MUSS SOWAS IM 21. JHDT. NOCH SEIN ?
Die Turteltaube ( das Symbol der Liebe ), ist in Gefahr !

3Bilder

Die Turteltaube ist Vogel des Jahres 2020

Die Turteltaube, das Symbol der Liebe, ist in höchster Gefahr !
Laut „ Bird Life „ Österreich gibt es bei uns nur noch rd. 10.000 Brutpaare.
Turteltauben ernähren sich vorwiegend aus Wildkräuter- und Baumsamen.
Sie haben eine Grösse von 25 – 28 cm und sind bunt gefiedert.
Als einzige Taubenart zählen sie zu den Langstreckenziehern .
Als solche verlassen sie uns nach dem Sommer und ziehen
nach Afrika, um in der Sahelzone, südlich der Sahara zu überwintern.
Nach Schätzungen von Bird Life International werden während der
jährlichen Wanderung mehr als 25 Millionen Zugvögel illegal getötet, darunter viele Turteltauben .
( Auf nahezu allen Routen, die die Turteltauben zur Überquerung des Mittelmeers nutzen, werden sie auch intensiv bejagt ).wiki.
Die Turteltaube steht mittlerweile auf der Roten Liste der weltweit gefährdeten Arten.
Im Mai 2018 hatten alle Mitgliedsstaaten der EU einen Aktionsplan zum Schutz der Europäischen Turteltaube verabschiedet.
Die Turteltaube wird dadurch zum "Vogel des Jahres 2020"  gekürt.                                                      ( per 11. 10. 2019 ).
2019 wurde die Feldlerche zum Vogel des Jahres gekürt.

Interessanter Link : https://de.wikipedia.org/wiki/Turteltaube
Hier kannst du Untenstehendes nachlesen !

Allein auf Malta werden mit Genehmigung der EU jedes Jahr im Frühling innerhalb eines Zeitraums von zwei Wochen 20.000 Turteltauben von den rund 14.000 registrierten Jägern des Landes offiziell in Fangnetzen gefangen. Das entspricht etwa einem Drittel des gesamten deutschen Brutbestands an Turteltauben. (Malta besteht seit Jahren erfolgreich auf einer Ausnahmeregelung der EU-Vogelschutzrichtlinie, die eigentlich die Jagd auf Zugvögel im Frühjahr verbietet.)

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.