Ein Mordstheater gibt in Straden den Ton an

Dexter-, CSI- und Sherlock-Fans aufgepasst! Junge Kriminologen in der Südoststeiermark sind wieder gefragt, in Straden einem Täter literarisch auf die Schliche zu kommen.
Die Liebe hat den Jungautoren einst in die Region verschlagen, der Mord holt ihn dort aber immer wieder ein. Den Spannungsbogen strickte Michael Nehsl, der am 4. Oktober ab 18.30 Uhr mit "Homogen" den zweiten Teil der Serie "Mord in Straden" um die Hauptfigur Prälat Rangl im Kulturhaus auf kreative Weise vorstellt. Alles beginnt mit einer szenischen Lesung, geht irgendwann ins Theater über und wird mit einem Livekonzert von der Grazer Alternative-Rock-Band Facelift (unplugged) abgeschlossen. Theatralisch werden einzelne Episoden von den Schauspielern Werner Halbedl, Markus-Peter Gössler und Sebastian Reiss dargestellt.
Der Fall wird natürlich nur spannend, witzig und regionsbezogen zu klären sein: Denn auch in Prälat Rangls zweitem Fall muss Stradens Antiheld seine ganze Kraft aufbringen, um das Verschwinden eines Bankers aufzuklären.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.