LAND. Seit 15 Jahren sorgen Pächter Rudolf Steinwender und dessen Frau Elvira Buttazoni am Hundsmarhof für das leibliche Wohl ihrer Gäste. Die Almhütte befindet sich auf 990 Meter Seehöhe in Heiligengeist am Fuße des Dobratsch und ist weit über die Grenzen unseres Bezirks als beliebtes Ausflugsziel bekannt. Aus sicherer Quelle...

Feuerwehr wurde zu einem Brand im Gartenbereich eines Einfamilienhauses alarmiert. (Symbolfoto) | Foto: Fire Veiter - FF St.Veit/Glan
2

Zehntausende Euro Schaden
Hütten, Fahrzeug und PV-Anlagen niedergebrannt

Am Sonntag kam es im Bezirk Spittal an der Drau zu einem Brand bei einem Einfamilienhaus. Es entstand ein Schaden von mehreren Zehntausend Euro. MILLSTATT. Gegen Nachmittag brach im Gartenbereich eines Einfamilienhauses in Millstatt aus bis dato unbekannter Ursache ein Brand aus. Dabei brannten zwei Holzhütten, die darauf errichteten Photovoltaikanlagen und ein davor abgestelltes Fahrzeug nieder. Hoher Schaden  Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Jedoch entstand laut Polizei ein...

Der Rodler stürzte -zig Meter ab und konnte allein nicht mehr hochklettern. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
Betrunkener Rodler stürzte 100 Meter ab

Ein deutscher Rodler musste nach einem Absturz mit einem Seil geborgen werden. ST. JAKOB IN DEFEREGGEN. Nach dem Besuch der Jausenstation Alpe Stalle fuhr ein 21-jähriger Deutscher aus der Stadt Essen am 28.12.2024 gegen 22:30 Uhr mit einem Schlitten auf der ausgewiesenen Rodelbahn talwärts. Noch im Nahbereich der Jausenstation fiel er von der Rodel und stürzte ca. 80 – 100 Meter über einen Abhang in freies Gelände. Er zog sich dabei keine Verletzung zu, konnte jedoch aufgrund seiner starken...

 Inka und Joachim Schmidt | Foto: Privat
3

Am 6. Dezember
Die Frido Kordon Hütte eröffnet mit neuen Pächtern

Die Frido Kordon Hütte auf der Stubeck-Sonnalm öffnet am 6. Dezember unter neuen Betreibern ihre Türen. GMÜND. "Wir wollen die Frido Kordon Hütte wieder zu einer Hütte für Wanderer, Tourengeher und Naturliebhaber machen – ein Ort der Ruhe und Gemütlichkeit", freuen sich die neuen Pächter Inka und Joachim Schmidt auf die Neueröffnung am kommenden Freitag. Die Hüttenwirte bringen über 20 Jahre Erfahrung mit und setzen künftig auf die traditionelle Hütten-Kultur. Leichte EntscheidungDie auf 1649...

Edeleraute Hütte  | Foto: Norbert Ortner
44

Frühschoppen und Saisonabschluss
Frühschoppen und Saisonabschluss bei der Edelraute Hütte

Es war Saisonschluss bei der Edelraute Hütte mit einem zünftigen Frühschoppen. HOHENTAUERN. Der Saisonschluss bei der Edelraute Hütte wurde mit einem gemütlichen Frühschoppen gefeiert. Es ging zunächst um den Scheiblsee, was bei herrlichem Wetter ein wahrer Genuss war und wärmstens zu empfehlen ist. Nach der Umrundung des Sees kehrten alle zurück zur Edelraute Hütte, die bereits von zahlreichen Gästen und Wanderern besucht wurde. Ab etwa 11:30 Uhr sorgten die "Hochgrössen Buam" mit ihrer Musik...

