Im steirischen Zentralraum
Klimawandel-Anpassung über Gemeindegrenzen hinweg

Die Verantwortungsträger mit den beiden steirischen Landesrätinnen Ursula Lackner und Barbara Eibinger-Miedl | Foto: Regionalmanagement Steirischer Zentralraum GmbH
2Bilder
  • Die Verantwortungsträger mit den beiden steirischen Landesrätinnen Ursula Lackner und Barbara Eibinger-Miedl
  • Foto: Regionalmanagement Steirischer Zentralraum GmbH
  • hochgeladen von Alois Lipp

Im Steirischen Zentralraum werden aktuell mehrere gemeindeübergreifende Aktivitäten zum Klimaschutz und zur Klimawandel-Anpassung umgesetzt. Diese wurden heute, 28. September 2022, präsentiert.

GÖSSENDORF. Die Auswirkungen des Klimawandels machen vor Gemeindegrenzen nicht Halt und zeigen sich immer deutlicher. Starkregen, Temperaturextreme oder Wasserknappheit stellen Gemeinden vor neue Herausforderungen. Deshalb werden jetzt auch aus politischer Sicht Maßnahmen gesetzt. Mit dem Regionalmanagement nehmen die Gemeinden ein gemeinsames Budget in die Hand, um Maßnahmen für Klimaschutz- und Klimawandel-Anpassung umzusetzen.

"Durch die Regionalentwicklung werden von Gemeinden, Regionalmanagement und dem Land Steiermark zusammen mit wichtigen Partnern Klimaschutz- und Klimawandel-Anpassungsmaßnahmen gemeinsam gedacht. Dabei kommt dem nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen, vitalen Böden und der Förderung der Artenvielfalt ein besonderer Stellenwert zu,“ erklärte Klimaschutz-Landesrätin Ursula Lackner.

Schwerpunkt Biodiversität

Vom Regionalmanagement werden jährlich neue Schwerpunktthemen gesetzt. Das heurige Jahr 2022 stand im Zeichen der Biodiversität. Unter dem Motto "Mut zur Unordnung" entstanden auf über 40 gemeindeeigenen Flächen in der Region auf sonst brachliegenden Grünflächen vielfältige mehrjährig blühende Wiesen, die einen wesentlichen Beitrag zur Artenvielfalt leisten und gleichzeitig Aufenthaltsbereiche in Gemeinden verschönern und kühlen sollen. Im kommenden Jahr 2023 gilt dem Thema "Grüne Zentren" besondere Aufmerksamkeit.

"Um dem Klimawandel und seinen Auswirkungen begegnen zu können, sind wir auf allen Ebenen gefordert, wirksame Maßnahmen zu ergreifen. Denn nur gemeinsam können wir diese große Herausforderung unserer Zeit meistern und die Lebensgrundlage für künftige Generationen sichern. Der Steirische Zentralraum zeigt vorbildhaft, wie eine gemeindeübergreifende Zusammenarbeit für mehr Nachhaltigkeit in der Region funktioniert", sagte Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl.

Biodiversität und Humusaufbau spielen in der Landwirtschaft eine immer größere Rolle. | Foto: MeinBezirk.at
  • Biodiversität und Humusaufbau spielen in der Landwirtschaft eine immer größere Rolle.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Alois Lipp

Humusaufbau wird immer wichtiger

Auch ein sorgsamer Umgang mit der Ressource Boden ist ein wichtiges Puzzlestück in der regionalen Arbeit. Für ihr besonderes Engagement wurden die vier Gemeinden Gössendorf, Fernitz-Mellach, Lieboch und Premstätten kürzlich als Wasserschutzgemeinden ausgezeichnet (wir haben berichtet). Der Verein "Die Wasserschutzbauern" begleitet mit der Landwirtschaftskammer Aktivitäten des Regionalmanagements im Bereich Wasser- und Bodenschutz und arbeitet an konkreten Möglichkeiten zu Humusaufbau und Erosionsschutz.

"2023 möchten wir viele Themen fortführen, für Klimawandelanpassung den Fokus aber vor allem auf die Begrünung von bereits stark bebauten Gebieten setzen, um Hitzeinseln zu reduzieren oder ganz zu vermeiden", gibt Anna Lampl als bereichsleitende Regionalmanagerin im Steirischen Zentralraum, einen Ausblick auf das kommende Arbeitsprogramm der Region.

Auch interessant:

In Werndorf wurde gemeinsam Gemüse gekocht
Sigrid Straßegger bringt Äpfel in Form
Die Verantwortungsträger mit den beiden steirischen Landesrätinnen Ursula Lackner und Barbara Eibinger-Miedl | Foto: Regionalmanagement Steirischer Zentralraum GmbH
Biodiversität und Humusaufbau spielen in der Landwirtschaft eine immer größere Rolle. | Foto: MeinBezirk.at
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bei der Planung wurde Wert auf lichtdurchflutete Räume, eine sinnvolle Raumaufteilung und moderne Optik gelegt. | Foto: Edith Ertl
4

16 neue Wohneinheiten in Raaba
Hier fühlt man sich gleich daheim

Daheim Immo errichtete 16 geförderte Wohneinheiten in Ziegelmassivbauweise und im Rahmen eines Bauherrenmodells“(Immobilienbeteiligungsmodell) in Raaba-Grambach. RAABA-GRAMBACH. Im Rahmen einer Assanierung wurden auf einer Grundfläche von 3.731 Quadratmeter drei Gebäude mit insgesamt 16 geförderten Wohneinheiten in Ziegelmassivbauweise gebaut, um den zukünftigen Mietern eine hervorragende und leistbare Wohn- und Raumqualität bieten zu können und langfristig für Mieter und Investoren einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.