Kalsdorf: Gleichenfeier beim St. Anna Park

- v.l.n.r. David Neuhold, Christian Konrad, Manfred Komericky, Ursula Rauch, Birgit Schauer, Wolfram Sacherer, Erich Wurzrainer, Markus Kroisleitner und Franz Lederer
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
In Kalsdorf gehen die Bauarbeiten beim St. Anna Park in die Zielgerade. Gegenüber dem Gemeindeamt entsteht auf einer Fläche von 9.000 m2 ein neues Kulturzentrum. Gebaut wird die Musikschule samt Veranstaltungsraum für 300 Zuschauer, ein Probenraum für die Musikapelle und Theaterrunde sowie ein Cafe und eine Open-Air-Seebühne. Jetzt zeigt ein geschmücktes Firstbäumchen die Dachgleiche an.
„Es lief bisher sehr gut, wir sind unfallfrei, liegen im Zeitplan, auch das Wetter hat gepasst“, zeigt sich Bauleiter Franz Karl Niederl von der Baufirma Lederer zufrieden. Über den Winter erfolgen die Innenarbeiten, im Spätsommer 2019 soll eröffnet werden. Durchschnittlich 20 Mitarbeiter arbeiten am Großbau, der in Massiv-Betonbau erfolgt.
Einer alten Handwerkstradition folgend, sprach der jüngste Mitarbeiter auf der Baustelle den Gleichenspruch, der Glück und Segen verheißt. David Neuhold, Zimmermannslehrling im ersten Lehrjahr, erfüllte diesen Brauch, zu dem auch das Zerschlagen eines Weinglases gehört. Wo im Herbst der Veranstaltungsraum durch großflächige Glasfenster den Blick bis in die Murauen freigibt, umrahmten Musikschuldirektor Manfred Uggowitzer und Musiklehrer Robert Hafner mit dem „Marsch der Steirer“ die Gleichenfeier. „Wir freuen uns sehr auf diese neue Musikschule“, sagt Uggowitzer. Die alte Schule war für 100 Schüler ausgerichtet und leidet unter massivem Platzmangel, denn aktuell besuchen 425 Musikschüler den Unterricht. In einem künftigen Musikzimmer waren die Biertische gedeckt für das Gulasch, zu dem Bgm. Ursula Rauch und ihre beiden Vize Manfred Komericky und Christian Konrad lud. Mit den Professionisten am Bau feierten die Dachgleiche u.a. ENNSTAL-Vorstandsdirektor Wolfram Sacherer und Projektleiterin Birgit Schauer, Architekt Erich Wurzrainer, Franz Lederer/Ledererbau, Markus Kroisleitner/Strobl, Musikkapellen-Obmann Hannes Karpjuk, TRUNK-Obfrau Elfi Greiner, GK Karin Boandl-Haunold sowie zahlreiche Gemeinderäte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.