Personen kamen nicht zu Schaden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/luftklick
3

Kerschdorferalm
Almhütte brannte bis auf die Grundmauern nieder

Letzte Woche zwischen dem 17. und  19. Oktober kam es auf der Kerschdorferalm zu einem Brand einer Almhütte. Die genaue Brandursache konnte nicht eindeutig ermittelt werden.  NÖTSCH IM GAILTAL. In der Zeit zwischen dem 17. und 19. Oktober brannte auf der Kerschdorferalm im Gemeindegebiet von Nötsch im Gailtal eine ungefähr 150 Jahre alte Almhütte bis auf die Grundmauern nieder. Das Brandgeschehen blieb vermutlich aufgrund des starken Nebels und der Wetterlage unbemerkt und konnte erst am 19....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Anna Strammer
Bauarbeiten am Zittelhaus 2024 | Foto: Alpenverein/Anna Praxmarer
7

Alpenverein
Hütten und Wanderwege unter Druck durch Klimakrise

Der Bergsommer hatte so einige Herausforderungen für den Österreichischen Alpenverein parat. Doch das wird nur der Anfang gewesen sein, wird die Klimakrise wohl in den kommenden Jahren vermehrt für auftretende Extremwetterereignisse sorgen. TIROL. Bereits jetzt seien die Instandhaltungskosten massiv gestiegen und wären ohne das geforderte Rettungspaket für den Österreichischen Alpenverein nicht mehr zu stemmen. Dass sich immer weniger ehrenamtliche Helfer finden, die sich um die Instandhaltung...

Historische Zeitungsberichte aus dem Bezirk Neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht
Brandstiftung bei der Nachbarin

Vor 50 Jahren am 25. Oktober 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Der 32jährige Manfred Pf. aus Pottschach (...) ist auf seine Nachbarin nicht gut zu sprechen. So kam es, daß er gegen sie eine Tat verüben wollte. Freitag, den 18. Oktober, gegen 21 Uhr nahm Manfred Pf. einen mit Dieselöl getränkten Lappen, hängte diesen an die Außenwand des Holzschuppens seiner Nachbarin Elisabeth W. und zündete ihn schließlich an. Diese Tat verübte Pf. in alkoholisiertem Zustand. In kurzer Zeit griff das Feuer...

Iris Lesitschnig betreibt die Godingerhütte seit Juni 2022. | Foto: Privat
4

Koralpe
Pächterin verabschiedet sich mit Wehmut von der Godinger Hütte

Iris Lesitschnig gibt den Betrieb der Godinger Hütte auf der Koralpe schweren Herzens Ende Oktober auf. Ein neuer Pächter wird ab dem 1. Dezember gesucht.  ST. ANDRÄ. Nur noch bis Ende Oktober wird die jetzige Pächterin Iris Lesitschnig die Godingerhütte auf der Koralpe betreiben. Seit Juni 2022 hat die gebürtige Gurktalerin die Hütte auf 1620 Metern Seehöhe mit viel Freude und Erfolg geführt. „Das war die beste Zeit in meinem Leben – neben der mit meinen Kindern. Es fällt mir sehr schwer, mich...

Ein halber Meter Schnee ist am Hochlecken Haus seit Anfang der Woche gefallen.  | Foto: Eva Gruber/ Hochlecken Haus
4

Wintereinbruch im September
Hochleckenhaus wird eingeschneit

Unten regnet es und oben schneit es schon. Ein halber Meter Schnee ist in den vergangenen Tagen am Hochleckenhaus in Steinbach gefallen.  STEINBACH AM ATTERSEE. Und was machen die Wirte jetzt? "Schaufeln", erklärt Wirtin Eva Gruber lachend. Sorgen macht ihr der Wetterumschwung aktuell keine. Immerhin habe die Saison heuer schon ähnlich begonnen. "Am 14. April haben wir aufgesperrt und am 15. hat es angefangen zu schneien", erzählt Gruber. Gemeinsam mit ihrem Mann Martin betreibt sie das...

Auf der Aichingerhütte fühlt sich Anna Holzer seit Jahren irrsinnig wohl. Ab 1. Oktober ist sie offiziell Pächterin. | Foto: Sem Strauss
1 2

Am Dobratsch
Aichingerhütte ab 1. Oktober in motivierten, jungen Händen

Pächterin Anna Holzer hat mit der Aichingerhütte am Dobratsch einiges vor. Regionalität bleibt im Sommer sowie Winter Trumpf. Und selbstverständlich ist auf 1.650 Meter Seehöhe weiterhin alles hausgemacht. VILLACH LAND. Am 1. Oktober sperrt Anna Holzer erstmals offiziell als Hüttenwirtin die Aichingerhütte auf 1.650 Meter Seehöhe am Dobratsch auf. Wie es zur Hüttenübernahme am Villacher Hausberg gekommen ist, verrät die sympathische CHS-Maturantin im Interview mit MeinBezirk. MeinBezirk: Du...

