Die Steiermark in der Sammlung Kubinzky

- Ansichtssache: Das Stubenberghaus im Postkartenformat lief postalisch im Jahr 1924.
- Foto: Sammlung Kubinzky
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Von der Jahrhundertwende bis in die 1930er-Jahre wird die illustrierte Postkarte zum Massenmedium – und deshalb in großen Auflagen industriell produziert und versandt. In dieser Phase verbindet sich das Medium Postkarte mit der Fotografie. Die topografischen Motive, also die Abbildungen von Städten und Dörfern, Berglandschaften und Gewässern, werden stark ausdifferenziert. Unterschiedliche Herstellungstechniken und Reproduktionsverfahren existieren parallel und lösen einander ab.
All das spiegelt sich auch in der Sammlung Kubinzky wider. Die Sammlung enthält neben Zehntausenden Objekten zu Graz auch rund 12.500 Ansichtskarten zu allen Regionen der Steiermark. Den frühen Karten aus diesem Bestand widmet sich nun eine Ausstellung, die ab dem 23. Oktober im Museum für Geschichte (Sackstraße 16, 8010 Graz) zu sehen ist. Alle Informationen gibt es unter www.museumfürgeschichte.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.