Nahwärme Fernitz baut aus

Stefan Kurzmann (r.) ist für den Holzeinkauf zuständig.
3Bilder
  • Stefan Kurzmann (r.) ist für den Holzeinkauf zuständig.
  • hochgeladen von Alois Lipp

Im Jahr 2007 haben sich fünf Visionäre in Fernitz zusammengetan, um aus einer Idee ein zukuntsweisendes Projekt zu installieren. Die Nahwärme Fernitz, kurz NAFE, wurde nach zweijähriger Planung und einer Bauzeit von drei Monaten gegründet. Unter der Geschäftsführung von Robert Tulnik wurde auf dem Grund von Stefan Kurzmann, der auch für den Holzeinkauf zuständig ist, ein Heizwerk errichtet.

Wertschöpfung für Region

Mittlerweile sind zahlreiche Haushalte, öffentliche Gebäude und Gewerbebetriebe Abnehmer der Wärme, die das Werk erzeugt. "So ein Werk ist etwas Besonderes. Die Wertschöpfung bleibt in der Region", sagt Stefan Kurzmann. Rund 30 Holzlieferanten aus der Umgebung sorgen für Regionalität beim Rohstoff. In einer weiteren Ausbaustufe soll nun bis zum Jahr 2018 ein zweiter Kessel für noch mehr saubere Wärme im Ort sorgen. 1,2 Millionen Euro werden investiert. Allein eine neue Rauchgas-Reinigungs-Anlage verschlingt 100.000 Euro davon. "Wir verdoppeln unsere Leistung, um weitere Kunden einfach und sicher mit Wärme versorgen zu können", erklärt Geschäftsführer Robert Tulnik den Zubau. "Das Besondere an einem Heizwerk ist, dass man alle Holzarten verwerten kann", führt Kurzmann aus. Und sogar die Asche wird wiederverwertet. Rund 20 Tonnen fallen im Jahr davon an, diese wird als Dünger auf den Feldern ausgebracht oder kompostiert. Auch beim Antrieb der Heizung setzt man auf Nachhaltigkeit. Eine Photovoltaik-Anlage deckt ein Drittel des Eigenbedarfs der Heizung ab. "Was mit Biomasse bis heute Wärme erzeugt wurde, kann man umrunden auf 198 Weltumrundungen mit einem Lkw", fasst es Tulnik zusammen. Und ab 2018 werden diese Zahlen, zum Wohle der Bevölkerung, noch einmal kräftig zulegen.

Stefan Kurzmann (r.) ist für den Holzeinkauf zuständig.
Geschäftsführer Robert Tulnik legt schon mal selbst Hand am Heizofen an.
Nachhaltig heizen: So soll die erweiterte Heiz-Anlage der Nahwärme Fernitz nach Fertigstellung im Jahr 2018 aussehen. | Foto: NAFE
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.