Mit Demokratie
Wie Kinder in Seiersberg-Pirka das Mitentscheiden lernen

Mehr Mitbestimmung: Das Team des Kindergartens Spenglergasse hat sich, von beteiligung.st begleitet, intensiv mit Partizipation auseinandergesetzt. | Foto: Kindergarten Spenglergasse, Seiersberg-Pirka
3Bilder
  • Mehr Mitbestimmung: Das Team des Kindergartens Spenglergasse hat sich, von beteiligung.st begleitet, intensiv mit Partizipation auseinandergesetzt.
  • Foto: Kindergarten Spenglergasse, Seiersberg-Pirka
  • hochgeladen von Alois Lipp

Weil Demokratie bereits im Kleinen beginnt, setzt man in der Gemeinde Seiersberg-Pirka bereits im Kindergarten an, mit einem neuen Projekt in Zusammenarbeit mit beteiligung.st.

SEIERSBERG-PIRKA. Demokratie fällt nicht vom Himmel – und Kinderbeteiligung ist mehr als ein Kinderspiel. Dass beides gelingen kann, zeigt der Kindergarten Spenglergasse in Seiersberg-Pirka eindrucksvoll. Begleitet durch beteiligung.st hat das Team intensiv an einem partizipativen pädagogischen Ansatz gearbeitet – mit sichtbarem Erfolg: Die Kinder bringen sich begeistert ein und gestalten ihren Alltag aktiv mit.

Der Kindergarten Spenglergasse in der Gemeinde Seiersberg-Pirka wird als offenes System geführt. | Foto: David Schreyer
  • Der Kindergarten Spenglergasse in der Gemeinde Seiersberg-Pirka wird als offenes System geführt.
  • Foto: David Schreyer
  • hochgeladen von Alois Lipp

Demokratie von Anfang an lernen

Eine demokratische Gesellschaft braucht Menschen, die Verantwortung übernehmen, mitdenken und mitgestalten. Diese Fähigkeiten entstehen nicht über Nacht – sie müssen von klein auf erlernt und erlebt werden. Genau hier setzt das Fortbildungsprogramm "Beteiligung von Anfang an" an. Es wurde vom Land Steiermark initiiert und wird von beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürgerbeteiligung, durchgeführt. Seit über zehn Jahren begleitet beteiligung.st elementar pädagogische Teams dabei, Beteiligung in der frühen Kindheit konkret umzusetzen. In Workshops erarbeiten die Teams gemeinsam altersgerechte Methoden und Rahmenbedingungen, um Kindern echte Mitbestimmung im Kindergartenalltag zu ermöglichen. Der Kindergarten Spenglergasse ist eines von zahlreichen Häusern, die diesen Weg gegangen sind – und ihn mit viel Engagement weitergehen.

Die Spiel- und Lernlandschaft in im Kindergarten Spenglergasse | Foto: David Schreyer
  • Die Spiel- und Lernlandschaft in im Kindergarten Spenglergasse
  • Foto: David Schreyer
  • hochgeladen von Alois Lipp

Kinder gestalten mit 

Im Zuge der Inhouse-Fortbildung hat sich das Team intensiv mit der praktischen Umsetzung auseinandergesetzt. Regelmäßige Kinderkonferenzen bieten Raum, um über Ideen, Wünsche und Vorhaben zu sprechen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Dass Mitbestimmung wirkt, zeigt sich im Alltag: Auf Wunsch der Kinder wurde bereits ein „Rotkäppchen-Kino“ veranstaltet, sowie über das Thema „Faultiere“ und „Piratenschiffe“ philosophiert. Es entstand auch die Idee zu einer Geschichte, die niedergeschrieben, ausgespielt und verfilmt wurde. An einer großen Magnettafel im Gruppenraum wurden die Anliegen und Vorschläge sichtbar dokumentiert. Damit wird Beteiligung nicht nur besprochen, sondern auch gelebt. "Partizipation beginnt mit Zuhören - und das verändert alles: die Kinder, uns Erwachsene und das Miteinander", zeigt sich Kindergarten-Leiterin Barbara Sommer überzeugt. Für dieses außergewöhnliche Engagement wurde das pädagogische Team nun ausgezeichnet. "Das Team hat sich mit seiner Arbeitsweise intensiv auseinandergesetzt und überlegt, wie Kinder sinnvoll und altersgerecht in Entscheidungen eingebunden werden können", betont Projektleiterin Katrin Uray-Preininger.

Auch interessant:

Jetzt wird der Sparmodus gestartet
Neuer Obmann beim Bauernbund Hitzendorf
Zwei Sommersperren in Raaba-Grambach
Mehr Mitbestimmung: Das Team des Kindergartens Spenglergasse hat sich, von beteiligung.st begleitet, intensiv mit Partizipation auseinandergesetzt. | Foto: Kindergarten Spenglergasse, Seiersberg-Pirka
Die Spiel- und Lernlandschaft in im Kindergarten Spenglergasse | Foto: David Schreyer
Der Kindergarten Spenglergasse in der Gemeinde Seiersberg-Pirka wird als offenes System geführt. | Foto: David Schreyer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.