Dobl-Zwaring: Standing Ovations und Ehrenbürgerschaft für Toni Weber

Vzbgm. NAbg. Ernst Gödl, LR Barbara Eibinger-Miedl, Anneliese und Toni Weber sowie LH Hermann Schützenhöfer. | Foto: Edith Ertl
182Bilder
  • Vzbgm. NAbg. Ernst Gödl, LR Barbara Eibinger-Miedl, Anneliese und Toni Weber sowie LH Hermann Schützenhöfer.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Am 10. März 1994 wurde Toni Weber zum Bürgermeister von Dobl gewählt. Exakt 25 Jahre später übergab er die Schlüssel zum Gemeindeamt und verabschiedete sich aus der Kommunalpolitik. Ein Vierteljahrhundert war Toni Weber Baumeister und Brückenbauer seiner Gemeinde, ein Mann mit Weitsicht und Handschlagqualität, der zu jeder Tages- und Nachtzeit für seine Bürger da war. Dobl-Zwaring dankte seinem scheidenden Ortschef mit der Ernennung zum Ehrenbürger und Toni Weber seiner Gattin Anneliese mit roten Rosen.

Es war ein emotional geprägter Moment, als Weber die Schlüssel zum Gemeindeamt an Vzbgm. Ernst Gödl übergab. In der Gemeinderatsitzung am 21. März soll Waltraud Walch als Bürgermeisterin der 3.500 Einwohner zählenden Gemeinde nachfolgen. Auf Wunsch des scheidenden Bürgermeisters stand am Beginn des Festaktes ein Dankgottesdienst mit Pfarrer Johann Karner, bei dem Toni Weber im Männerquartett das Segenslied „ein Dank‘schön an di“, sang. LH Hermann Schützenhöfer bezeichnete Weber als guten und verlässlichen, aber auch kritischen Freund und dankte ihm für sein großes Lebenswerk. „In Dobl gab es vor 25 Jahren 30 Arbeitsplätze, heute sind es 1.300“, sagte Schützenhöfer. „Ich weiß, dass Arbeit mit Sinnerfüllung des Lebens zu tun hat. Viele Krisen in der Welt hängen damit zusammen, dass die Menschen keine Arbeit haben“. Weber und sein Gemeinderat haben mit Weitblick die Gemeinde geprägt, Arbeitsplätze ermöglicht, Infrastruktur geschaffen, in Bildungseinrichtungen und Hochwasserschutz investiert und das Vereinsleben und das gute Miteinander im Dorf gefördert. Mit berührenden Worten dankten Vereine und Institutionen dem scheidenden Bürgermeister. Toni Weber wurde vom Feuerwehrverband mit der Floriani-Plakette mit Goldspange ausgezeichnet und erhielt vom Steirischen Fußballverband die Ehrennadel in Gold mit Lorbeerkranz. Musikalischer Höhepunkt war die Uraufführung des „Toni-Weber-Marsch“, den Franz Scheifler von der Trachtenkapelle Dobl komponierte. Die Mitarbeiter der Gemeinde übergaben eine Fotodokumentation über Toni Webers 25jähriges Wirken. Unter den über 500 Festgästen gesehen: LR Barbara Eibinger, die Bürgermeister Erich Gosch/Feldkirchen, Anton Scherbinek/Premstätten, Hubert Holzapfel/Haselsdorf-Tobelbad, Stefan Helmreich/Lieboch, Barbara Walch/Wundschuh, Josef Niggas/Lannach, Kainbachs künftigen Bgm. Matthias Hitl, die Altbürgermeister Adi Pellischek/Feldkirchen, Helmut Holzapfel/Haselsdorf-Tobelbad, Josef Eisner/Unterpremstätten, Ingrid Baumhackl/Zettling, Karl Brodschneider/Wundschuh, LTPräs. a.D. Werner Breithuber, BR Günter Dworschak und den VizePräs. des Steirischen Fußballvereins Wolfgang Maier.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.