Hommage an eine Kunstfigur
Ostbahn-Fan gestaltet eigenen Abrisskalender

- Hat einen Ostbahn-Kalender für 2022 gestaltet: J. Steinacher
- Foto: KK
- hochgeladen von Ludmilla Reisinger
Was macht man auch sonst im Lockdown? Der Grazer Joachim Steinacher hat die Zeit, in der er nicht als Kulturveranstalter arbeiten konnte, gut genutzt und einen Kalender für Fans der Kunstfigur "Dr. Kurt Ostbahn" gestaltet.
GRAZ. Joachim Steinacher ist eigentlich Kulturveranstalter, musste sich jedoch coronabedingt nach einer anderen Beschäftigung umsehen. Kurzerhand gestaltete Steinacher einen Kalender – und zwar nicht irgendeinen: Dieser Abreißkalender für 2022 widmet sich einzig und allein der Kunstfigur "Dr. Kurt Ostbahn", die im Scherz erfunden wurde und dann ihr Eigenleben entwickelte.
Ostbahn-Kurti & die Chefpartie
Für alle, die Dr. Kurt Ostbahn nicht kennen: Ihren Ursprung nahm die Kunstfigur Mitte der 70er in einer Radiosendung. Hier fragte Wolfgang Kos seinen Co-Moderator Günter Brödl wie eine Band aus amerikanischen Vorstadtmusikern sich wohl nennen würde, wenn sie in Wien gegründet würde. Brödl antwortete spontan „Ostbahn-Kurti & die Chefpartie“ – und schon war der Mythos geboren.

- Der liebevoll gestaltete Kalender entführt in die Geschichte von "Ostbahn".
- Foto: KK
- hochgeladen von Ludmilla Reisinger
Später gab Brödl seinem Einfall in einem Theaterstück noch eine komplette Biografie. Seit 1983 wird Dr. Kurt Ostbahn von Willi Resetarits verkörpert. Der österreichische Sänger hat schon hunderte Konzerte in der Haut der Kunstfigur gegeben.
Textzitate und Persönliches
Auf den meisten davon war Hardcore-Fan Joachim Steinacher: Insgesamt hat er den "Ostbahn-Kurti" schon 433 Mal gesehen, wie er beschreibt. Für seinen Abrisskalender hat er jetzt sein Fotoarchiv geöffnet und die 365 Blätter liebevoll gestaltet. Neben passenden Textzitaten und Funfacts aus der "Ostbahn-Geschichte" warte der Kalender auch mit unnützem Wissen mit Ostbahnbezug auf, verrät Steinacher.
Der Kalender hätte eigentlich im Rahmen eines Ostbahn-Konzertes präsentiert werden sollen, so Steinacher. Doch das musste leider ausfallen. Eventuell ja im Frühjahr, wenn die ersten Abreißblätter schon gefallen sind...
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.