Fern genug und doch so nah: Grazern taugt der Kreischberg

Sanfte Skihänge machen den Kreischberg zu einem Paradies für Carver und Boarder. Es gibt aber auch schwierige Hänge.
4Bilder
  • Sanfte Skihänge machen den Kreischberg zu einem Paradies für Carver und Boarder. Es gibt aber auch schwierige Hänge.
  • hochgeladen von Klaus Krainer

Jeder fünfte Tagesgast auf dem Kreischberg kommt aus dem Großraum Graz. Die WOCHE weiß, warum.

Auftakt zur großen Winterserie! In den kommenden Ausgaben nimmt die WOCHE beim „Pistencheck“ die besten steirischen Skigebiete genau unter die Lupe. Erster Kandidat: der Kreischberg in St. Georgen ob Murau.
„Mit 42 Pistenkilometern ist der Snowboard-WM-Ort von 2003 und 2015 sogar größer als die Schladminger Planai. Die Skifans aus Graz und Umgebung wissen das längst“, sagt Kreischberg-Geschäftsführer Karl Fussi. „18 bis 20 Prozent unserer Tagesgäste kommen aus den Bezirken Leibnitz, Graz und Graz-Umgebung.“ Gleich nach dem Bezirk Murau ist diese Gruppe damit die zweitstärkste. Und auch bei den Urlaubern sind die Grazer gut vertreten. Fussi: „Der Kreischberg ist in eineinhalb Stunden zwar rasch erreichbar, aber trotzdem schon weit genug weg, dass es sich wie ,Urlaub‘ für die Grazer anfühlt.“

Der Murtaler Skiberg punktet dabei vor allem mit seinem Herzstück, der breiten Abfahrt vom Kreischberggipfel bis hin zur Gondelmittelstation. Hier fühlen sich Carver und Snowboarder wie im Paradies und auch für Kinder sind die Bedingungen für die ersten eigenen Spuren im Schnee hier ideal.
Aber auch jene, die es etwas anspruchsvoller mögen, kann der Kreischberg überzeugen. Die Abfahrten von der Rosenkranzhöhe, mit 2.118 Metern Seehöhe der höchste Punkt des Gebiets, sowie die Westabfahrt vom Kreischberg verdienen das Prädikat „fordernd“. Letztere wird nicht umsonst auch Panoramaabfahrt genannt, bietet sie doch einen wirklich atemberaubenden Ausblick, den seit heuer auch Familien mit der neu geschaffenen mittelschweren Umfahrung des ,schwarzen‘ Steilhanges genießen können.

Das ist der Kreischberg (www.kreischberg.at):

LIFTANLAGEN (GESAMT: 12)
1 Gondelbahn (mit Mittelstation), 2 Zweiersesselbahnen, 1 Vierersesselbahn, 1 Sechsersesselbahn, 7 Schlepplifte; Seehöhe zwischen 868 und 2.118 Metern.

PISTEN (GESAMT: 42 KM)
15 km leichte, 14,5 km mittlere und 12,5 km schwere Pisten. Neu in diesem Winter ist die (mittelschwere) Familienabfahrt bei der Sechsersesselbahn.

HITS FÜR KINDER:
Trampolin bei der Gondelbergstation, „Dinopark“, „Yabaa-Dabba-Doo-Land“; „Kinderland“ mit Übungspiste, Zauberteppich, Babylift und Miniwellenbahn.

SPECIALS UND SERVICE:
Permanente Rennstrecke, Speedstrecke, Buckelpiste, Ski- & Boarder-Funpark „Airypark“, Ski- und Snowboardschule. Skiverleih und „Bungee-Kugel“ (Talstation).

ANREISE AB GRAZ:
Ab der Stadtausfahrt beim Shopping Nord: A9–Deutschfeistritz–Übelbach–St. Michael (oder ohne Tunnelmaut Deutschfeistritz –Bruck–St. Michael)–Judenburg –Scheifling–Murau–St. Georgen ob Murau.
129 km (Mautstrecke), 90 Min.

TAGESTICKETPREISE:
Erwachsene: 36 Euro, Kinder: 20 Euro (JG 2005 und jünger: gratis).

HIGHLIGHT:
Das atemberaubende Panorama auf dem Kreischberggipfel.

Das WOCHE-Fazit:
PLUS:
Mit 36 Euro für 42 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade bietet der Kreischberg ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Gondel- und Sechsersesselbahn bieten modernen Komfort. Ist man einmal am Berg, verteilen sich die Massen gut auf die weitläufigen Pisten.

MINUS:
Die Gondel ist der einzige Zubringer. Dort und beim anschließenden Schlepplift auf den Gipfel staut es sich an schönen Tagen.

Die Serie:
Die WOCHE checkt in den nächsten Ausgaben die besten steirischen Skigebiete: Wir informieren über Liftanlagen, Tarife, Anreise und vieles mehr. Den Auftakt macht der Kreischberg, nächste Woche folgt der Hauser Kaibling.

Sanfte Skihänge machen den Kreischberg zu einem Paradies für Carver und Boarder. Es gibt aber auch schwierige Hänge.
Perfekte Qualität der Pisten.
Snowtubing ergänzt das Angebot.
WOCHE-Serie im Winter.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.