Andreas Morscher (Hüttenreferat Alpenverein-Gebirgsverein), Reini Böhm-Raffay (Spender der Windturbine), Bernhard Grundbichler (wind2energy.at), Gabriele Schwarz (Naturschutzteam), Thorsten Van Steelandt (Hüttenwart), Anna Karall (Naturschutzteam), Christian Schreiter (Vereinsmanager), Stefan Ziegelwanger (Obmann Almgemeinschaft), Bernhard Schwarz (Hüttenwirt) (v.l.) | Foto: Alpenverein-Gebirgsverein
5

Klimaschutz
Windturbine für die Julius-Seitner-Hütte

Die Julius-Seitner-Hütte des Alpenverein-Gebirgsverein ist – wie die meisten Schutzhütten Österreichs – eine autarke Inselanlage, bestehend aus Bio-Trockenkomposttoilette, Photovoltaikanlage samt Batteriespeicher und seit Kurzem auch einer Windturbine. Diese soll zukünftig das Benzin-Notstrom-Aggregat in den dunkleren Monaten des Jahres weitgehend ablösen. TÜRNITZ. Strom ist auf alpinen Schutzhütten ein rares Gut. Auf der Julius-Seitner-Hütte am Eisenstein in den Türnitzer Alpen sorgt dafür...

Eine Hütte stand in Vollbrand.  | Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt
3

Hütte stand in Vollbrand
Vier Feuerwehren standen im Einsatz

Am heutigen Dienstag kam es in der Nähe der Völkermarkter Straße zu einem Vollbrand einer Hütte. Der Brand konnte gelöscht werden. Die Brandursache ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlung.  KLAGENFURT. Nach zahlreichen zeitgleichen Notrufen gegen 17 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr Klagenfurt und die Freiwilligen Feuerwehren Haidach, St.Peter und St. Ruprecht zu einem Waldbrand hinter dem Rutar Center Klagenfurt alarmiert. Vollbrand einer HütteAm Einsatzort angekommen, stellte sich heraus,...

Einer der beliebtesten Hütten in Tirol: die Olperer Hütte.  | Foto: Pixabay/Jaki0815 (Symbolbild)
5

Urlaub in Tirol
Hüttenübernachtungen: Was sind die Vor- und Nachteile?

Es ist eine Erfahrung, die man unbedingt einmal im Leben gemacht haben sollte: eine Hüttenübernachtung in den Tiroler Bergen. Für manche eine romantische Vorstellung, für andere einfach nur das notwendige Übel, das zu mehrtägigen Wanderungen eben dazu gehört. Für Einsteiger haben wir die Pros und Contras zusammengefasst, sowie die gängigsten Verhaltensregeln bei einer Hüttenübernachtung.  TIROL. Auf den Tiroler Hütten können wir nicht nur gut einkehren und eine leckere Jause genießen, sie...

Gufl-Chef Gregor Drewes und die Architektin Claudia Stenico im neuen Speisesaal. | Foto: Fred Einkemmer/Birgitt Drewes
3

Moderne Gastlichkeit im Haus Gufl
Neuer Speisesaal schafft gemütliche Atmosphäre für Feriengruppen

Das Team des Hauses Gufl hat sich der zeitgemäßen Gastlichkeit verschrieben. Nach dem kürzlich abgeschlossenen Umbau des Speisesaals kann Geschäftsführer Gregor Drewes das Angebot nun weiter ausbauen. TULFES. Das Haus Gufl, bekannt für die Unterbringung von Feriengruppen, hat kürzlich seinen Speisesaal umfassend renoviert. Die Neugestaltung durch die Architektin Claudia Stenico zielt darauf ab, eine freundliche und gemütliche Atmosphäre in einem frischen, jugendlichen Stil zu schaffen. „Es ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.