Synergien über die Gemeindegrenzen

Gelebte Partnerschaft: Besuch aus der ungarischen Partnergemeinde Pécsvárad in Hausmannstätten | Foto: Gemeinde Hausmannstätten
3Bilder
  • Gelebte Partnerschaft: Besuch aus der ungarischen Partnergemeinde Pécsvárad in Hausmannstätten
  • Foto: Gemeinde Hausmannstätten
  • hochgeladen von Alois Lipp

Die älteste Partnerschaft geht zurück bis in Jahr 1985. Es ist dies die Gemeinde-Partnerschaft zwischen der damaligen Gemeinde Pirka und der Gemeinde Markt Windorf im deutschen Landkreis Passau. Viele weitere solcher EU-Partnergemeinden folgten (siehe Infobox rechts). Im gesamten Bezirk Graz-Umgebung zählen wir heute rund 20 solcher "Gemeindefusionen" über Grenzen hinweg. Auffallend dabei ist, dass die meisten Partnerkommunen aus Ungarn kommen. Besonders gelebt wird die Partnerschaft zwischen Feldkirchen bei Graz und der Gemeinde Hennstedt im deutschen Schleswig-Holstein.

Reger Gemeindeaustausch

Ein Hennstedter ist der Liebe wegen nach Feldkirchen gekommen und hat begonnen, sehr viele Brücken zu schlagen. "Das wird bei uns seit fünf Jahren sehr intensiv gelebt", erzählt Feldkirchens Ortschef Erich Gosch. Obwohl 1.219 Kilometer zwischen den beiden Ortschaften liegen, trifft man sich mehrmals im Jahr. "Die Entfernung ist nicht das Problem. Innerhalb der Vereine ist es eine Bereicherung, man kommt immer wieder auf Ideen, wie man etwas anders machen kann. Es ist eine Eigendynamik entstanden", zeigt sich Bürgermeister Gosch hocherfreut. "Auch auf politischer Ebene gibt es Synergien, die man mitnehmen kann. Hennstedt ist vielleicht 1.300 Kilometer weg, aber man hat eigentlich die gleichen Herausforderungen. Es gibt Dinge, die man daraus mitnehmen kann. Das ist eine Bereicherung", sagt Gosch. Besonders freundschaftlich gelebt werden Partnerschaften auch in der Kommune Seiersberg-Pirka, die gleich drei Partnergemeinden hat. Die bekannteste ist sicher Hausham in Deutschland. Nach ihr wurde nämlich sogar eine Straße im Ort benannt. "Schön, wenn man sieht, wie man weit über Grenzen hinweg so eine Partnerschaft aufrechterhalten kann", so Gosch abschließend.

Partnergemeinden in Graz-Umgebung Süd
Dobl-Zwaring mit Cringeui (Rumänien), Eggersdorf bei Graz mit Kétújfalu (Ungarn), Fernitz-Mellach mit Somogyád (Ungarn) und Vékény (Ungarn), Hart bei Graz mit Babarc (Ungarn), Hausmannstätten mit Pécsvárad (Ungarn), Hitzendorf mit Belvárdgyula (Ungarn), Nestelbach bei Graz mit Hidas (Ungarn), Seiersberg-Pirka mit Markt Windorf (Deutschland), Hausham (Deutschland) und Lendava (Slowenien), Raaba-Grambach mit Sásd (Ungarn), St. Marein bei Graz mit Óbánya (Ungarn)

Gelebte Partnerschaft: Besuch aus der ungarischen Partnergemeinde Pécsvárad in Hausmannstätten | Foto: Gemeinde Hausmannstätten
Seiersberg-Pirka hat enge Partnerschaft mit Markt Windorf. | Foto: Edith Ertl
Hennstedts Bgm. Anne Riecke und Feldkirchens Bgm. Erich Gosch | Foto: EE
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gasthaus Fürndörfler in Hitzendorf | Foto: MeinBezirk
21

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Graz-Umgebung

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ-UMGEBUNG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.