Familienbetrieb Bodlos
Alles aus einer Hand beim Regionalitätspreis-Sieger
Die Firma Bodlos mit den Standorten in Lieboch und Peggau konnte sich beim Regionalitätspreis 2025 im Bezirk Graz-Umgebung durchsetzen. Der Spezialist für Haustechnik, Bad und Elektro hat sich als Familienbetrieb in der ganzen Region einen Namen gemacht.
GRAZ-UMGEBUNG. Es ist ein Traditionsbetrieb, wie er im Buche steht. Von den Eltern Josef und Josefa Bodlos im Jahr 1973 gegründet, führen heute die beiden Söhne Josef und Erwin Bodlos den Familienbetrieb mit Standorten in Lieboch und Peggau erfolgreich weiter. Und die nächste Generation steht bereits in den Startlöchern. Aber zurück zum Anfang. Begonnen haben die Eltern mit einem Einzelhandels-Geschäft. Nur 200 Meter vom heutigen Betriebsgebäude in Lieboch entfernt wurde damals im Jahr 1973 eine Mietfläche bezogen. Nach dem Kauf des jetzigen Standorts wurde dieser immer weiter ausgebaut und die Geschäftsfelder neben dem Einzelhandel auf Haustechnik und Bad erweitert. Ab dem Jahr 2000 ist auch das Fliesenleger-Gewerbe hinzugekommen. Im Jahr 2008 wurde das Unternehmen dann von Josef und Erwin Bodlos übernommen. 2018 kam auch die Elektrotechnik hinzu. "Dieser Bereich beginnt richtig zu boomen", erzählt Geschäftsführer Erwin Bodlos. Sechs Elektrotechniker und ein eigener Meister in diesem Gewerbe decken dabei etwa die Errichtung von PV-Anlagen ab.

- Josef und Erwin Bodlos im neuen Bad-Ausstellungsbereich in Lieboch.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von MeinBezirk.at / Graz-Umgebung
"Stillstand ist Rückschritt"
Auf dem neuesten Stand ist das Unternehmen auch im Ausstellungsbereich. Erst im vergangenen Jahr wurde der Ausstellungsraum in Lieboch komplett modernisiert. Auch die Büroräumlichkeiten für die Mitarbeiter werden neu gestaltet. Heuer wird der Standort in Peggau generalsaniert. Mit der Fertigstellung im Juni sind dann beide Ausstellungsflächen und der Einzelhandel barrierefrei auf einer Etage zu finden.
"Mein Hauptmotto ist, Stillstand ist Rückschritt. Deshalb erweitern und gestalten wir für unsere Kunden laufend neu", betont der Geschäftsführer. Dieser unternehmerische Weitblick war sicherlich ein Mitgrund für den Sieg beim Regionalitätspreis 2025, der von MeinBezirk in Kooperation mit dem Land Steiermark und Raiffeisen Steiermark veranstaltet wird.

- Insgesamt beschäftigt die Firma Bodlos 55 Mitarbeiter an beiden Standorten zusammen.
- Foto: Bodlos
- hochgeladen von MeinBezirk.at / Graz-Umgebung
Bisher 180 Lehrlinge ausgebildet
Seit der Gründung des Unternehmens wurden mittlerweile 180 Lehrlinge ausgebildet. Dass auch in der Ausbildung und der Mitarbeiterführung gut gearbeitet wird, zeigt die Tatsache, dass 70 bis 80 Prozent des Stammpersonals einmal als Lehrling im Betrieb begonnen haben. Ein Mitarbeiter ist sogar seit bereits 42 Jahren bei Bodlos beschäftigt. Aktuell werden in Lieboch und Peggau zehn Lehrlinge ausgebildet. Ob Elektrotechniker, Installationstechniker oder Fliesenleger, Bewerbungen werden gerne entgegengenommen. Wichtig ist, dass die schulischen Leistungen passen.

- Die Brüder Josef und Erwin Bodlos führen das Unternehmen mit Hauptsitz in Lieboch.
- Foto: Bodlos
- hochgeladen von MeinBezirk.at / Graz-Umgebung
Nächste Generation steht bereit
Das Hauptbetätigungsfeld von Bodlos liegt neben Neubauten auch in der Heizungs- und Badsanierung. Dazu wird auch noch ein Fachmarkt für Gartentechnik und Werkzeug geführt. "Die gesunde Mischung macht es. Das Hauptgeschäft ist der private Kunde, aber wir machen auch große Baustellen, etwa Wohnbauten bis 50 Wohnungen oder die Haustechnik im Steiermarkhof oder bei der Landwirtschaftskammer Weststeiermark", erläutert Bodlos. Verwendet werden dabei hauptsächlich Produkte aus Österreich oder aus dem DACH-Raum. Auch die Zukunft des Unternehmens scheint gesichert. Der Sohn von Josef und die Tochter von Erwin werden in naher Zukunft in den Betrieb einsteigen.
Das war die feierliche Preisverleihung:
Mit freundlicher Unterstützung:


Das sind die weiteren Preisträgerinnen und Preisträger:
Auch interessant:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.