Eggersdorf bei Graz
Energy-Globe-Sieg geht an Redwave

LR Ursula Lackner brachte die Auszeichnung persönlich vorbei. | Foto: Land
  • LR Ursula Lackner brachte die Auszeichnung persönlich vorbei.
  • Foto: Land
  • hochgeladen von Alois Lipp

Beim international größten Umweltpreis "Energy Globe", an dem 2020 rund 1.700 Projekte aus 180 Ländern eingereicht wurden, werden jedes Jahr besondere Klimaschutz-Leuchtturmprojekte vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet. Von den sieben Auszeichnungen kommen gleich zwei Gewinner aus der Steiermark.

Sieger aus Eggersdorf

Einer davon kommt aus Eggersdorf bei Graz. Bei ihrem Besuch in der Firmenzentrale übergab Ursula Lackner den Preis an das Unternehmen Redwave. Es wurde für ein Software-Projekt, das die Effizienz von Recyclinganlagen wesentlich steigert, ausgezeichnet. "Um die Steiermark lebenswert zu erhalten, müssen wir gut mit den vorhandenen Ressourcen haushalten. Das Recycling-System von Redwave nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein", erklärte die Landesrätin. Dieses Anlagensteuerungs- und Überwachungssystem optimiert den Recyclingprozess. Die Maschinen liefern damit kostengünstigere und bessere Resultate. „Die Ideenvielfalt und das regionale Know-how im Bereich Umwelt- und Klimaschutz ist in der Steiermark riesig", zeigte sich Lackner begeistert. "Genau das brauchen wir, wenn wir uns dem Klimawandel entgegenstellen wollen. Egal ob bei der Energiewende, der Verbesserung unserer Energieeffizienz oder im Umweltschutz: Um diese Mammutaufgaben zu meistern, sind wir auf innovative Ideen in allen Bereichen unseres Lebens angewiesen."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gasthaus Fürndörfler in Hitzendorf | Foto: MeinBezirk
21

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Graz-Umgebung

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ-UMGEBUNG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.