Gratkorn
Rohrbruch: Sporthalle und Hallenbad bis September nicht nutzbar

- Die Räumlichkeiten standen Anfang März nach einem Rohrbruch unter Wasser.
- Foto: FF Gratkorn-Markt
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Aufgrund eines Rohrbruchs und den damit einhergehenden Wasserschaden Anfang März mussten Hallenbad und Sporthalle geschlossen werden. Die Arbeiten dauern nach wie vor an. Das Bad dürfte laut aktuellem Stand bis September nicht nutzbar sein.
GRATKORN. Am 5. März wurde in der Sporthalle der Marktgemeinde Gratkorn ein Wasserrohrbruch festgestellt – der Schaden ist enorm. Nicht nur, dass die Sporthalle selbst, mit Umkleide- oder Technikräumen, davon betroffen ist, auch der Keller, in dem sich die Lüftungs- und Heizungsanlagen, aber auch die Stromversorgung für Halle und Hallenbad sowie die Pumpen für das Bad befinden, wurde in Mitleidenschaft gezogen. Bei der letzten Gemeinderatsitzung am 29. März gab Bürgermeister Michael Feldgrill ein Update. So viel steht fest: Halle und Hallenbad können für längere Zeit nicht genutzt werden.

- Ob Halle, Keller oder Technikraum: Das Wasser stand zwischen 40 Zentimetern und einem Meter hoch.
- Foto: FF Gratkorn-Markt
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Ganztägige Aufräumarbeiten
Sämtliche Räumlichkeiten standen nach dem Wasserrohrbruch zwischen 40 Zentimetern und einem Meter unter Wasser. Die Freiwillige Feuerwehr Gratkorn-Markt und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Wirtschaftshof waren den gesamten Tag über mit Abpump- und Aufräumarbeiten beschäftigt, für die alle verfügbaren Tauchpumpen eingesetzt wurden. "Um eine Überlastung der Sickerschächte zu vermeiden, wurden die ausgepumpten Wassermassen mittels Tragkraftspritze in den nächsten Regenwasserkanal abgeleitet. In Absprache mit dem Objektinhaber wurden Teile des Hallenbodens geöffnet, um die unterschwemmte Unterkonstruktion auszupumpen", so die Kameradinnen und Kameraden.

- Die Freiwillige Feuerwehr musste die Wassermengen abpumpen.
- Foto: FF Gratkorn-Markt
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Für längere Zeit gesperrt
Besonders heikel: Die Freiwillige Feuerwehr musste sich zeitgleich um die gelagerten Chemikalien – mit Einsatz von leichtem Atemschutz – für die Schwimmbadwartung in den Lagerräumen kümmern. Da diese aber in verschlossenen Behältnissen gelagert werden, konnte die Entsorgung rasch vonstatten gehen.
"Der Schaden ist nach wie vor gegeben und sehr groß. Die Benutzung der Halle ist bis voraussichtlich September nicht möglich", sagt Bürgermeister Feldgrill. Sporthalle und Hallenbad sind also bis auf Weiteres und für eine längere Zeit gesperrt. Sobald aber wieder geöffnet werden kann, erfolgt eine offizielle Mitteilung. Im Hinblick auf die Sommermonate für die Abkühlung im Bad und für die Vereine, die hier trainieren und spielen, ist das keine gute Nachricht.
Auch interessant:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.