Stärkung für Österreich
NXP weitet Forschung und Entwicklung aus

Innovative Konzepte und Technologien, das kann das gesamte Team der NXP garantieren. | Foto: Lichtmeister/NXP
3Bilder
  • Innovative Konzepte und Technologien, das kann das gesamte Team der NXP garantieren.
  • Foto: Lichtmeister/NXP
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

NXP Semiconductors stärkt seine europäischen Forschungs- und Entwicklungspläne in Österreich durch Zuwendungen des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft im Rahmen des zweiten europäischen "Important Project of Common European Interest on Microelectronics and Communication Technologies", kurz IPCEI ME/CT.

GRATKORN/STEIERMARK. Expertenteams in Gratkorn arbeiten an hochsicheren Datenverarbeitungs-, Sensorik- und Elektrifizierungslösungen. Ziel ist es, deren Entwicklung und Einsatz zu beschleunigen und voranzutreiben. NXP Semiconductors Austria GmbH & Co KG engagiert sich aktiv im IPCEI ME/CT – das steht für "wichtige Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse". Ein weiterer Meilenstein wurde vor Kurzem mit der ersten Generalversammlung in Berlin gesetzt, wo auf europäischer Ebene die weitere Projektdurchführung und -koordination konkretisiert wurde.

Bei der Generalversammlung in Berlin kamen die klügsten Köpfe zusammen. | Foto: NXP
  • Bei der Generalversammlung in Berlin kamen die klügsten Köpfe zusammen.
  • Foto: NXP
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Beitrag zur technologischen Resilienz

Gemeinsam mit seinen österreichischen und europäischen Partnern leistet NXP mit seiner umfangreichen Forschung und Entwicklung in Österreich einen wichtigen Beitrag zur technologischen Resilienz sowie zur Umsetzung der digitalen und grünen Transformation Europas. Die neuen Investitionen, die durch IPCEI ME/CT-Förderungen ermöglicht werden, unterstreichen die Bedeutung der Halbleiterindustrie in Österreich und die wichtige Rolle des EU-Mitgliedsstaates im europäischen Ökosystem der Mikroelektronik.

"Wir freuen uns sehr über die Entscheidung der EU-Kommission, und der österreichischen Ministerien BMK und BMAW. Die Investitionen und die Entwicklung der nächsten Generation von Mikroelektronik sind eng verknüpft mit dem Aufbau einer langfristigen Infrastruktur und Expertise in Zukunftsbereichen", sagt Markus Stäblein, CEO bei NXP Semiconductors
Austria. "NXP bringt Schlüsseltechnologien voran. Damit unterstreichen wir unser Engagement für mehr Innovation und für eine stabilere Lieferkette in Europa. Die Investitionen im Rahmen von IPCEI ME/CT untermauern unsere jüngste Ankündigung, unseren Standort in Gratkorn zu erweitern. Bis Ende dieses Jahres werden wir genügend Platz haben, um bis zu 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Kompetenzzentrum unterzubringen."

Der Standort in Gratkorn ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort für Österreich, sogar für die EU. | Foto: Lichtmeister/NXP
  • Der Standort in Gratkorn ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort für Österreich, sogar für die EU.
  • Foto: Lichtmeister/NXP
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Umfangreiche Forschung 

Die endgültige Investitionsentscheidung hängt von der Bestätigung der Höhe der öffentlichen Mittel ab. Aber so viel ist klar:

"Innovative Konzepte und Technologien brauchen wir im Kampf gegen die Klimakrise. Mikroelektronik ist daher von zentraler Bedeutung – auch für den europäischen Technologie- und Wirtschaftsstandort. Ich freue mich sehr über die starke österreichische Teilnahme. NXP leistet mit seiner umfangreichen Forschung und Entwicklung in Österreich einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der digitalen und grünen Transformation Europas."
Leonore Gewessler, Klimaschutzministerin

"Wir haben den Halbleiterbereich als eine entscheidende Schlüsseltechnologie in der Industriepolitik klar priorisiert", ergänzt Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher.

Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit bei NXP in Österreich sowie erste industrielle Anwendungen erstrecken sich über die IPCEI-Arbeitsfelder "Think" und "Sense".

  • Im Rahmen des "Think"-Arbeitsfeldes befassen sich die NXP-Teammitglieder mit der Entwicklung und Weiterentwicklung von sicheren Prozessorarchitekturen, Post-Quanten-Kryptografie, RISC-V und zuverlässigen und sicheren Batteriemanagementsystemen sowie entsprechenden ersten industriellen Anwendungen.
  • Im Bereich "Sense" wird ein Team aus erfahrenen Expertinnen und Experten am Standort Gratkorn intelligente und energieeffiziente Sensor- und Ortungslösungen auf Grundlage der bewährten UWB-Technologie von NXP erforschen und entwickeln.

Auch interessant:

Zwei Brüder bringen KFZ-Werkstatt auf Hochtouren
GU-Nord soll mehr Trinkwasserspender bekommen
Innovative Konzepte und Technologien, das kann das gesamte Team der NXP garantieren. | Foto: Lichtmeister/NXP
Der Standort in Gratkorn ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort für Österreich, sogar für die EU. | Foto: Lichtmeister/NXP
Bei der Generalversammlung in Berlin kamen die klügsten Köpfe zusammen. | Foto: NXP
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.