Kalsdorf und Gratkorn: die Gemeindeämter sind barrierefrei

„Baumi“ Baumgartner erzählt VzBgm. Michael Feldgrill von seinem Leben im Rollstuhl.
15Bilder
  • „Baumi“ Baumgartner erzählt VzBgm. Michael Feldgrill von seinem Leben im Rollstuhl.
  • hochgeladen von Edith Ertl

So selbständig wie möglich, das möchten auch Menschen sein, die auf den Rollstuhl angewiesen sind. Lassen sich die täglichen Herausforderungen eigenständig meistern? Die WOCHE sah sich am Amtssitz des Bürgermeisters um. Sind Gemeindeamt und Bürgerservice barrierefrei?

Kalsdorf und Gratkorn im Vergleich

Kalsdorf und Gratkorn haben viel gemeinsam: hier befinden sich 30 km Luftlinie voneinander entfernt die WOCHE-Redaktionen. Gratkorn mit rund 7.800 Einwohnern hat in seinem Gemeindegebiet mit dem Pflegeheim SeneCura und der Lebenshilfe soziale Einrichtungen, das knapp 6.200 Einwohner zählenden Kalsdorf die Alpha Nova und das Laetitia. Beide Gemeinden betreiben ein Hallenbad mit einer behindertengerechten Einstiegshilfe ins Schwimmbecken.

Barrierefreies Gemeindeamt?

Wird ein Baby geboren, der Wohnsitz gewechselt, geheiratet, ein Haus gebaut oder der Reisepass verlängert, dann brauchen Herr und Frau Österreicher das Gemeindeamt. Das Bürgermeisterbüro ist zudem oft erste Anlaufstelle, wenn es um das Vereinswesen, Nachbarschaftsstreit oder Benachteiligungen innerhalb des Zusammenlebens in einer Kommune geht.

Bestnote für Gratkorn und Kalsdorf

In Gratkorn testet Karl Baumgartner, wie barrierefrei sein Gemeindeamt ist. Der Pensionist arbeitete früher als Redakteur einer Wiener Tageszeitung und ist heute krankheitsbedingt auf den Rollstuhl angewiesen. VzBgm. Michael Feldgrill kommt seinem Gast mit dem Lift entgegen. „Ich habe Gratkorn viel zu verdanken“, sagt der Senior. Als das Gehen nicht mehr ging, ermöglichte ihm die Gemeinde vor Jahren einen Behindertenparkplatz vor der Wohnsiedlung. Nach genauer Besichtigung des Gemeindeamtes Gratkorn bestätigt Baumgartner: „Hier sind alle Amtswege barrierefrei zu bewältigen“.

In Kalsdorf führt Vzbgm. Manfred Komericky durch das Gemeindeamt. Christoph, mit dem Rollstuhl sehr selbständig unterwegs, wird von Alfa Nova-Betreuer Stefan begleitet. Vom barrierefreien Zugang geht es mit dem Lift in den ersten Stock. Christoph testet das Behinderten-WC, nimmt am Schreibtisch der Bürgermeisterin Platz und bedient geschickt den Wasserspender. Obwohl sich das Gemeindeamt Kalsdorf in einem historischen Gebäude befindet, ist es absolut barrierefrei. Komericky berichtet von einem weiteren Schritt in diese Richtung. Die Ampel vor dem Gemeindeamt wird mit einem akustischen Signal ausgestattet. Damit auch Sehbehinderten am Hauptplatz ein selbständiges Überqueren der Bundesstraße ermöglicht wird.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.